Nach Freibad-Schließung in Lünen Das sagt die Stadt Olfen zum Saisonende

Naturbad Olfen: So lange läuft die Saison noch
Lesezeit

Der Sommer ist noch einmal mit Temperaturen um die 30 Grad wiedergekommen. Und doch hat das Freibad Cappenberger See in Lünen vorzeitig zum 18. August die Saison beendet. Die für den Betrieb des Freibades zuständigen Stadtwerke Lünen geben Personalmangel als Grund dafür an, dass das Freibad Cappenberger See vorzeitig schließen musste.

Wie sieht es denn keine 20 Kilometer vom Freibad Cappenberger See entfernt, nämlich im Naturbad Olfen, aus? Droht auch da die vorzeitige Beendigung der Saison? Wir haben bei der Stadt Olfen nachgefragt.

Wie lange wird das Naturbad in diesem Jahr noch geöffnet haben?

„Einen festen jährlichen Schließungstermin gibt es bei uns nicht“, erklärt Olfens Pressesprecherin Mouraina Heuse. Die Öffnung und die Schließung sei vom Wetter abhängig. „In den letzten Jahren hatten wir immer so bis Anfang/Mitte September geöffnet.“

In Lünen hat das Freibad Cappenberger See wegen Personalmangels bereits geschlossen. Wie ist die Personallage im Naturbad Olfen? Ausreichend?

„Bislang hatten wir zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe beschäftigt“, antwortet die Pressesprecherin. „Vor Saisonbeginn konnten wir einen weiteren Fachangestellten für Bäderbetriebe für unsere Olfener Bäder gewinnen, so dass wir nunmehr personell sehr gut aufgestellt sind.“

Wie sind denn die Besucherzahlen im Naturbad Olfen seit Saisoneröffnung im Mai?

„Witterungsbedingt war die Saison bisher durchwachsen“, erklärt Mouraina Heuse, ohne konkrete Zahlen zu nennen. „Tageweise hatten wir das Bad auch wegen Dauerregen/Gewitter geschlossen. Dieses hat sich auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Eine finale Aussage kann erst nach Beendigung der Saison erfolgen, wenn die Auswertung aller Daten abgeschlossen ist.“

Die Saison war im Naturbad witterungsbedingt bisher durchwachsen.
Die Saison war im Naturbad witterungsbedingt bisher durchwachsen. © www.blossey.eu

Das Naturbad Olfen hatte am 15. Mai wieder geöffnet. Zu den Neuerungen in dieser Saison gehört, dass die Stadt Olfen ein neues Beschattungskonzept mit Strohschirmen verfolgt, welche fest auf dem Gelände des Naturbades installiert sind. Neue Weidepflanzen wurden im Herbst gesetzt, die in den nächsten Jahren für zusätzliche Beschattung sorgen sollen. Die Besucher können aber auch ihre eigenen Sonnenschirme mitbringen.

Wer noch bis zum Saisonende ins Naturbad möchte, sollte die Öffnungszeiten beachten. Mittwochs endet das öffentliche Schwimmen bereits um 18 Uhr. Während der Sanierung des Hallenbades wird das Naturbad den Olfener Vereinen ab 18 Uhr zur Verfügung gestellt.

Die Öffnungszeiten außerhalb der Ferien:

  • Montags, dienstags, donnerstags und freitags 11.30 bis 20 Uhr.
  • mittwochs 11.30 bis 18 Uhr;
  • samstags, sonntags und an Feiertagen 10 bis 20 Uhr.

Die Eintrittspreise für Einzelkarten:

  • Kinder unter einem Meter: Eintritt frei;
  • Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 3 Euro;
  • ab 17 Jahre/Erwachsene: 5 Euro.

Erster Trödeltag in Olfen: Die ganze Stadt wird für einen Tag zum Trödelmarkt

Sozialkaufhaus in Olfen öffnet: Rotes Kreuz lädt zum Tag der Offenen Tür ein

Förderprogramm für Klimaschutz: Olfen plant Zuschüsse zu Fenstern, Windeln oder Balkonkraftwerken