Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.
In schwarzen T-Shirts mit dem Bild von einem freundlichen Schaf und dem Motto "Ge-Schaf-ft" feierten die Abgänger ihren letzten Schultag.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So verabschiedete die Wieschhofschule ihre Viertklässler
An der Olfener Wieschhofschule sind am Freitagmorgen die Viertklässler verabschiedet worden. Lehrer, Mitschüler und natürlich Schulhund Flocke sagten den Abgängern auf Wiedersehen.
/
Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen am Freitag an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters Tränen flossen heute an der Wieschhofschule beim Abschied der Viertklässler. Sie verabschiedeten sich zunächst mit einem Lied von ihren Mitschülern. Diese hatten auf dem Schulhof ein Spalier gebildet, durch das die Viertklässler das Schulgelände verließen.© Foto: Theo Wolters
In ihrer letzten Schulwoche hatten die Viertklässler noch gemeinsam mit ihren Mitschülern ein Picknick gemacht, organisiert vom Schülerparlament.
Engagiertes Schülerparlament
Das Schülerparlament: Es setzt sich zusammen aus den Klassensprechern und ihren Stellvertretern. Im Parlament sitzen die Kinder, also Erst- bis Viertklässler, zusammen. Sie treffen sich in etwa einmal im Monat und besprechen dann die Probleme an der Schule.
Dabei bringen sie Anregungen aus den Klassenräten mit, die es in jeder Schulklasse an der Wieschhofschule gibt. Die können zum Beispiel sagen, wenn sie etwas stört an der Schule oder sie sich sonst irgendetwas wünschen. Daraus formulieren die Klassenräte dann Anträge an das Parlament. Die Anträge und die Dinge aus einer Wunschbox, die im Schulflur aushängt und in die jeder Wünsche für die Schule einwerfen kann, kommen dann auf eine Tagesordnung.
Entscheidung per Mehrheit
Die behält Schulleiterin Petra Deuker immer auf dem Schirm: Sie passt auf, dass die Diskussion zielführend ist, dass die Kinder sich nicht verstricken und leitet sie bei den Gesprächen. Entscheiden aber, das tut nicht sie, das tun die Kinder im Parlament. Mit Mehrheit, so, wie es sich für eine gute Demokratie gehört.
Was entscheiden die Kinder aber eigentlich? Natürlich nicht über Stellenbesetzungen oder andere elementare Dinge, die die Erwachsenen regeln müssen. Sie kümmern sich um Kinderthemen, also die Dinge, die sie berühren.
Picknick organisiert
So hatten sie die Aufgabe, sich zu überlegen, welche Veranstaltung die Schule zum Schuljahresende organisiert. Heraus kam nach Diskussion und Abstimmung das Schülerpicknick: Am Mittwoch um 11 Uhr zogen alle Kinder der Schule, und das sind mehr als 300, aus den Klassenräumen um auf die Wiese hinterm Gebäude und genossen ein gemeinsames Picknick.
Dazu organisierten die Schüler aus dem Parlament, dass Decken und ein bisschen was zu knabbern da ist und Spiele, die die anderen Kinder spielen können. Eben alles, was zu einem Picknick dazu gehört.
Die Kosten im Blick
Wie es dazu kam? Paula aus der vierten Klasse, die nach den Ferien auf die Wolfhelmschule wechselt, erklärt: "Wir konnten uns überlegen, ob wir ins Kino gehen wollen oder in den Zoo oder einen Freizeitpark."
Und dann habt ihr euch für ein Picknick entschieden? "Ja, denn wir haben auch beraten, dass ein Ausflug ja auch teuer ist. Man müsste die Busse bezahlen und den Eintritt." Joe aus der dritten Klasse ergänzte: "Wir wollten aber auch gerne was machen, bei dem die ganze Schule zusammen ist." Am Ende habe man mehrheitlich für das Picknick gestimmt.
Lehrerin Wilma Möllers fand das klasse. "Das machen die Kinder so heute ja oft gar nicht mehr", sagte sie. Ausflüge in Freizeitparks ja, aber einfach mal ein paar Dinge einpacken und ab in die Natur für ein Picknick? Das sei selten geworden.
Beim Bürgermeister stark gemacht
Die Kinder genossen die Stunde draußen im Freien. Auch, weil Bürgermeister Wilhelm Sendermann sie besuchte. Er hielt sogar eine kurze Rede und versprach etwas, für das sich auch das Schülerparlament stark gemacht hatte.
Jetzt lesen
Lehrerin der Wieschhof-Grundschule
Lehrerin der Wieschhof-Grundschule
Vor einigen Wochen war eine Abordnung des Parlaments im Rathaus und forderte, dass die Stadt die Schaukel auf dem Spielplatz des Schulhofs repariert. Die war nämlich kaputt. Sendermann sagte nun am Mittwoch: "In den Sommerferien reparieren die Kollegen vom Bauhof den Spielplatz und die Schaukel."
Schulleiterin ist angetan
Petra Deuker, die als Schulleiterin auch die Parlamentssitzungen leitet, ist ganz angetan von dieser Art der Mitbestimmung, für die ihre Schule auch schon mal auf Schulkongressen das Konzept vorstellen darf. Auf dem Schreibtisch ihres Büros liegt der Ordner mit den Unterlagen: Sie schreibt immer Einladungen an die Parlamentsmitglieder für die Sitzungen, führt dort Tagesordnung und Anträge auf und schreibt jedes Mal ein richtiges Sitzungsprotokoll, in dem alle Beschlüsse aufgeführt sind.
Schulhund Flocke, den es jetzt seit fast zwei Jahren gibt und der um ihre Beine herum unter dem Schreibtisch herumläuft, sei auch eine Idee aus der Schülerschaft gewesen. Heute ist er das vielleicht beliebteste Lebewesen der ganzen Schule.
Homepage
Mehr Informationen zur Schule gibt es auf ihrer .