Am Montag startet in den Gesamtschulen in Nordkirchen und Olfen wieder der Wechselunterricht. Schüler aus Selm beispielsweise müssen allerdings weiter zu Hause im Distanzunterricht bleiben.

© picture alliance/dpa

Wechselunterricht in Gesamtschulen Nordkirchen und Olfen ohne Schüler aus Selm

rnCorona-Regeln

In den Gesamtschulen in Nordkirchen und OIfen startet am Montag (19.4.) wieder der Wechselunterricht. Von dieser Regelung sind Schüler aus Selm aber ausgenommen. Und auch hier gelten Ausnahmen.

Nordkirchen, Olfen, Selm

, 18.04.2021, 14:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn am Montag (19.4.) der Wechselunterricht in NRW und damit auch in der Johann-Conrad-Schlaun-Schule (JCS) in Nordkirchen und der Wolfhelmschule in Olfen beginnt, werden Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Unna davon ausgenommen sein. Darauf machen beide Schulen am Wochenende auf ihren Internetseiten aufmerksam. Das gelte auch für Schüler aus dem Kreis Recklinghausen, so Dr. Jerome Biehle, Leiter der Wolfhelmschule.

Schulleiter Ulrich Vomhof teilte den Beschluss der Landesregierung am Samstag (17.4.) in einem Elternbrief mit. Das bedeutet also auch für Schüler aus Selm: Statt wieder die Schule besuchen zu dürfen, müssen sie weiter im Distanzunterricht am Schulleben teilnehmen. Grund dafür ist, dass der Kreis Unna mit einem Inzidenzwert von über 200 Infektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen Tagen zu den Hochinzidenzgebieten zählt. Wie das Schulministerium bereits am Mittwoch (14.4.) mitteilte, hat sich die Bundesregierung „mit Beschluss vom 13. April 2021 für eine unmittelbare gesetzliche Untersagung des Schulbetriebs in allen Ländern ausgesprochen, wenn eine Inzidenz von 200 überschritten wird“.

Auch für diese Regelung gilt eine Ausnahme

Eine Ausnahme, auf die Ulrich Vomhof aufmerksam macht und die auch für die Wolfhelmschule gilt: „Lediglich die Schüler*innen der Abschlussklassen 10, Q1 und Q2 dürfen die Schule besuchen, allerdings nur, wenn sie täglich vor Schulbeginn einen Selbsttest durchführen und das Testergebnis negativ ist“, schreibt der Schulleiter in dem Elternbrief.

„Wir werden durch das Bereitstellen entsprechender Ressourcen dafür sorgen, dass tägliche Tests möglich sein werden“, macht Ulrich Vomhof zum Thema Corona-Tests deutlich. Für die Q2 und die Gruppe A der zehnten Klassen sei für Montag ohnehin ein Test angesetzt. Schülerinnen und Schüler der Q1 (sofern sie aus dem Kreis Unna kommen) bittet Vomhof, sich vor der ersten Stunde (ab 7.15 Uhr) im Selbstlernzentrum der JCS zu testen.

Wechsel vom Schulort- zum Wohnortprinzip

Seit dem 12. April gilt eine Pflicht zur Testung in den Schulen. So ist die Teilnahme an wöchentlich zwei Tests die Voraussetzung für den Aufenthalt in der Schule, schreibt das NRW-Schulministerium in einer Pressemitteilung vom 14. April.

Wie lange die Regelung, dass Schüler aus Hoch-Inzidenzgebieten im Distanzlernen bleiben müssen, noch in Kraft bleiben wird, sei auch dem Leiter der Nordkirchener Gesamtschule nicht bekannt.

Vor dem Wochenende war die Leitung der Olfener Gesamtschule noch davon ausgegangen, dass nicht das Wohnort-, sondern das Schulortprinzip gelte. Damit wäre also der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld ausschlaggebend für die Regelung beim Schulbesuch gewesen.

Jetzt lesen