Musik vereint junge Menschen im und am Schloss Nordkirchen
Musikfreizeit
Das Schloss Nordkirchen beherbergt im August für eine Woche besondere Gäste. Menschen, die sich ausprobieren wollen, um andere zu erfreuen.

Chorproben werden auch wieder laufen während der Musikfreizeit im und am Schloss Nordkirchen. © Marie Rademacher (Archiv)
Endlich wieder gemeinsam musizieren: In der Zeit vom 2. bis 8. August 2021 bietet der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet einmal mehr seine einwöchige Musikfreizeit für Kinder und Jugendliche auf Schloss Nordkirchen an. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich.
Anfängerinnen und Anfänger, aber auch fortgeschrittene Musizierende im Alter ab zehn Jahren können im Sinfonieorchester, in einem Aufbauorchester und einem Blockflötenensemble mitwirken, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Coesfeld. Das Sinfonieorchester, das neben Streichern und Bläsern auch Musizierende mit Schlaginstrumenten willkommen heiße, richte sich dabei an Jugendliche, die bereits mindestens fünf Jahre Unterricht in ihrem Instrument nehmen – und idealerweise erste Orchestererfahrung mitbringen. Jugendliche, die seit mindestens zwei Jahren Unterricht haben und dabei schon Erfahrung gesammelt haben, finden im Aufbauorchester ihren Platz.
Premiere: separates Flötenensemble
Erstmals gebe es in diesem Jahr ein separates Flötenensemble: Neben Schülerinnen und Schülern, die auf Sopran- oder Altblockflöte brillieren, freut sich das Ensemble auch auf Jugendliche, die das Spiel auf Tenor-, Bass- oder Großbassflöte beherrschen.
Alle Teilnehmenden seien zudem eingeladen, sich im Percussions-Ensemble oder in der Big Band beziehungsweise Jazzband einzubringen. Über die Ensembles hinaus biete die Freizeit gezielte Angebote und Betreuung für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- sowie Blechbläser, Schlagzeug und Chor.

Auf Schloss Nordkirchen musizieren Jugendliche in herrschaftlicher Atmosphäre. © Kreis Coesfeld, Tanja Brandt
Unbedingt mitbringen
Das haben die Teilnehmer mitzubringen:- eigene Instrumente und Notenständer, Dämpfer, Ersatzsaiten usw.
- Kleidung, private Wäsche, Toilettenbedarf, Schreibmaterial
- Konzertkleidung: weiße/s Bluse/Hemd; schwarze/r Hose/Rock
- Badezeug, Sportzeug, Turnschuhe
- Unterhaltungsspiele (z.B. Karten- und Tischspiele, Federballspiel)
- Nachttischlampe
Mit dem Angebot angesprochen sind Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren. Nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern auch die Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmern samt Verpflegung findet auf dem Gelände des Schlosses Nordkirchen statt.
Für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld kostet die gesamte Freizeit 200 Euro (unter bestimmten Umständen ist eine Ermäßigung möglich). Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz außerhalb des Kreisgebietes zahlen 220 Euro.
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen finden Interessierte auf der Seite www.burg-vischering.de/veranstaltungen.
Fragen dazu beantwortet der Fachdienst Kultur des Kreises Coesfeld unter Tel. (02591) 7990-15 oder -12 beziehungsweise per E-Mail an kultur@kreis-coesfeld.de.
Die Anmeldebestätigung erfolgt zunächst unter Vorbehalt – bis von Seiten des Schlosses Nordkirchen dann abschließend bestätigt wird, dass die Unterbringung vor Ort pandemiebedingt überhaupt möglich ist.