Das Neubaugebiet Rosenstraße-Nord hängt gewaltig im Zeitplan zurück. Eigentlich sollte die Erschließung im Winter 2021/2022 abgeschlossen sein. Die ersten Häuslebauer hätten demnach Anfang 2022 mit dem Bau loslegen können. Schlechte Witterung war der Grund für den Verzug.
Im Mai kündigte die Verwaltung an, dass die Erschließung bis Oktober dieses Jahres beendet sein solle. Und wieder war das Wetter die Bremse. Aber vor Ende der Erschließung können Häuslebauer eben nicht beginnen.
Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: „Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Rosenstraße-Nord sind bis auf Restarbeiten abgeschlossen“, erklärt Gemeindesprecher Karim Laouari. „Das Tiefbauunternehmen wird im Januar noch die Bankette befestigen und dann können die Häuslebauer loslegen – wenn das Wetter mitspielt.“
Das Baugebiet Rosenstraße-Nord füllt die Lücke zwischen dem Wohngebiet Rosenstraße-West und der Umgehungsstraße Ferdinand-Kortmann-Straße. Insgesamt stehen dort 72 Baugrundstücke zur Verfügung. 31 davon sind von der Gemeinde Nordkirchen. Die anderen Flächen gehören der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius.
Der Bebauungsplan Rosenstraße-Nord ist seit dem 10. Februar 2022 rechtskräftig.
Geplante neue Unterkunft für Geflüchtete in Nordkirchen: Erste Erdarbeiten an der Mühlenstraße
Sturmtief Zoltan fordert die Feuerwehr Nordkirchen: Bäume und Äste von Fahrbahnen beseitigt
Öffnungszeiten der Bäcker in Nordkirchen an Weihnachten 2023: Frische Brötchen am Feiertag