Olfen bekommt die ersten Ukraine-Flüchtlinge vom Land zugewiesen

Ukraine-Krieg

Die ersten vom Land zugewiesenen Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Olfen angekommen. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Sie wird aber noch größer werden müssen. Nicht nur wegen des Ukraine-Krieges.

Olfen

, 23.03.2022, 15:48 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Olfen angekommen. Bürgermeister Wilhelm Sendermann setzt weiter auf die Hilfsbereitschaft der Olfener.

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Olfen angekommen. Bürgermeister Wilhelm Sendermann setzt weiter auf die Hilfsbereitschaft der Olfener. © dpa/Stadt Olfen

In Olfen sind die ersten Menschen angekommen, die vor Krieg und Gewalt in der Ukraine geflüchtet sind und vom Land NRW zugewiesen wurden. Neun ukrainische Geflüchtete wurden für die vierte Märzwoche angekündigt, für die Woche darauf sind es noch einmal vier weitere. Das Engagement und die Hilfsbereitschaft der Olfenerinnen und Olfener ist sehr groß, dadurch konnten bereits zuvor zahlreiche Geflüchtete privat untergebracht werden. Das erklärt die Stadt Olfen in einer Pressemitteilung. „Viele von ihnen sind traumatisiert und haben alles zurückgelassen, um diesem schrecklichen Krieg zu entfliehen“, heißt es darin. 21 Geflüchtete – darunter acht Minderjährige – sind in Olfen bereits privat untergekommen.

Eine gute Koordination in allen Bereichen sowie die Versorgung dieser Menschen sei jetzt eine der größten Herausforderungen und von oberster Priorität. Die Stadt Olfen führe weiter Verhandlungen mit potenziellen Vermietern für weitere Wohnungsangebote, sei aber auch weiterhin auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger in Olfen angewiesen.

Bislang erhielt die Stadtverwaltung 16 Wohnungsangebote und 20 Angebote zur Mitnutzung von Zimmern.

Jetzt lesen

Wer Wohnungsangebote machen oder Hilfe anbieten möchte, könne sich per E-Mail an ukraine@olfen.de wenden.

„Registrierung ist wichtig“

„In der nächsten Zeit werden wahrscheinlich noch weitaus mehr Flüchtlinge zu uns kommen“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. „Wichtig ist vor allem, die Registrierung der geflüchteten Menschen bei der Stadt Olfen, um ihnen die lebensnotwendigen Grundlagen wie Lebensunterhalt und Krankenversorgung gewährleisten zu können. Ich bin mir aber sicher, dass wir in Olfen gut aufgestellt sind und diese Herausforderung gemeinsam in Zukunft angehen können.“

Ansprechpartnerin und Leiterin des Fachbereiches für Arbeit, Soziales und Integration ist Stefanie Benting. Sie ist erreichbar unter Tel. 02595-389-151 oder unter ukraine@olfen.de.

Auf der Homepage des Kreis Coesfelds - www.kreis-coesfeld.de - wurde eine Koordinierungsstelle „Ukraine-Hilfe“ eingerichtet, dort befindet sich auch ein Online-Registrierungsformular. Interessierte finden aber auch alle Informationen unter: https://www.olfen.de/de/ukraine.html

Laut Bundesregierung sollen die geflüchteten Menschen möglichst bundesweit und landesweit gleichmäßig verteilt werden, damit die Kommunen leistungsfähig bleiben. „Bitte sehen Sie von privaten Fahrten in das Kriegsgebiet ab,“ teilt Bürgermeister Sendermann mit.

Jetzt lesen

Es kommen auch weiterhin Asylsuchende aus anderen Ländern zu uns, sowie auch Ortskräfte aus Afghanistan. „Wir müssen jetzt gezielt und koordiniert vorgehen, um den Menschen bestmöglich zu helfen,“ teilt Bürgermeister Wilhelm Sendermann mit.