Abgesagt Doch kein zentrales Silvesterfeuerwerk in Olfen

Abgesagt: Doch kein zentrales Silvesterfeuerwerk in Olfen
Lesezeit

Das zentrale Feuerwerk, das in diesem Jahr zu Silvester erstmals hätte in Olfen stattfinden sollen, ist kurzfristig abgesagt worden. Das hat am Samstagabend (31. Dezember) Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann auf Anfrage der Redaktion bestätigt.

Eigentlich hatten ab 0.05 Uhr in der Silvesternacht von der Stadthalle und vom Stadtpark aus die Raketen in die Luft steigen sollen. Das stürmische Wetter samt amtlicher Warnung machte das dann aber unmöglich, wie Wilhelm Sendermann bestätigte. Der beauftragte Unternehmer, der das zentrale Feuerwerk gezündet hätte, hat die finale Entscheidung getroffen. „Das ist schade, aber natürlich geht die Sicherheit vor“, so der Olfener Bürgermeister.

Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Silvesternacht und noch bis Neujahrmorgen vor Windböen von bis zu 65 Stundenkilometern. Das hat die Pläne in Olfen durchkreuzt: Pyrotechnik hätte von Hubsteigern in den Himmel geschossen werden sollen – damit möglichst viele Menschen in Olfen das Feuerwerk hätten genießen können.

Daraus wird jetzt nichts. Die Stadt Olfen hatte für die zentrale Variante entschieden, um eine Alternative für viele kleine private Feuerwerke zu schaffen. Verboten sind solche in Olfen zwar nicht. Im Gespräch mit der Redaktion appelliert der Bürgermeister aber, dabei am Silvesterabend Vorsicht walten zu lassen – vor allem bei der angesagten Wetterlage.

Silvesterfeier in Olfen: Stadt nennt die Kosten des zentralen Feuerwerks

Ein Verbot muss kommen: Zentrales Feuerwerk in Olfen darf nur der Anfang sein

Olfen plant zentrales Feuerwerk zu Silvester: Stadt hofft auf weniger Müll und CO2