Rebecca Bernsdorf und die Convivo-Gruppe werden Service-Wohnen und Pflege auf der Fläche des Hotel-Quartiers Nordkirchen anbieten.

Rebecca Bernsdorf und die Convivo-Gruppe werden Service-Wohnen und Pflege auf der Fläche des Hotel-Quartiers Nordkirchen anbieten. © Arndt Brede

Neues Hotel-Quartier Nordkirchen: Bausteine sollen ineinandergreifen

rnHotel-Quartier

Die Pläne zum Bau eines Hotelquartiers in Nordkirchen konkretisieren sich. Und es zeichnet sich ab, dass die Bausteine dafür ineinandergreifen werden.

Nordkirchen

, 24.09.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Auf der Fläche zwischen den Straßen Am Gorbach und Schloßstraße am östlichen Eingang nach Nordkirchen steht ein Bagger. Irgendwie symbolisch für das, was mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen wird: ein Quartier mit Hotel, Hallenbad, Gesundheitszentrum, Erweiterungsgebäude für die Gesamtschuloberstufe, Kindertageseinrichtung und Wohngebäuden. Für diese Kombination hat es eine Mehrheit im Rat der Gemeinde Nordkirchen gegeben. Dafür haben sich Investoren gefunden.

Um das alles verwirklichen zu können, muss aber der bestehende und rechtsgültige Bebauungsplan NK 66 geändert werden. Weil vor allem im südlichen Teil der vorgesehenen Fläche etwas anderes errichtet werden soll als ursprünglich vorgesehen: Wohngebäude statt einer Fortbildungsakademie für Finanzbeamte. Das Land NRW war aus den Akademieplänen ausgestiegen.

Von den Ursprungsplänen sind das Hotel, das Hallenbad und der Erweiterungsbau für die Oberstufe geblieben. Neu hinzugekommen ist der Plan, ein Gesundheitszentrum, Wohngebäude und eine Kindertagesstätte hochzuziehen. Für die vorgesehene Änderung des bestehenden Bebauungsplans ist die Öffentlichkeit zu beteiligen. Dazu gab es am Donnerstag, 22. September, eine abendliche Bürgerversammlung im Forum der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule. Sie hatte rund 90 Besucher. Wir fassen zusammen, was der Abend an Informationen und Erkenntnissen gebracht hat.

Die Pläne für das Hotelquartier Nordkirchen sehen das Hotel, ein Hallenbad, ein Gesundheitszentrum, einen Erweiterungsbau der Oberstufe der Gesamtschule, eine Kita und Wohnhäuser vor.

Die Pläne für das Hotelquartier Nordkirchen sehen das Hotel, ein Hallenbad, ein Gesundheitszentrum, einen Erweiterungsbau der Oberstufe der Gesamtschule, eine Kita und Wohnhäuser vor. © TMC Development

? Wer steht hinter dem Bau und der Entwicklung des Hotel-Quartiers Nordkirchen?

Eigentümerin der Fläche ist die TMC Development GmbH. Diese Fläche soll die IGP-Gruppe kaufen und bebauen. Über ihre Tochter IGP med GmbH nimmt die IGP-Gruppe die Convivo-Gruppe mit ins Boot, die das Konzept für die Wohneinheiten und den Pflegebereich erarbeitet hat. Die Investoren nehmen einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hände. Die Gemeinde Nordkirchen wird Mieterin des Schulerweiterungsgebäudes und des Hallenbades. Betreiben soll das Bad ein Dritter.

? Über welche Dimensionen reden wir beim Hotel-Quartier Nordkirchen?

Dieses Quartier entsteht auf einer Fläche von mehr als 43.000 Quadratmetern.

? Wie groß werden die einzelnen Bereiche des Quartiers?

Im Quartier sollen vier Baueinheiten entstehen, die synergetisch - so ist die Formulierung der Investoren - Leben für jung und alt, Bildung, Tourismus und altersgerechtes Wohnen vereinen. Das südliche Wohnareal auf mehr als 25.000 Quadratmetern beinhaltet eine Mehrgenerationenwohneinheit mit Wohnungen für Familien, sogenannten Silver-Ager-Wohngemeinschaften, Service-Appartements und sogenannten Micro-Appartements. Dazu kommt eine Kindertagesstätte, die fünfzügig und für rund 100 Kinder ausgelegt ist. Für den Tourismusstandort Nordkirchen entstehe ein Hotel auf 10.500 Quadratmetern mit geplanten 120 Doppelzimmern und mehreren Veranstaltungssälen für zum Beispiel Hochzeitsfeiern, Tagungen und andere Veranstaltungen. Als Ergänzung zu Wohnen und Tourismus soll ein Gesundheits- und Therapiezentrum auf 7170 Quadratmetern entstehen, das Raum für therapeutische Ansätze, eine ambulante Rehabilitationseinheit und Diagnostik geben soll. Die vierte Baueinheit erweitert die benachbarte Gesamtschul-Oberstufe auf 1746 Quadratmetern.

Dr. Stephan Engels, Chef der IGP med GmbH, hat Investoren um sich geschart, die das Hotelquartier in Nordkirchen bauen wollen.

Dr. Stephan Engels, Chef der IGP med GmbH, hat Investoren um sich geschart, die das Hotelquartier in Nordkirchen bauen wollen. © Arndt Brede

? Gibt es schon Details zum geplanten Hallenbad?

Der Baustein, der in Nordkirchen wohl am sehnsüchtigsten erwartet wird, ist das Hallenbad. Es soll vier Bahnen mit 25 Metern Länge haben. Wassertiefen sind von null bis 1,35 Metern und bis zu zwei Metern vorgesehen. Auch Rollstuhlfahrer sollen ohne Probleme das Becken erreichen und nutzen können. Das Hallenbad wird in das geplante Gesundheitszentrum - Medi-Care genannt - integriert. Beides - Hallenbad und Medi-Care - soll vom Hotel aus einen direkten Zugang bekommen.

Jetzt lesen

? Das Medi-Care-Gebäude - was wird dort angesiedelt?

Denkbar sei im geplanten Gesundheits- und Therapiezentrum ein ambulanter Operationsbereich, sagt Dr. Stephan Engels, Geschäftsführer der IGP med GmbH. Denkbar sind aber auch apparative Untersuchungen, medizinische Diagnostik.

? Wie wird das Oberstufen-Erweiterungsgebäude aussehen?

Es gibt zwölf Klassenräume, ein Lehrerzimmer, ein Foyer, Nebenräume, zwölf Kfz-Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze.

? Sind die Wohngebäude, die geplant sind, für jeden geeignet?

Die Convivo-Gruppe, die die Wohngebäude betreiben wird, ist angetreten, „Pflege in die Mitte der Gesellschaft zu holen“, wie Rebecca Bernsdorf, Convivo-Expansionsleiterin, während der Bürgerversammlung sagte. Das ist ein wichtiger Baustein des Wohnprojekts, das den Titel Convivo Park tragen soll. Neben einer Tagespflege soll auch ein Pflegedienst im Wohnquartier stationiert werden. Es soll Service-Wohneinheiten (betreutes Wohnen) geben, aber auch Wohnungen, in die beispielsweise junge Familien und Senioren einziehen können.

? Für wen bauen die Investoren die Kindertagesstätte?

In der Kita können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitszentrums, des Hotels, der Tagespflege oder des Pflegedienstes ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit unterbringen. Die Kita ist aber auch für die Nordkirchener Familien offen.

? Der erste Entwurf für das Hotel-Quartier sah sehr hohe Gebäude vor. Wie sieht es jetzt aus?

Die Bebauung im südlichen Teil ist lockerer als vorher geplant. 17 Prozent der ursprünglich geplanten Bebauung seien gestrichen worden, sagt Thorsten Schütte, Geschäftsführer der TMC Development GmbH. Auch die Geschosshöhen seien reduziert worden. Maximal drei Geschosse plus Staffelgeschoss seien vorgesehen. Vorher waren es vier Geschosse plus Staffelgeschoss.

Rund 90 Besucher hatte die Bürgerversammlung zum Hotelquartier Nordkirchen.

Rund 90 Besucher hatte die Bürgerversammlung zum Hotelquartier Nordkirchen. © Arndt Brede

? Gibt es Widerstand aus der Bevölkerung?

Eine Nordkirchenerin sagte während der Bürgerversammlung: „Das Ganze ist für Nordkirchen eine Nummer zu groß.“ Antwort von Bürgermeister Dietmar Bergmann: „Es geht nicht darum, dass wir in fünf Jahren 15.000 Einwohner haben wollen.“ Mit den anstehenden Projekten - und da zähle das Hotel-Quartier dazu - werde Nordkirchen aber den Wohnbedarf auch fürs Alter und für junge Leute abdecken können.
Ein Bürger bezweifelte, dass das Ganze funktionieren werde. Wegen der unterschiedlichen Ausrichtung (Wohnen, Kita etc.). „Das ist eine eierlegende Wollmilchsau.“ Dr. Stephan Engels, Chef der IGP med GmbH sprach stattdessen von Synergien, die erzielt werden können. Wenn ältere Menschen in die Wohneinheiten ziehen, seien das Gesundheits- und Therapiezentrum auch für sie eine Möglichkeit, sich behandeln zu lassen. Und dann auch das Hallenbad zu nutzen. Auch Hotelgäste sollen das Hallenbad nutzen können. Ein im Bereich Wohnen geplantes Café sei nicht nur für die Bewohner, sondern auch für alle Nordkirchener vorgesehen.

Jetzt lesen

? Wie geht es mit dem gesamten Vorhaben weiter?

Bürger und sogenannte Träger öffentlicher Belange können Ideen, Anregungen und Bedenken loswerden. Dann wird das Vorhaben - inklusive der dann eingearbeiteten Bedenken und Anregungen - dem Bauausschuss der Gemeinde Nordkirchen vorgestellt. Letztendlich entscheidet der Rat der Gemeinde Nordkirchen über die Änderung des Bebauungsplans. Wenn sie beschlossen würde, könnte der Bauantrag vorbereitet werden. Eventuell sei mit der Baugenehmigung Ende März 2023 zu rechnen, sagt Thorsten Schütte (TMC Development). Seine Kollegin Melanie Morgenthaler deutete an, dass zunächst das Schulgebäude gebaut werden soll. Bauzeit: zwölf bis 15 Monate. Danach sollen das Medi-Care-Gebäude und dann das Hotel realisiert werden. Zum Schluss werden Wohnen und Kita gebaut.