Nordkirchen und Ascheberg schließen Vertrag
Johann-Schlaun-Gesamtschule
Es war ein wichtiger Termin im Rathaus für die Zukunft der Johann-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung für einen Teilstandort der Gesamtschule in Ascheberg wurde unterzeichnet. Was das bedeutet und wie Eltern ihre Kinder anmelden können, erfahren Sie hier.

Die Bürgermeister Dietmar Bergmann (vorne, l.) und Dr. Bert Risthaus (vorne, r.) unterzeichneten die öffentlich-rechtliche Vereinbarung.
„Dies ist ein ganz wichtiger Schritt zur Realisierung“, so Bürgermeister Dietmar Bergmann. Denn es sei der erste Baustein für eine Genehmigung durch die Bezirksregierung. In den vergangenen Wochen sei in dieses Projekt viel Arbeit investiert worden. Nun sei man auf der Zielgeraden.
Sein Amtskollege Dr. Bert Risthaus aus Ascheberg freue sich, einen Schritt weiter zu sein. „Es wird nur einen Schulträger, nämlich die Gemeinde Nordkirchen geben“, so der Bürgermeister. Die Gemeinde Ascheberg sei aber für den Teilstandort zuständig. Risthaus: „Wir werden den Standort so wie an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule gewohnt ausstatten.“ Mittel würden im Haushalt der Gemeinde zur Verfügung stehen.
Der Teilstandort in Aschberg wird dreizügig sein. Weitere drei Züge für die fünfte Klasse soll es am Standort Nordkirchen geben. Die gesamte Oberstufe wird am Standort Nordkirchen bleiben. In Ascheberg sind für das nächste Schuljahr keine Anmeldungen für die Profilschule mehr möglich. Sie wird in den nächsten Jahren auslaufen.
Die Anmeldungen für die Gesamtschule werden vom 3. bis 9. Februar am Standort Nordkirchen entgegengenommen. „Wir sind nun alle gespannt auf das Anmeldeverfahren. Am 9. Februar ist um 18 Uhr die Messe gelesen“, so Ulrich Vomhof, Leiter der Gesamtschule. Wie er erklärte, benötige man für eine Sechszügigkeit mindestens 150 Anmeldungen. Bert Risthaus zeigt sich aber zuversichtlich, dass viele Ascheberger ihre Kinder anmelden würden.
Eltern können sich am Samstag, 21. Januar, bei einem Tag der offenen Tür am Standort in Ascheberg, Bahnhofsweg 1 bis 5, von 10 bis 12 Uhr über das Angebot informieren. Vomhof: „Eltern und Kinder sind eingeladen, die Räume zu besichtigen und sich über das Angebot zu informieren“, so der Schulleiter. Bisher seien die Veranstaltungen abends gewesen, nun könnten sich auch die Kinder umschauen. Neben dem Schulleiter werden auch Vertreter der Verwaltung und des Lehrpersonals vor Ort sein.
Eltern müssen ihre Kinder am Standort Nordkirchen anmelden. Möglich ist dies: Freitag, 3. Februar, 14 bis 19 Uhr, Samstag, 4. Februar, 10 bis 14 Uhr, Montag, 6. Februar, und Donnerstag, 9. Februar, 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr.
Sollten mehr als 150 Kinder angemeldet werden, wird es ein Auswahlverfahren geben. Die Eltern sollen möglichst schnell eine Zu- oder Absage erhalten.
Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 12 Uhr in Ascheberg, Bahnhofsweg 1 bis 5.