Vogel „Siegfried“ setzt Signal für das Nordkirchener Gemeindeschützenfest
1000 Jahre Nordkirchen
Es soll ein ganz großes Fest werden: Das Schützenfest aller drei Schützenvereine in der Gemeinde Nordkirchen. Sie setzen jetzt ein Signal für das Pfingstwochenende.
Das gemeinsame Jubiläumsschützenfest der drei Bürgerschützenvereine aus Nordkirchen Südkirchen und Capelle geht auf die terminliche Zielgerade. Am Freitag, 27. Mai, wurde der Jubiläumsvogel von den Erbauern Werner Wiedenhorst (Korpus) und Christoph Rengshausen (Malerarbeiten) an das vorübergehende Vogelnest „Touristinformation“ auf der Schloßstraße übergeben.
Dort kann der Vogel namens „Siegfried“ von Walbeck noch bis zum Freitag, 3. Juni, also dem Freitag vor dem Fest bestaunt werden. Namensgeber ist der Bischof von Münster aus 1022, der vermutlich maßgeblich an der Geburts-Urkunde von Nordkirchen mitgewirkt hat, teilen die Schützenvereine mit.
Alle Bürgerschützinnen und Bürgerschützen freuen sich darauf, endlich wieder mit der Bevölkerung der Gemeinde zusammen dieses Jubiläumsfest zum 1000. Geburtstag der Gemeinde Nordkirchen feiern zu können, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Gut gefülltes Festprogramm
Dass die Vereine die Bürger Nordkirchens mitnehmen wollen, daran lassen sie keine Zweifel. Das Festprogramm ist straff und gut gefüllt.
Am Samstag, 4. Juni, sieht der Zeitablauf wie folgt aus:
16.30 Uhr: Sternmarsch. 18 Uhr: Zusammentreffen der Vereine an der Sportanlage des FC Nordkirchen. Gemeinsamer Fahnenschlag. Begrüßungsansprachen. 20 Uhr: Großer Gemeindekönigsball im Schützenzelt auf dem Sportplatz des FC Nordkirchen.
Der Sonntag, 5. Juni, hat folgenden Zeitplan zu bieten:
14.30 Uhr: Antreten am „Grünen Weg“. Begrüßung der Königspaare und Abnahme des Gemeinde-Bataillons. 15 Uhr: Großer Festumzug durch Nordkirchen. 16.30 Uhr: Jubiläumskönigsschießen. Circa 19.30 Uhr: Proklamation Gemeindekönig und -königin. 21.30 bis 22 Uhr: Großer Zapfenstreich am Schloss, anschließend After-Show-Party im Festzelt.