Olfener Grundschüler brauchen Unterstützung, um bei Kindernachrichten groß rauszukommen
Abstimmung
Die Wieschhofgrundschule hofft am 25. September auf die Hilfe von besonders vielen Olfenern und Olfenerinnen. Denn nur dann kann die Schule im Fernsehen besonders groß rauskommen.

Die Schülerinnen und Schüler der Ahornklasse (mit Klassenlehrerin Ann-Kristin Thöne) hoffen auf ganz viel Unterstützung. © Sabine Geschwinder
Mitbestimmung ist das Thema, mit dem sich die Kinder-Nachrichtensendung Logo! am 25. September beschäftigen wird. Ein Thema, mit dem sich auch die Schülerinnen und Schüler der Wieschhofschule gut auskennen. Seit fünf Jahren gibt es hier ein Schülerparlament. Jeweils zwei Schüler aus jeder Klasse sind Mitglieder des Parlaments.
Mitbestimmung zum Beispiel durch das Schülerparlament
„Das ist gut“, sagt zum Beispiel Jolina, „weil dann alle bestimmen können. Wenn nur einer bestimmt, das ist doof.“ Und weil die Kinder mitbestimmen dürfen und in den Pausen immer die Logo-Nachrichten sehen, bestimmte die Ahorn-Klasse schließlich auch, dass sie einen Aufruf der Kindersendung folgen wollte, sich an einer Sendung zu beteiligen, bei der es um Mitbestimmung ging. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Ann-Kristin Thöne drehten die Kinder, bestehend aus Schülern der Klassen zwei und vier, dann kurzerhand einen kleinen Bewerbungsfilm, bei dem sie sangen und erzählten, bei welchen Dingen sie überall Mitbestimmungsrecht haben.

Mit einem Bewerbungsfilm haben die Schüler die Logo-Verantwortlichen überzeugt © Sabine Geschwinder
Zum Beispiel eben beim Schulparlament oder zum Beispiel bei den Klassenspielen. „Wir haben hier überall unsere Finger im Spiel“, sagen die Schüler im Video und zeigen alle Finger ihrer Hand.
Live-Abstimmung am 25. September
Die Verantwortlichen bei Logo überzeugte das offenbar. Vor einigen Wochen kam Moderatorin Linda vorbei und drehte einen ganzen Nachmittag mit den Kindern zum Thema Mitbestimmung. Ausgestrahlt wird ein Beitrag auf jeden Fall in der Sendung am 25. September. Die Frage ist nur, wie lange. „Entweder werden nur drei Minuten gezeigt oder eine halbe Stunde“, erklärt zum Beispiel Kim.
Darüber, ob der Extrabeitrag der Wieschhofschule gezeigt wird, entscheiden die Zuschauer live in der Sendung. Sie können ab dem 25. September um 19.25 Uhr auf der Seite www.zdf.de/kinder/logo abstimmen, wer die längere Sendezeit bekommt. Der Gewinnerfilm wird dann direkt gezeigt.
Die Olfener Grundschüler treten dabei gegen eine Grundschule in Berlin und eine in Hannover an. „Wir brauchen deshalb Hilfe“, sagt zum Beispiel Mia, „weil die anderen Schulen größer sind.“ Die Kinder haben auch einen Brief geschrieben, den sie kopiert und an alle Eltern überreicht haben.

Die Kinder haben einen Brief geschrieben, mit dem sie bei den Eltern für Stimmen werben möchten. © Sabine Geschwinder
Die Kinder werden die Sendung auf jeden Fall live schauen, ab 19 Uhr treffen sie sich in der Mensa der Wieschhofschule. Gäste wie Bürgermeister Wilhelm Sendermann sind eingeladen. Und auch andere Interessierte können kommen. „Platz haben wir“, sagt Klassenlehrerin Ann-Kristin Thöne.