Franz Lauter zum zweiten Mal unter den 50 besten Köchen Deutschands

Schlossrestaurant Nordkirchen

Der Jubel war groß im Schlosskeller von Nordkirchen. Der Schlemmeratlas hat Franz L. Lauter zum zweiten Mal in Folge unter die 50 besten Köche Deutschlands gewählt. Ein Hoffnungsschimmer.

Nordkirchen

, 11.09.2020, 16:26 Uhr / Lesedauer: 1 min
Franz L. Lauter (l.) mit einem Teil seines Teams und der Urkunde des Schlemmeratlas. Die Freude über die Auszeichnung ist groß.

Franz L. Lauter (l.) mit einem Teil seines Teams und der Urkunde des Schlemmeratlas. Die Freude über die Auszeichnung ist groß. © Goldstein

Die Corona-Krise hat viele Branchen hart getroffen. Darunter auch die Gastronomie. Auch für Franz L. Lauter und sein Team vom Schlossrestaurant Nordkirchen ist es keine einfache Zeit. Umso erfreulicher für ihn, dass sich der Schlemmeratlas jetzt mit einer besonderen Auszeichnung in Nordkirchen meldete.

Trotz Corona habe man sich in der Redaktion des Schlemmeratlas entschlossen, auch im 17. Jahr den Kreis der Top-50-Köche Deutschlands zu ehren.

Jetzt lesen

Diese Nachricht sollte ein Zeichen für die Gastronomen sein, nicht aufzugeben. Für Franz L. Lauter persönlich gab es dann aber noch eine schönere Nachricht. Denn er gehört nun im zweiten Jahr in Folge zu dem illustren Kreis der 50 besten Köche Deutschlands. „Den Jubel im Schlosskeller kann man sich vorstellen,“ so Lauter, der im Herbst sein neues Buch zusammen mit seiner Frau Hania vorgestellt hatte.

Auch wenn es einen Wermutstropfen gibt. In Zeiten der Pandemie kann die Verleihung nicht in dem öffentlichen Rahmen wie im vergangenen Jahr in Hamburg stattfinden.

In der Küche des Schlossrestaurants Nordkirchen widmet man sich dem Octopus.

In der Küche des Schlossrestaurants Nordkirchen widmet man sich dem Octopus. © Goldstein

Aber die Busche Verlagsgesellschaft in Dortmund hat sich eine Alternative ausgedacht. Am 29. September wird sie aus dem Schlemmer Atlas Studio heraus ein Live-Event streamen, an dem die Preisträger und ihre Gäste virtuell teilnehmen können. Für Lauter ist die Auszeichnung Ansporn für weitere kulinarische Kreationen rund um den Oktopus.

Jetzt lesen