Das Hotelquartier soll auf der Fläche zwischen der Straße Am Gorbach und der Schloßstraße entstehen.

Das Hotelquartier soll auf der Fläche zwischen der Straße Am Gorbach und der Schloßstraße entstehen. © Karim Laouari (Achiv)

Hotelquartier Nordkirchen: Rat der Gemeinde gibt wichtiges Signal für Projekt

rnHotel

Die Planungen können jetzt richtig losgehen: Das Projekt Hotelquartier in Nordkirchen hat jetzt eine wichtige Hürde genommen, um realisiert werden zu können.

Nordkirchen

, 29.06.2022, 06:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einen großen Schritt weiter ist das Projekt Hotelquartier in Nordkirchen. Ein „wichtiges Signal“ nannte das Bauamtsleiter Josef Klaas in der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde am 23. Juni. Der Flächennutzungsplan für das Grundstück zwischen Schloßstraße und Am Gorbach wird nun genauso geändert wie der Bebauungsplan - die Pläne für den großen Neubaukomplex mit Mehrfamilienhäusern, einem Hotel, einem Schwimmbad und Räumen für die Oberstufe der direkt daneben liegenden Gesamtschule können jetzt also konkreter werden.

Jetzt lesen

Dem Beschluss vorausgegangen war in den vergangenen Monaten eine lange Diskussion über das Projekt. Nachdem sich das Land NRW überraschend aus den Planungen für eine Fortbildungsakademie für Finanzbeamte zurückgezogen hatte, hatte das Planungsbüro für den südlichen Teil der Fläche erste Ideen als alternative Überbauung präsentiert: fünf Wohnblöcke, die bis zu vier Geschosse plus Staffelgeschoss hoch sein sollen und Platz für rund 264 Wohneinheiten bieten. Nur ein Entwurf - dennoch Anlass für viel Kritik. „Überdimensioniert“ nannte eine Leserin die ersten Grafiken. Auch die Politiker äußerten zu mehreren Gelegenheiten Zweifel, ob ein Neubau dieser Art in den Ortskern Nordkirchens passe.

Projektgruppe hatte Eckpunkte erarbeitet

„Kurz auf die Bremse getreten“, so drückte es CDU-Fraktionsvorsitzender Marcus Pieper in der Ratssitzung aus, waren die Mitglieder des Gremiums daraufhin. Sie verständigten sich mit der Gemeinde auf die Gründung der Projektgruppe Hotelquartier - aus Vertretern der Verwaltung und aller Fraktionen. Diese Projektgruppe hatte daraufhin Eckpunkte für das Projekt erarbeitet, die direkt an den Ratsbeschluss von Donnerstag geknüpft sind.

Jetzt lesen

Darin steht zum Beispiel geschrieben, dass Hotel, Schulräume und Schwimmbad verpflichtend realisiert werden müssen - und dass sie bei der Umsetzung auch Priorität haben. „Die Bebauung hat sich in ihrem Umfang und ihrer Gestaltung an für den Ort Nordkirchen vertretbaren Maßstäben zu orientieren unter Berücksichtigung der zeitgemäßen Anforderungen einer flächensparenden und nachhaltigen Bauweise“, heißt es in dem Eckpunkte-Papier außerdem.

Jetzt lesen

„Intensiv beteiligt“ werden sollen die Fachausschüsse und der Rat der Gemeinde. Die Abstimmung zum Beschlussvorschlag war dann ziemlich deutlich ein Signal für das Projekt Hotelquartier. Gegenstimmen kamen allerdings von den Grünen. Das Vertrauen in das Projekt sei verloren - so die Begründung.

Schlagworte: