Verkehrsunfall in Olfen Zwei Frauen schwer verletzt

Verkehrsunfall in Olfen: Zwei Frauen schwer verletzt
Lesezeit

Am Samstag, 11. März, um 8.50 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei Kenntnis von einem schweren Verkehrsunfall in Olfen, B 235, in Höhe des Schliekerparks. So beginnt die Polizeimeldung, die die Pressestelle der für Olfen zuständigen Kreispolizeibehörde Coesfeld am Samstagmittag veröffentlicht hat.

Das Geschehen hat sich laut Polizei so abgespielt: Es waren zwei Autos zusammengestoßen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren die Insassen noch in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten befreit werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei wollte eine 31-jährige Olfenerin von der Zufahrt zum Schliekerpark mit ihrem Suzuki nach links auf die Bundesstraße 235 in Richtung Olfen fahren. Dabei übersah sie den Citroen einer 19-jährigen Olfenerin, die auf der B 235 in Richtung Lüdinghausen fuhr.

Bus festgefahren

Bei dem Zusammenstoß wurden laut Polizei beide Fahrerinnen schwer verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber brauchte nicht eingesetzt zu werden.

In der Atemluft der 31-Jährigen sei Alkoholgeruch wahrgenommen worden, so dass eine Blutprobe angeordnet worden sei.

Beide Autos wurden abgeschleppt. Beim Wenden vor der Unfallstelle hatte sich ein Bus der RVM festgefahren, der ebenfalls geborgen werden musste.

Die B 235 war für die Dauer der Unfallaufnahme und für die Bergungsarbeiten bis 11.45 Uhr gesperrt,

Der Rettungshubschrauber Christoph 8 landete neben der Unfallstelle.
Der Rettungshubschrauber Christoph 8 landete neben der Unfallstelle. © Feuerwehr

Die Feuerwehr Olfen schildert das Geschehen, vor allem die Bergung einer Frau, als nicht einfach: „Ersten Meldungen nach sollten drei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sein“, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. Erste Kräfte des Löschzuges Vinnum, die sich zufällig auf dem Weg zu einem Lehrgang befanden, seien nur wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Sie sahen, dass ein Citroen C3 mit einem Suzuki Swift zusammengeprallt war. Die Fahrerseite des Suzuki sei massiv deformiert gewesen, die Fahrerin habe sich noch im Fahrzeug befunden und sei eingeklemmt gewesen. Die andere Fahrerin habe sich nach dem Aufprall selbst aus dem Fahrzeug befreien können und sei umgehend von einem Notarzt medizinisch versorgt. Die Fahrerin des Suzuki sei noch im Fahrzeug versorgt worden, zeitgleich sei die technische Rettung vorbereitet worden. „Mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten konnte die Patientin nach rund einer Stunde aus dem Fahrzeug befreit werden“, teilt die Feuerwehr mit. Ein zusätzlich alarmierter Rettungshubschrauber, Christoph 8 aus Lünen, ging laut Feuerwehr neben der Einsatzstelle zur Landung nieder. Der Notarzt unterstützte bei der medizinischen Versorgung.

Beide Patientinnen wurden im Anschluss an die Versorgung mit Rettungswagen und Notarztbegleitung in umliegende Krankenhäuser transportiert, heißt es von Seiten der Feuerwehr. Die Feuerwehr Olfen war mit den Löschzügen Olfen und Vinnum, vier Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, dem Leitenden Notarzt sowie dem Rettungshubschrauber Christoph 8 für rund drei Stunden im Einsatz.

Verkehrsunfälle in Olfen: 2022 war ein trauriges Jahr

Vandalismus in Kitas: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Straftaten

Einbruch in Bäckerei in Olfen: Berthold Brinkert hat vorgesorgt