Dorfgemeinschaftshaus in Capelle: Jetzt steht der Zeitplan bis zur Eröffnung fest

© Arndt Brede

Dorfgemeinschaftshaus in Capelle: Jetzt steht der Zeitplan bis zur Eröffnung fest

rnDorfgemeinschaftshaus

Das Dorfgemeinschaftshaus in Capelle nimmt Formen an. Es soll im Frühjahr fertig werden. Doch eines möchte die Gemeinde Nordkirchen auf jeden Fall vermeiden.

Capelle

, 22.01.2020, 14:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung der Gemeinde Nordkirchen hat am Dienstagabend, 21. Januar, eine wichtige Entscheidung in Sachen Dorfgemeinschaftshaus gebracht. Die Neugestaltung des Schulhofes der benachbarten Grundschule Capelle kann starten.

Gegen zwei Stimmen der Grünen und bei einer Enthaltung aus der UWG beschloss der Ausschuss die Maßnahme mehrheitlich. „Wir müssen uns die Frage stellen, wie man trockenen Fußes zum Dorfgemeinschaftshaus kommt“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann. Dazu gebe es eine Entwurfsplanung.

Jetzt lesen

Klar sei: Bevor der Bereich zwischen dem Eingang des Schulgebäudes und dem Eingang des Dorfgemeinschaftshauses umgestaltet und fertiggestellt werden könne, müssen erst die Arbeiten zur Renovierung und Sanierung der Kanalisation der Grundschule und zur Öffnung des Capeller Bachs auf der Südseite des Dorfgemeinschaftshauses abgeschlossen sein.

Im Frühjahr fertig

Was bedeutet das? Das erläuterte Bauamtsleiter Josef Klaas in der Ausschusssitzung. Der erklärte zunächst einmal, warum es an der Baustelle Dorfgemeinschaftshaus „langsam, sehr langsam“ vorangehe und das Projekt nicht, wie geplant, 2019 fertig geworden sei: „Handwerker sind rar gesät.“ Trotzdem werde das Haus im Frühjahr fertig werden.

Jetzt lesen

Gleichwohl seien noch mehrere Dinge zu erledigen, um das Dorfgemeinschaftshaus, das Schulgelände und die Umgebung optimal für die Zukunft herzurichten.

Die Kanalisation unter dem Schulhof muss renoviert werden.

Die Kanalisation unter dem Schulhof muss renoviert werden. © Arndt Brede

Das Eine sei die komplette Entwässerungsanlage der Schule, unter dem Schulhof liege. „Die ist aus den 1960er Jahren und kaputt.“ Sie müsse repariert beziehungsweise renoviert werden. Die Ausschreibung laufe.

Der Capeller Bach soll vollständig geöffnet werden.

Der Capeller Bach soll vollständig geöffnet werden. © Arndt Brede

Erfreulich: „Wir haben inzwischen eine Bewilligungsbescheid für die Öffnung des Capeller Bachs“, verkündete Klaas. Der Bach verläuft im Capeller Dorfpark in Teilen in Rohren. Das soll sich ändern.

Bach und Schulhof seien nicht Teil der kurzfristig zu erledigen Maßnahmen zur besseren Anbindung des Dorfgemeinschaftshauses. „Was wir aber wollen, ist, dass zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Dorfgemeinschaftshauses ein sicherer und gepflasterter Zugang von der Schule zum Dorfgemeinschaftshaus möglich ist.“ Inklusive Hecken und Beete.

Der Schulhof soll während der Schulzeit nicht befahren werden dürfen.

Der Schulhof soll während der Schulzeit nicht befahren werden dürfen. © Arndt Brede

In diesem ersten Bauabschnitt sollen am Schulhof auch die ersten sieben Stellplätze angelegt werden, die laut Baugenehmigung auch für den Vormittagsbetrieb im Dorfgemeinschaftshaus erforderlich seien. Der Schulhof selber soll während der Schulzeit nicht mehr befahrbar sein, sagt Josef Klaas. Ein Absperrpfeiler soll das verhindern.

Der Schulhof soll nur zu Veranstaltungen als Parkfläche dienen.

Der Schulhof soll nur zu Veranstaltungen als Parkfläche dienen. © Arndt Brede

Abends jedoch oder am Wochenende, wenn Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus laufen, soll der Schulhof dann auch Parkmöglichkeit sein. Prinzip: „Wer den Schlüssel für das Dorfgemeinschaftshaus bekommt, bekommt auch den Dreikantschlüssel für den Absperrpfeiler.“

Die Zeit drängt

Die Verwaltung drängte ein wenig auf eine Entscheidung zur geplanten Neugestaltung zwischen Schule und Dorfgemeinschaftshaus. Hintergrund: Uta Spräner hatte für Bündnis 90/Die Grünen gebeten, die Entscheidung noch zu verschieben, bis der Haushalt eingebracht ist, um dann auch das gesamte Zahlenwerk der Finanzierung der Gesamtmaßnahmen rund ums Dorfgemeinschaftshaus vorliegen zu haben. Der Ausschuss lehnte das mehrheitlich ab und beschloss die Neugestaltung.

Das Dorfgemeinschaftshaus soll im Frühjahr in Betrieb gehen.

Das Dorfgemeinschaftshaus soll im Frühjahr in Betrieb gehen. © Arndt Brede

„Wir gehen davon aus, dass das Dorfgemeinschaftshaus März/April fertig wird“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann. „In der nächsten Ausschusssitzung im Februar könnte dann erst entschieden werden, wenn wir die Entscheidung jetzt schieben.“ Erst dann können die Arbeiten ausgeschrieben werden. Folge: „Die Wege zum Dorfgemeinschaftshaus können zur Eröffnung nicht fertig werden“, so Bergmann.

Die Besucher sollen nicht durch Matsch und Schlamm zum Dorfgemeinschaftshaus gehen müssen.

Die Besucher sollen nicht durch Matsch und Schlamm zum Dorfgemeinschaftshaus gehen müssen. © Arndt Brede

Leo Geiser (CDU) unterstützte die Haltung des Bürgermeisters: „Es bietet sich nicht an, das Haus zu eröffnen und die Leute müssen durch Schlamm und Matsch gehen.“