
© Karim Laouari
Eröffnung des Dorfgemeinschaftshauses in Capelle verzögert sich
Dorfgemeinschaftshaus
Eigentlich hätte das Dorfgemeinschaftshaus im Capeller Dorfpark im September fertig sein sollen. Daraus wird nichts. Die Eröffnung verzögert sich. Das beschert den Planern mehr Arbeit
Eröffnung bis Mitte September - Aus dem Wunsch, das Dorfgemeinschaftshaus in Capelle bis zum Spätsommer fertig zu bekommen haben sich sowohl Gemeindeverwaltung als auch Architekt Lothar Steinhoff verabschiedet. Das ist vor allem aus einem Grund ärgerlich, wie Bauamtsleiter Josef Klaas im Gespräch mit dieser Redaktion erklärt.
Denn an dem Projekt im Herzen Capelles hängen Fördergelder. Etwa 800.000 Euro, also knapp die Hälfte der Gesamtkosten für das Dorfgemeinschaftshaus. „Diese Mittel sind für dieses Jahr bewilligt“, erklärt Klaas.
Verzögerung hat vor allem einen Grund
Wenn das Projekt also ins nächste Jahr geht, müsse die Gemeinde wieder Kontakt mit der Förderstelle aufnehmen und die Verzögerung erklären. Ein zusätzlicher Aufwand für alle Beteiligten. Sorge um die Förderung bestehe aber nicht.
Warum die Verzögerung? Es ist ein Satz, den man vom Nordkirchener Bauamtsleiter, unabhängig vom jeweiligen Projekt in der Gemeinde, zurzeit häufiger zu hören bekommt: „Die Auftragsbücher der Handwerker sind zurzeit voll.“

Die Holzfassade des Anbaus ist fertig. © Karim Laouari
Das sorgte zuletzt beim Bau der neuen Sporthalle in Nordkirchen für Verzögerungen. So musste die Gemeinde nach der ersten Ausschreibungsrunde den Baustart um mehrere Monate verschieben. Die Kosten für einzelne Gewerke stiegen teilweise auf das Doppelte.
Im Fall des Dorfgemeinschaftshauses hätten einzelne Handwerksunternehmen wegen der aktuellen Auftragslage erst verspätet die Arbeit aufnehmen können. Zurzeit werde in dem Gebäude, das direkt neben der Capeller Grundschule gebaut wird, die Elektrik installiert, erklärt der Bauamtsleiter. Ebenfalls werde an der Belüftungsanlage gearbeitet. Als nächstes an der Reihe sei der Trockenbau.
Voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte - so schätzt Josef Klaas - werde der Hallenboden eingebaut.

Die Fenster sind im Dorfgemeinschaftshaus bereits installiert. © Karim Laouari
Was die meisten Capeller jetzt am meisten interessiert, ist natürlich die Frage, ab wann die Halle genutzt werden kann. „Wir sind guter Dinge, dass sie Ende dieses Jahres benutzbar sein wird“, sagt Klaas.
Erst im nächsten Jahr allerdings werde die Außenanlage fertiggestellt. Zu der gehöre neben den Pflasterarbeiten unter anderem auch die Öffnung des Capeller Bachs. Und auch die Grundschule hängt wortwörtlich mit dran: Die Entwässerung der Schule sei dringend sanierungsbedürftig.
Derweil arbeitet die Gemeinde auch an einer Nutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus. An einem Entwurf wird zurzeit gearbeitet, über den bald im Familienausschuss beraten werden soll. Die Frage ist zum Beispiel, welche Veranstaltungen dort stattfinden sollen und welche nicht. Ein diskussionswürdiges Thema seien zum Beispiel Geburtstagsfeiern. Das Dorfgemeinschaftshaus soll auf keinen Fall eine Konkurrenz für die umliegende Gastronomie sein.