Grüne Achse: Erster Bauabschnitt zum Winter fertig
Am Kanal bei Olfen
Die Vorbereitungsarbeiten für die Grüne Achse in Olfen haben im Bereich der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals begonnen. Der Zeitplan ist straff: Geht es nach Bürgermeister Josef Himmelmann, soll das Gelände im kommenden Winter bereits bereit sein. Um Raum für Winterfreuden zu bieten.

Bäume und Strauchwerk auf der Insel und am Weg an der Alten Fahrt im Bereich des Hafenbeckens sind abgeholzt.
Der Bau der Grünen Achse erfolgt in drei Abschnitten. Priorität genießt dabei der Abschnitt zwischen Hafenbecken und Schiefen Brücken. Hier sollen auch der Rodelhügel, die Eislauffläche und auch ein neuer Skatepark entstehen. Wenn das Wetter mitspielt könne man den Bereich schon im kommenden Winter eröffnen und nutzen.
Auch am Alten Hafen sind viele Veränderungen geplant. „Der Bereich der Insel wird umgestaltet, zudem wird es drei Zugangsstellen zum Wasser geben“, erklärt Bürgermeister Josef Himmelmann. Schon jetzt wurde die Insel einen Tag lang von Sträuchern und Bäumen befreit. In den kommenden Tagen wird das Schnittwerk mit einer Seilwinde abtransportiert. Nach den Bauarbeiten soll die Insel auch trockenen Fußes erreichbar sein.
Umbau an Stadtpark und Grundschule nicht vor 2016
„Auch im Bereich Vituspark werden die meisten Bäume und das Strauchwerk entfernt“, so Klemens Brömmel vom städtischen Bauamt. Die Sträuche entlang des Weges in Richtung Kanalseitenweg blieben aber bestehen. Bürgermeister Josef Himmelmann betont, auch in dem Bereich von der Hafenstraße in Richtung Datteln bleibe alles wie bisher.
Insgesamt werden 1,9 Millionen Euro in die Grüne Achse investiert. Zu dem Gebiet gehören auch der Stadtpark und ein Bereich vor der Grundschule. Himmelmann: „Den Stadtpark werden wir erst im nächsten Jahr umgestalten.“ Es müsse noch geklärt werden wie der Bereich zum Leohaus und an der Oststraße aussehen soll. Den Bereich an der Grundschule, so Himmelmann, wolle man dann wohl erst im Jahr 2017 umgestalten - die Grundschule muss zunächst noch umgebaut werden.