Olfen plant wieder zentrales Feuerwerk zu Silvester Neuer Versuch nach kurzfristiger Absage 2022

Für Klimaschutz: Stadt plant wieder zentrales Feuerwerk zu Silvester
Lesezeit

Für mehr Klimaschutz hatte die Stadt Olfen 2022 zu Silvester ein zentrales Feuerwerk geplant. Die Idee: Statt viel privater Böllerei und gezündeter Raketen können die Olfener an einem zentralen Ort ein Silverster-Feuerwerk bestaunen und ins neue Jahr feiern. Im vergangenen Jahr machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung, jetzt gibt es einen neuen Versuch.

Ja, die Stadt plant wieder ein zentrales Silvester-Feuerwerk am 31. Dezember (Sonntag), bestätigt Sprecherin Mouraina Heuse auf Anfrage. Die Stadt wolle das Klima schonen und Müll sparen. Geplant sei, an der Alten Fahrt ein Höhenfeuerwerk zu zünden, das in ganz Olfen gut gesehen werden kann. Genaue Daten nannte die Stadtverwaltung noch nicht. Auch die Kosten für das Feuerwerk stünden derzeit noch nicht fest, so Heuse.

7000 Euro für zehn Minuten

Im vergangenen Jahr waren zu Silvester zwei zentrale Abschussorte geplant gewesen. Im Stadtpark und ab der Stadthalle sollten Raketen in die Luft steigen. Ab 0.05 Uhr hätten die Olfener gemeinsam das Feuerwerk sehen können, anstatt dass jeder einzeln Raketen und Böller zündet, so die Überlegung der Stadt. Etwa 7000 Euro wollte Olfen 2022 in das zentrale Feuerwerk, das zehn Minuten dauern sollte, investieren.

Am Silvestermorgen musste die Stadt das zentrale Feuerwerk dann kurzfristig absagen. Windböen von bis zu 65 Stundenkilometer hatten das Feuerwerk zu gefährlich gemacht.

Abgesagt: Doch kein zentrales Silvesterfeuerwerk in Olfen

Ein Verbot muss kommen: Zentrales Feuerwerk in Olfen darf nur der Anfang sein

Silvesterfeier in Olfen: Stadt nennt die Kosten des zentralen Feuerwerks