Dennis Mecke ist der Inhaber der Schloss Stuben in Nordkirchen © Sabine Geschwinder
Restaurant-Check
Schloss Stuben in Nordkirchen: Leckeres Essen und richtig viel los
Die Schloss Stuben in Nordkirchen bieten westfälische Küche mit modernem Einschlag. Wer das Restaurant unweit des Barockschlosses besuchen will, muss aber Geduld mitbringen.
Reservieren? Ach, an einem Mittwochabend in Nordkirchen wird das ja wohl nicht nötig sein, denke ich mir, als ich mich um etwa 19.30 Uhr mit einer Freundin auf den Weg in die Schloss Stuben in Nordkirchen mache. Doch weit gefehlt.
Als wir das Restaurant an der Nordkirchener Schlossstraße betreten, ist der Gastraum voller junger Leute, die Karten spielen. Im hinteren Bereich des Restaurants sind die Tische ebenfalls schon belegt. Wir setzen uns erstmal an die Theke und warten auf einen freien Tisch. Dabei haben wir doch großen Hunger mitgebracht. Später erfahren wir: Die Studenten der nahegelegenen Hochschule für Finanzen im Schloss feiern an diesem Tag Bergfest, und der Lions Club hat ebenfalls eine Veranstaltung. Ein Treffpunkt für verschiedene Generationen also.
Das Essen:
Ist gute westfälische Hausmannskost mit modernem Einschlag. Es gibt Salate, Pasta, Schnitzel und auch Burger. Auch, wenn es an diesem Abend noch gar nicht so kalt ist, haben wir Lust auf Suppe und entscheiden uns für eine Zwiebelsuppe und eine Rinderkraftbrühe.Auch die Rinderbrühe kam gut an © Sabine Geschwinder
Die Zwiebelsuppe wärmte schön und passte gut zum Wein © Sabine Geschwinder
Als Hauptgericht wählt meine Begleitung ein Schnitzel vom Schweinelachs mit Champignons in Kräuterrahm, dazu gibt es Pommes und Beilagensalat. Eigentlich hatte sie Kroketten bestellt, allerdings kamen dann doch Pommes. Meine Begleiterin beanstandet das bei der Kellnerin. Die bietet an, die Beilage auszutauschen. Doch wir wollen nicht länger warten. Der Hunger ist zu groß.
Das Schnitzel ist fast so groß wie der Teller, und „man schmeckt noch richtig die Butter, mit der es in der Pfanne gebraten wurde“, findet meine Begleitung. Auch die Pommes sind schön kross. Der Salat mit kleinen Tomaten und weißem Balsamico kommt bei meiner Begleiterin gut an.Meine Begleiterin musste kämpfen, um das Schnitzel zu schaffen. Die Portion war üppig, doch sie schaffte es. © Sabine Geschwinder
Die Spaghetti mit Pesto waren ein Gedicht. © Sabine Geschwinder
Die Getränke:
Neben Bier, verschiedenen Säften und den üblichen Verdächtigen unter den Getränken haben die Schloss Stuben auch eine eigene Cocktailmaschine, mit der man unter anderem die FHF-Studenten begeistern möchte. Cocktails haben wir an diesem Abend aber nicht getestet. Dafür bitten wir die Bedienung um eine Weinempfehlung, „ich will nichts falsches sagen“, sagt sie - und holt die Weinkarte. Wir entscheiden uns am Ende für einen Halbtrockenen Grauburgunder, der laut Beschreibung „süchtig machen soll“. Die Wahl war gut.Die Preise:
Sind etwas gehobener, aber absolut gerechtfertigt. Mein Pesto kostet 10,90, das Schnitzel mit Champignons 14 Euro Burger gibt es ab 11,90 Euro, unsere Suppen kosten 5,50, bzw. 5,90 Euro. Weitere Vorspeisen beginnen ab 7,50. Die Desserts beginnen bei 7 Euro. Wir haben am Ende für 2 Gläser Wein, 2 alkoholfreie Getränke unsere Hauptgerichte und Suppen 58,70 Euro auf der Rechnung stehen.
Die Atmosphäre:
Sehr gemütlich. Gehoben gut bürgerlich eingerichtet. Das Essen kommt von Porzellantellern, unsere Stühle haben Armlehnen. Für die wärmeren Tage steht auch noch ein Biergarten zur Verfügung.
Der Service:
Ist an diesem Tag etwas ins Schleudern gekommen. Bis wir unseren Gruß aus der Küche erhalten, ist mindestens eine halbe Stunde vergangen, längere Wartezeiten konnten wir auch an den Nachbartischen beobachten. Das Hauptgericht haben wir dann aber flott, und auch später fluppt es dann im Service besser. Statt der erbetenen Kroketten kamen zwar Pommes, aber uns wurde ja angeboten, sie auszutauschen. Also alles gut. Insgesamt waren die verschiedenen Servicekräfte freundlich, fragten aber nicht nach, wenn das Glas leer war. Hier könnte noch etwas nachgebessert werden.
Kinderfreundlichkeit:
Auf der Karte gibt es eigene Kindergerichte, unter anderem Apfelpfannkuchen und ein Junior-Schnitzel. Auch einen Hochstuhl für ganz kleine Gäste gibt es.
Barrierefreiheit:
Am Eingang gibt es eine Stufe, die überwunden werden muss, die Toilette ist ebenerdig zu erreichen.
Parksituation:
Das Restaurant befindet sich direkt an der Schlossstraße, nicht weit vom Barockschloss entfernt. Wir hatten an diesem Tag aber kein Problem einen Parkplatz zu finden und konnten direkt an der Seite vor dem Restaurant parken.
Das sagt das Netz:
Die Schloss Stuben haben bei Google 4,3 von 5 Sternen (66 Bewertungen) und 4,5 von 5 Sternen bei Facebook (von 55 Bewertungen, Stand Oktober 2018). Dazu muss allerdings gesagt werden, dass dort auch Bewertungen dabei sind, die sich auf das dazugehörige Hotel beziehen. Die Restaurant-Gäste loben das „hervorragende Essen“, beziehungsweise die „super gute Küche“ und das nette Ambiente.
Adresse:
Hotel, Restaurant und Catering-Service Schloss Stuben, Schloßstr. 26 59394 Nordkirchen
0 25 96/93 99 350
Montag bis Freitag, Sonntag
11.00-15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr
Samstag
ab 17.00 Uhr
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.