Wird es ein Capeller Dorfgemeinschaftshaus geben?
Entwicklungskonzept übergeben
Dorfinnenentwicklungskonzept: ein langer Name, aber was verbirgt sich für den Nordkirchener Ortsteil Capelle dahinter? Wir haben uns den Entwurf des DIEK (so die Abkürzung) mal genauer angeschaut. Kernpunkt ist die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses an der Grundschule.

Frank Bröckling (v.l.), Dietmar Bergmann und Josef Klaas (r.) übergaben das DIEK an Mechthild Rabbe und Werner Wiegert von der Bezirksregierung.
Das von Dr. Frank Bröckling vom Büro "plainvent" in Münster zusammen mit Bürgern aus Capelle erarbeitete Dorfinnenentwicklungskonzepts (DIEK) wurde der Bezirksregierung übergeben. Anschließend wurden die Inhalte besprochen - auch die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses an der Grundschule.
Voraussetzung für die Stellung von Förderanträgen
Die Verwaltung bereitet den ersten Förderantrag im Rahmen des Dorfinnenentwicklungskonzepts (DIEK) vor. Dies teilte Bürgermeister Dietmar Bergmann auf Anfrage mit. Nachdem der Rat das DIEK beschlossen hatte, wurde der Plan nun Vertretern der Bezirksregierung Münster überreicht. Dies ist Voraussetzung für die Stellung von Förderanträgen.
Im Dorfpark trafen sich vor dem in Gemeinschaftsarbeit errichteten Pavillon Bürgermeister Dietmar Bergmann und Josef Klaas von der Gemeinde Nordkirchen mit Mechthild Rabbe und Werner Wiegert von der Bezirksregierung Münster. Sie übergaben das von Dr. Frank Bröckling vom Büro planinvent in Münster zusammen mit Bürgern aus Capelle erarbeitete DIEK in seiner endgültigen Fassung. Anschließend wurden die Inhalte des Konzeptes in einer Besprechung im Heimathaus in Capelle im Einzelnen vorgestellt und besprochen.
Kernpunkt: Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses
Dabei ging es insbesondere auch um Fördermöglichkeiten. Ein Kernpunkt ist die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses an der Grundschule. Bergmann: „Wir werden den Förderantrag nun mit Inhalten füllen.“ Der Antrag solle möglichst schnell eingereicht werden. „Wir möchten schon gern im nächsten Jahr mit dem Bau beginnen“. Die Kosten schätzt die Verwaltung auf 1,4 Millionen Euro. Möglich, so der Bürgermeister, sei eine Förderung von 60 Prozent. Der Gemeindeanteil werde im Haushalt für das nächste Jahr eingestellt.
Öffnung des Bachlaufs
Ein weiteres DIEK-Projekt ist die Öffnung des Bachlaufs im Bereich des Dorfparks. „Zunächst müssen Grundstücksfragen geklärt werden. Doch auch diesen Förderantrag bereiten wir vor“, so der Bürgermeister.
Eingerichtet werden sollen in Capelle auch sogenannte Mitfahrerbänke. Bürger, die nach Nordkirchen oder Südkirchen möchten, setzen sich auf die gekennzeichneten Bänke. Autofahrer können diese Bürger dann mitnehmen. Bergmann: „Wir haben bereits Paten gefunden, entsprechende Bänke werden entwickelt.“ Sie sollen auch im nächsten Jahr aufgestellt werden.