Lachende Kinder, die durch die Turnhalle der Wieschhofschule in Olfen rennen: Viel los war beim Bewegungsfest der DRK-Kita Regenbogen. Die Mitarbeiter hatten einen großen Abenteuerspielplatz aus Sportgeräten gebaut - und das kam bei den Kindern super an. Hier gibt es die Fotos der Aktion.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Bewegungsfest der Kita Regenbogen.
Lachende Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren rannten am Samstag durch die Turnhalle der Wieschhofschule Olfen, sprangen von großen Kästen auf dicke blaue Matten, hangelten sich durch einen Parcours aus bunten Ringen, balancierten über Bänke und schwangen an Seilen und Ringen durch die Luft. Die Mitarbeiter der DRK-Kita Regenbogen hatten einen großen Abenteuerspielplatz aus alltäglichen Sportgeräten hergerichtet und ein Bewegungsfest veranstaltet – in Kooperation mit dem SuS Olfen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So war das Bewegungsfest der Kita Regenbogen
Kinder, die von großen Kästen springen, über Bänke balancieren und sich an Seilen durch die Luft schwingen: Beim Bewegungsfest der DRK-Kita Regenbogen war am Samstag richtig was los in der Turnhalle der Wieschhofschule in Olfen. Wir haben viele Bilder von der Aktion mitgebracht.
„Wir sind ein zertifizierter Bewegungs-Kindergarten. Dafür haben alle Mitarbeiter diverse Fortbildungen gemacht“, sagte Andrea Willwersch, die Leiterin der Kita Regenbogen. Insgesamt betreuen sie und ihr Team 76 Kinder in der DRK-Einrichtung. „Heute sind aber noch ein paar mehr da, wir haben auch die Geschwisterkinder eingeladen“, sagte Willwersch.
Verschiedene Stationen zum Austoben
Die verschiedenen Stationen, die die Kinder zum Toben ausgelassen nutzen, hat das Kita-Team schon am frühen Samstagmorgen in der Turnhalle aufgebaut. „Die meisten Dinge lernt man auf den Fortbildungen. Man entwickelt aber irgendwann auch eigene Stationen und passt es den Bedürfnissen der Kinder an – wir wollen den Kindern noch mehr Bewegung bieten“, erklärte Willwersch das Konzept. Dabei nutze die Kita auch die sportliche Infrastruktur des SuS Olfen. „Wir sind froh über die Kooperation mit dem Verein. Unsere Möglichkeiten in der Kita sind ja ansonsten eher beschränkt“, sagte Willwersch.
Dass die Vielfalt der einzelnen Stationen bei den Kindern gut ankam, merkte man schnell. Einige fanden auch gleich ihre Favoriten. Der vierjährige Noah etwa, der mit einem knallgelben Borussia-Trikot durch die Halle lief, gefiel es auf der Schaukel an den Ringen am besten. „Hier finde ich es richtig gut, das macht mir am meisten Spaß“, sagte er.
Die sechsjährige Frida klettere hingegen lieber die Sprossenwand hoch und reckte schüchtern ihren Daumen in die Luft auf die Frage, wie ihr das Bewegungsfest gefiele.
Eine der Jüngsten war dann auch zugleich eine der Mutigsten: Die dreijährige Lina sprang nämlich am Liebsten von dem großen Kasten auf die blaue Matte – alles in allem waren alle sportlichen Vorlieben abgedeckt.