Der Heimatverein Olfen kann es nicht fassen. Wie am Samstag, 4. Februar, bekannt geworden sei, sind mehrere Baumtafeln an der Alten Fahrt des ehemaligen Dortmund-Ems-Kanals mit Farbe übersprüht worden, teilt der Verein mit. Einem Mitglied des Heimatvereins sei diese Tat aufgefallen und er habe sie dem Vorstand des Heimatvereins gemeldet, heißt es in einer Pressemitteilung von Sonntag, 5. Februar.
Was hat es mit diesen Baumtafeln auf sich? Der Heimatverein Olfen organisiert jährlich eine Baumpflanzaktion, wofür sich Baumpaten anmelden können und einen Baum inklusive einer Baumtafel per Losverfahren zugeteilt bekommen, berichtet Vorstandssprecher Theo Watermeier. Auf einer Tafel, die neben dem Baum angebracht ist, wird ein von den Baumpaten gewünschter Text eingraviert. „Die Texte sind zum Beispiel Geburtsdaten, Hochzeitsdaten, Geburtstage und auch sinnvoll bezogene Sprüche. Des Öfteren werden die Baum-Patenschaften auch als Geschenk an einen lieben Menschen oder einem Verein gestiftet.“
Dreibogen-Brücke
Einige von diesen Tafeln seien nun mit roter Farbe übersprüht worden, so dass die Texte nicht mehr lesbar seien. „Die Täter waren insbesondere im Bereich der Dreibogen-Brücke tätig“, führt der Vorstandsprecher aus. In diesem Bereich hätten 2016/2017 vom Heimatverein organisierte Baumpflanzaktionen stattgefunden.
„Hiermit wird ein für die Baumpaten wichtiges Ereignis zum Ausdruck gebracht“, erklärt Watermeier zu den Taten. „Diese Tat ist umso mehr zu verabscheuen, da hierdurch auch die emotionale Beziehung und die Erinnerungen der Baumpaten an ein besonderes Ereignis angegriffen werden.“
Der Heimatverein werde mit der Stadt Olfen besprechen, ob Strafanzeige gestellt wird, wer das machen soll und wie es möglich gemacht werden kann, die rote Farbe von den Tafeln zu entfernen.
Neue Tennishalle in Olfen: Politik macht Weg frei für Neubau Im Selken
Zwischen Naturschutz und Erholung: Ranger patrouilliert künftig in Wäldern im Kreis Coesfeld
Sanierung des Hallenbads in Olfen: „Neues Bad in alten Wänden“