Den ganze Tag über hatte sich am Donnerstag, 21. Dezember, schon angedeutet, dass der kräftige Wind, den Sturmtief Zoltan schickt, nicht ohne Folgen bleiben würde. So kam es auch.
Gegen 13.34 Uhr rückte der Feuerwehr-Löschzug Nordkirchen zur Ermener Straße aus. Dort musste eine heruntergefallene Baumkrone von der Fahrbahn beseitigt werden, wie Feuerwehrsprecher Tobias Heitkamp gegenüber der Redaktion berichtet. Nur wenige Stunden später folgte der nächste Einsatz für die Kräfte des Löschzugs Nordkirchen: „Um 16.30 Uhr ist der Löschzug zur Mühlenstraße ausgerückt“, sagt Heitkamp am Nachmittag. Lose Dachziegel waren der Grund für die Alarmierung. Am späten Abend präzisierte er: „Teile eines Dachziegel lagen auf der Straße. Wir haben aber keine weiteren losen Dachziegel gefunden.“
Damit war es aber noch nicht genug. Um 17.20 Uhr beseitigte die Feuerwehr einen umgestürzten von der Alten Ascheberger Straße.
In allen Einsatzfällen kam laut Tobias Heitkamp niemand zu Schaden.
Eine erhöhte Einsatzbereitschaft wegen der Sturmwarnung hatte die Feuerwehr Nordkirchen nicht ausgerufen. „Wir sind immer 100 Prozent einsatzbereit“, versicherte der Feuerwehrsprecher.
Wetterdienst warnt vor Sturmböen: Vorsicht in Lünen, Werne, Selm, Olfen und Nordkirchen
Zugausfälle und Verspätungen zwischen Dortmund und Lünen: Reparatur am Signal ist beendet
Windrad-Planungen für Nordkirchen schreiten voran: Anträge für zwei weitere Orte gestellt