Nordkirchener Betrieb stellt besten Maler-Lehrling

Im Kreis Coesfeld

Wissbegierig, zuverlässig und bodenständig - mit diesen Eigenschaften beschreibt Wolfgang Hülsbusch vom gleichnamigen Malerbetrieb in Nordkirchen seinen ehemaligen Lehrling Jonas Wulfert. Der 19-Jährige aus Bork hat als bester Absolvent seine Prüfung zum Gesellen bestanden - und zwar im gesamten Kreis Coesfeld.

NORDKIRCHEN

, 02.08.2017, 07:32 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Qualitäten seines ehemaligen Lehrlings kann Wolfgang Hülsbusch im Handumdrehen aufzählen. „Jonas ist wissbegierig, zuverlässig und bodenständig“, sagt der Inhaber des gleichnamigen Betriebs in der Lüdinghauser Straße der Schlossgemeinde. Kein Wunder also, dass Jonas als bester Absolvent seine Prüfung zum Gesellen bestanden hat.

Mit der Note zwei hat der 19-Jährige aus Selm-Bork seine Gesellenprüfung zum Maler und Lackierer bei der Kreishandwerkerschaft in Coesfeld bestanden. Drei Tage lang, rund 20 Arbeitsstunden, hat der allein der praktische Teil der Prüfung dabei in Anspruch genommen.

Wulfert musste auch Sondertechniken zeigen

Klassische Fähigkeiten seines Berufsfeldes wie Tapezieren, und Streichen musste der Auszubildende unter Beweis stellen. Aber auch im Bereich der sogenannten Sondertechniken musste Wulfert sein Können zeigen. „Ich habe einen Wandschriftzug selbst erstellt und habe an einer Wandtafel Ornamente angebracht“, sagt der 19-Jährige.

Was in der Prüfung abgefragt werden würde, wussten die Prüflinge nicht. Auf den theoretischen Teil – es ging es um das Thema Wirtschaft – hat sich Jonas mit viel Fleiß vorbereitet. Lernen mithilfe eines Karteikartensystems und den Berufsschulstoff noch mal durchgehen bestimmte den Alltag vor der Prüfung.

In der Firma Hülsbusch sind alle stolz auf den Absolventen Jonas

Wie bei einer Klausur ging es darum, in schriftlicher Form einen ganzen Arbeitsauftrag darzustellen. „Man ist schon nervös, bis man drankommt, aber man weiß ja, dass man es kann“, sagt der Azubi selbstbewusst. Zurecht, denn in der Firma Hülsbusch sind alle stolz auf ihren guten Absolventen. „Jonas hat immer viel gefragt, wollte überall direkt mitanpacken“, sagte sein praktischer Ausbilder, Christoph Rengshausen.

Jetzt lesen

Trotz des guten Abschneidens – Hülsbusch übernimmt Jonas Wulfert als Geselle nicht. „Er bleibt nicht bei uns, weil er in seinem elterlichen Betrieb anfängt. Wir verlieren einen guten Mitarbeiter“, sagt Wolfgang Hülsbusch, der das 1954 gegründete Unternehmen seit 1989 leitet. Als frisch gebackener Geselle möchte Jonas nun im Betrieb seines Vaters, Bernd Wulfert, in Bork arbeiten. „Erst mal zwei Jahre als Geselle“, so Wulfert.

Jonas mag an seinem Beruf vor allem die Abwechslung

Was er an seinem Beruf am meisten liebt? Der 19-Jährige überlegt kurz. „Die Abwechslung. Es gibt jeden Tag etwas anderes, man muss flexibel sein“, sagt der Geselle. Zu seinem Arbeitsalltag gehörten auch zahlreiche Lehrgänge, bei denen der 19-Jährige in seiner Ausbildung viele Sondertechniken und Praktiken gelernt hat.

Privat interessiert sich Jonas für Fußball. Der Ballspielverein Borussia Dortmund ist seine Leidenschaft, Stadionbesuche inklusive. Auch selbst spielt er gerne Fußball, aber nicht im Verein, wie er sagt. Auch ins Kino geht er gerne oder trifft sich mit Freunden.