Es geht voran: Der zweite Abschnitt der Baumaßnahmen an der Wieschhofschule in Olfen beginnt. Dafür rücken die Abrissbirnen an. Wir haben uns mit der Kamera vor Ort umgeschaut und einen Überblick über den Fortschritt der Bauarbeiten verschafft.
Ab Mittwoch haben die Baggerführer das Wort. Wie geplant soll der jetzige Eingangsbereich, das Lehrerzimmer, die Verwaltungsräume und ein Klassenzimmer der Abrissbirne zum Opfer fallen. Christian Medding vom Büro Döpper und Medding, das die Bauleitung übernommen hat: „Zunächst müssen die Räume entkernt, die einzelnen Materialien sortiert werden.“ An diesem Platz wird bekanntlich die neue Mensa der Wieschhofschule gebaut. Sie soll zum Schuljahresbeginn 2018/2019 zur Verfügung stehen.
Lehrkräfte packen mit an
Bereits abgebaut ist die Überdachung auf dem Schulgelände. Diese hat die Bürgerschützengilde abgebaut. Die kann sie gut als Überdachung für zum Beispiel Fahrradständer an ihrer Schützenhalle nutzen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So läuft der Umbau an der Olfener Wieschhofschule
Ein Aufzug kommt, ansonsten gibt es eine neue Mensa und ein neues Lehrerzimmer: An der Wieschhofschule in Olfen wird sich über die Sommerferien viel verändern. Doch zuvor müssen die Räume ausgeräumt und Teile der Schule abgerissen werden. Wir haben uns ein Bild von der aktuellen Lage des Umbaus verschafft und Fotos mitgebracht.
Doch bevor die Bagger kommen, mussten die Räume zunächst ausgeräumt werden, der neue Übergangsbereich für Lehrer und Verwaltung eingerichtet werden. Die Verwaltung und das Lehrerzimmer befinden sich nach den Sommerferien gemeinsam auf beengten Raum in einem Klassenzimmer. Schulleiterin Petra Deuker, ihre Vertreterin Silke Pangolos, weitere Lehrkräfte und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs packten in den letzten Tagen beim Umzug mit an.
Abriss leitet zweiten Bauabschnitt ein
Mit dem Abriss beginnt der zweite Bauabschnitt der umfangreichen Umbauarbeiten an der Wieschhofschule. Noch längst nicht abgeschlossen sind die Arbeiten des ersten Bauabschnitts. Die Fassade der Turnhalle wird zurzeit verklinkert, in der ersten Etage sollen nach den Sommerferien neue Klassenräume zur Verfügung stehen. Im Erdgeschoss sollen die Lehrkräfte nach dem Umbau ihr neues Zuhause finden. Der Bau des neuen Verwaltungstrakts hat ebenfalls begonnen.
In den Sommerferien beginnen auch die Arbeiten in dem im Jahre 1910 gebauten Gebäude, wo die Offene Ganztagsgrundschule untergebracht ist. Dort wird ein Aufzug eingebaut.
„Wir tun alles, damit der Zeitplan eingehalten wird“
Ob die drei Klassenräume zu Beginn des Schuljahres genutzt werden können, steht noch nicht fest. Bauleiter Christian Medding ist aber noch guter Dinge. „Wir haben etwas Verzögerung, aber noch bin ich optimistisch.“ Der Trockenbauer sei in den Räumen aktiv, die neuen Fenster würden in der nächsten Woche angeliefert. Und für die Bodenbelege hätte man für Mitte August einen Termin. Medding: „Es wird eng, aber wir können es noch schaffen.“ Das neue Lehrerzimmer kann aber wohl nach den Sommerferien noch nicht bezogen werden, wie Christian Medding erklärte.
Nach den Sommerferien wird die Turnhalle wieder vollständig zur Verfügung stehen. Zurzeit haben die Arbeiten an der Decke begonnen. Unter anderem wird eine neue Beleuchtung installiert. Medding: „Wir tun alles, damit der Zeitplan eingehalten wird.“
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Baustelle: An der Wieschhofschule sind noch weitere Maßnahmen erforderlich
Die Arbeiten an der Wieschhofschule schreiten voran. Allerdings gibt es auf der Baustelle noch einige Überraschungen, wie auch Bürgermeister Wilhelm Sendermann bestätigte. Eine Überraschung gab es beispielsweise an der Fassade der Turnhalle, die nicht bis zum Boden gedämmt ist. In den Sommerferien steht außerdem noch ein großer Abriss bevor. Wir haben uns die Baustelle einmal angeschaut.
So laufen die Abrissarbeiten an der Wieschhofschule
Die Arbeiten an der Wieschhofschule verlaufen im Zeitplan. Wenn am Montag die Mädchen und Jungen aus den Osterferien kommen, finden sie eine veränderte Schule vor. Wir waren vor Ort und haben die Fortschritte in unserer Fotostrecke festgehalten.