
Es dauert nicht mehr lange, bis die neue Netto-Filiale in Capelle für die Kunden eröffnet. © Leonie Freynhofer
Neuer Supermarkt in Capelle: Eröffnung der Netto-Filiale steht kurz bevor
Lebensmittel
In den vergangenen Monaten hat die neue Netto-Filiale in Capelle immer mehr Gestalt angenommen. Nun stehen nur noch wenige Arbeiten an, sodass der Supermarkt für die Kunden bald eröffnen kann.
Seit Edeka-Jehle im Dezember 2021 nach mehr als sechs Jahrzehnten für immer seine Supermarkt-Türen für die Kunden geschlossen hat, gab es für die Bewohner in Capelle kein Lebensmittelgeschäft mehr. Sie mussten ausweichen auf Ascheberg, Südkirchen, Nordkirchen oder aber Richtung Selm fahren. Doch noch bevor die Filiale überhaupt geschlossen wurde, hat die Gemeindeverwaltung bereits einen neuen Supermarkt gegenüber dem Neubaugebiet Wohr an der Bahnhofstraße geplant. Und genau dieser Discounter wird bald eröffnet.
Von der ersten Standortprüfung über den Bauantrag sowie den Bau bis zur finalen Eröffnung der neuen Netto-Filiale in Capelle am 9. August hat es gut anderthalb Jahre gedauert. Während im vergangenen Sommer noch die Getreidehalme über das Feld am Ortsende wehten, war der zukünftige Supermarkt Ende April 2022 bereits hochgezogen und komplett eingerüstet.
Nun nimmt der Supermarkt immer mehr Gestalt an. Dass in weniger als vier Wochen eine Netto-Filiale mit dem typisch gelb-roten Logo öffnet, ist jedoch noch nicht erkennbar. Denn die großen Markenschilder fehlen vor Ort noch. Diese werden laut Ottmar Freymuth, Geschäftsführer der zuständigen Baufirma „Hoppmann Bau“ vom Supermarkt-Unternehmen selbst geliefert und angebracht, wenn die Übergabe des Gebäudes stattfindet.
Zwei Wochen für den Bau, eine Woche zum Einsortieren der Produkte
Bis dahin werden wohl noch gut zwei Wochen vergehen. Finale Schlosser-, Fliesen- sowie Installationsarbeiten stehen demnach an der neuen Filiale noch an, erklärt Freymuth. Dann sind auch die letzten Werkzeuge und Baufahrzeuge von dem Gelände an der Bahnhofsstraße verschwunden.

Im Inneren der Netto-Filiale wird eine Woche vor der Eröffnung alles von den Mitarbeitern eingeräumt. © Gemeinde Nordkirchen/Laouari
Eine Woche vor dem offiziellen Eröffnungsdatum wird dann die Supermarkt-Firma selbst aktiv, um vor Ort die Regale zu füllen und die gesamten Produkte einzusortieren, erklärt Simon Laschkowski, zuständig für die Expansion des Netto-Discounters. In der zweiten Augustwoche dieses Jahres kann dann endlich Gemüse, Obst, Käse, Milch, Brot oder Müsli geshoppt werden. Auf die zukünftigen Kunden warten auf rund 800 Quadratmetern insgesamt 5000 Artikel. In der ersten Eröffnungswoche gebe es laut Laschkowski außerdem bestimmte Aktionen mit Preisrabatten.
Neuer Netto-Supermarkt sorgt für große Freude
Eigentlich hatten die Verantwortlichen zunächst mit einer Eröffnung im März 2022 gerechnet. Doch dieser Zeitplan wurde bereits Ende des vergangenen Jahres nach hinten verschoben. Nun ist es zwar fast fünf Monate später, aber die Freude in Capelle ist deswegen nicht minder groß. „Viele Menschen waren traurig darüber, dass es Edeka Jehle seit dem vergangenen Jahr nicht mehr gibt. Umso wichtiger ist es daher, dass wir so eine Ansiedlung hier hinbekommen haben“, erklärt Karim Laouari, Sprecher der Gemeinde Nordkirchen.
Vom Getreidefeld bis zur neuen Netto-Filiale in Capelle
Dass die Netto-Filiale bald an den Start geht, sei eine „richtig gute Nachricht“ – für Menschen, die möglicherweise nicht mehr so mobil sind und weit fahren können sowie für viele Familien, die in Capelle in Zukunft ansiedeln wollen. „Es ist ein bedeutendes Argument, wie nah oder fern die Lebensmittelversorgung ist. Die Filiale genau gegenüber dem Neubaugebiet ist da ideal.“ Diese kurzen Wege vom Wohnort zum Supermarkt würden auch wegen der Klimaschutz-Debatte eine wichtige Rolle spielen.

Auf dem Gelände am Grabenkamp 2 ist in den vergangenen Monaten noch ein zweites Gebäude entstanden. Dort zieht die Bäckerei Röwenkamp ein. © Gemeinde Nordkirchen/Laouari
Auf dem Gelände gegenüber dem Baugebiet Wohr ist in den vergangenen Monaten auch eine neue Filiale der Bäckerei Röwenkamp entstanden. Ob auch sie am 9. August eröffnet, steht noch nicht fest.
Seit 2016 hat mich der Lokaljournalismus gepackt. Erst bei der NRZ und WAZ gearbeitet, dann in Hessen bei der HNA volontiert. Nun bei den Ruhr Nachrichten als Redakteurin zu Hause. Wenn ich nicht schreibe und recherchiere, bin ich in den Bergen beim Wandern und Klettern unterwegs.
