Im Dorfpark Capelle tut sich vieles. Bald. Aber auch ganz aktuell. Der Bau des Gebäudes für barrierefreies Wohnen am Standort des alten Pfarrhauses ist schon ziemlich weit fortgeschritten. Was darüber hinaus noch für den Park geplant ist, erfahren Sie hier.
Im Dorfpark Capelle wächst das Gebäude für barrierefreies Wohnen.
Es ist ein Baustein in der Entwicklung Capelles. Aber ein ganz wichtiger. „Bisher haben wir noch kein barrierefreies Wohnen in Capelle“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann am Freitag anlässlich des Besuches des Hamburger Oberbürgermeisters Olaf Scholz. „Bald können also die Bürger aus Capelle auch ihren Lebensabend hier verbringen“, so Bergmann.
„Wir haben gemerkt, dass der Bedarf da ist“, sagt der zuständige Architekt Lothar Steinhoff. „Die Leute möchten hier in Capelle bleiben. Deswegen möchten wir diesen kleinen Ort besonders attraktiv gestalten und für die Zukunft fit machen.“
Eigentumswohnungen sollen Ende 2017 bezugsfertig sein
Den aktuellen Stand der Arbeiten skizzierte am Freitag Bauamtsleiter Josef Klaas: „Die Eigentumswohnungen, die ein privater Unternehmer bauen lässt, sind alle verkauft.“ Es seien letztendlich neun Wohnungen geworden. Im Entwurfsplan waren sechs bis zwölf Wohneinheiten vorgesehen gewesen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die Pläne fürs Wohnen im Dorfpark Capelle
Es ist nur ein Teilbaustein des Dorfpark-Entwicklungs-Konzeptes DIEK – aber einer, der jetzt konkret wird: Ab Herbst rollen die Bagger in einem Teil des Dorfparks in der Nähe des Pfarrheimes an. Das alte Pfarrhaus, das seit etwa sieben Jahren leer steht, wird abgerissen.
Ende des Jahres sollen die Wohnungen laut Klaas bezugsfertig sein. Diejenigen, die dort einziehen werden, sind laut Josef Klaas „genau die, die wir mit diesen Angeboten ansprechen wollen: Überwiegend Capeller, denen vielleicht ihr Einfamilienhaus zu groß geworden ist, die hier aber bleiben wollen.“
Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die der Dorfpark künftig für Bodenständige bieten möchte: „Wohnen im Dorfpark“ ist das Motto. „Wir haben den privaten Eigentümern im laufenden Bebauungsplanverfahren die Möglichkeiten im Dorfpark aufgezeigt. Ob und wann sie letztendlich bauen werden, weiß ich aber nicht“, berichtet Josef Klaas.
Dorfgemeinschaftshaus für Jugendliche und Vereine geplant
Und was passiert sonst noch im Dorfpark Capelle? Da waren jüngst die Aktionstage des Dorfvereins Capelle, mit denen der Dorfpark verschönert wurde, Wege neu gestaltet wurden, ein Pavillon gebaut wurde. Es soll noch ein Bouleplatz entstehen, eine Wasserspielfläche für Kinder.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So gestalten Ehrenamtliche aus Capelle den Dorfpark neu
Auch warme bis heiße Temperaturen hielten die Mitglieder des Dorfvereins und weitere ehrenamtliche Helfern nicht davon ab, den neuen Dorfpark in Capelle zu gestalten. Mit vereinten Kräften schafften sie neue Sitzgelegenheiten, errichteten einen Pavillon und Bänke und arbeiteten die Wege auf.
Westlich der Grundschule Capelle soll ein Dorfgemeinschaftshaus entstehen. Dazu hat die Gemeinde Nordkirchen einen Förderantrag beim Land Nordrhein-Westfalen (NRW) gestellt. Im Dorfgemeinschaftshaus sollen auch Angebote für die offene Jugendarbeit heimisch werden. Und die Vereine sollen dort eine Heimat finden. Denn: „Die Gaststätten im Ort sind alle geschlossen“, sagt Steinhoff.
Die Lebensqualität verbessern helfen soll auch die Öffnung des zurzeit durch Rohre laufenden Capeller Bachs. Den Bach entlang spazieren gehen, auf Bänken verweilen: Ideen für die nahe Zukunft.
Nicht zu vergessen; das Regionale-2016-Projekt „Vom Dach in den Bach“. Die Idee: Regenwasser fließt vom Dach der Grundschule und des Dorfgemeinschaftshauses über ein sogenanntes Mulden-Rigolen-System in den Bach. Und zwar so offen, dass den Kindern des benachbarten Kindergartens und den Grundschülern anschaulich dargestellt werden kann, „wo das Wasser herkommt und wo es hinfließt“, so Josef Klaas.