PCR-Testungen: Kreis Coesfeld hat eine „dringende Empfehlung“
Engpässe
Die Zahlen der neu gemeldeten Corona-Fälle steigt weiter an – gerade auch im Kreis Coesfeld. Und wieder einmal gibt es in der Pandemie Engpässe. Der Kreis Coesfeld hat deshalb eine Bitte.

Der Kreis Coesfeld hat eine Bitte zu den PCR-Tests. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
PCR-Testungen sind in den Teststellen des Kreises Coesfeld weiterhin möglich. Darauf weist Alexandra Winkler, Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes, hin. „Zur Entlastung der Kapazitäten wird allerdings dringend empfohlen, erst auf qualifizierte Antigen- oder Selbsttests zurückzugreifen.“ Angesichts von Engpässen infolge der Omikron-Welle sollte ein PCR-Test nur auf ein positives Selbst- oder Schnelltestergebnis folgen. Dieses wird dann dem ärztlichen Fachpersonal oder der Teststelle vorgezeigt.
Das Land NRW hat unterdessen am 4. Februar seine Test- und Quarantäne-Verordnung geändert. Folgende Vorschrift ist dabei gestrichen worden: „Für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe ist zur vorzeitigen Beendigung immer ein negativer PCR-Testnachweis oder der Nachweis eines PCR-Tests mit einem CT-Wert über 30 erforderlich.“
Viele freie Impftermine im der Impfstelle Lüdinghausen
Während es bei den PCR-Tests Engpässe gibt, müssen die Menschen in der Region auf eine Impfung nicht lange warten. Für alle Altersgruppen können für die Impfstelle in Lüdinghausen im früheren Autohaus direkt Termine gebucht werden. Für Erwachsene gibt es Termine am Montag (14.2.), für 5- bis 11-jährige Kinder gibt es die nächste Möglichkeit am Mittwoch (16.2.), je von 14 bis 20 Uhr. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können an beiden Terminen geimpft werden.