Die Young Americans zu Gast in Nordkirchen
Mit Fotostrecke
„Das ist kein Matheunterricht, das ist Hip Hop! Wir machen das noch mal, aber diesmal mit mehr Energie“. Für dieses Tanz-Projekt geben die Schüler der Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkichen alles. Und ihre amerikanischen Tanzlehrer geben ihnen etwas Entscheidendes zurück: Selbstvertrauen.

So war der Besuch der Noki Young Americans in der Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen.
Die Halle bebt. Bereits mit den ersten Tönen spürt man die Energie förmlich in der Luft kribbeln. 41 Studenten aus den USA führen in der Sporthalle kräftige Tanzbewegungen zu knalliger Musik vor. 116 Schüler aller Altersstufen – die gesamte Schülerschaft der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule – springt ekstatisch auf und tanzt mit durch die Halle zum Takt und Bass der Musik, der aus großen Boxen dringt.
Die Young Americans sind in der Schlossgemeinde, eine Gruppe amerikanischer junger Studenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Lebenfreude, Energie, Motivation und Selbstbewusstsein durch Musik und Tanz in die Welt zu tragen – vor allem in die Schulen. Es ist der Workshop der Young Americans, der die gesamten Gesamtschüler motiviert.
Ziel des dreitägigen, intensiven Tanz- und Gesangstrainings ist eine gemeinsame Aufführung am Ende des Workshops, bei dem Studenten und Schüler aller Altersklassen zusammen das Gelernte präsentieren – Choreografien, Gesang und Tänze aus den Bereichen Hip Hop, Freestyle und mehr gehören dazu.
Schüler gehen aus sich raus
Berührungsängste gibt es von Anfang an nicht: Jeder der amerikanischen Tänzer ist auch Lehrer, der Kontakt zu den Schülern ist sofort da. Die Studenten aus den USA sind direkt, gehen auf Tuchfühlung. Es ist kein Frontalunterricht, die Amerikaner sind inmitten der Schüler, machen vor, loben, klatschen ab.
Schüchternheit, Scham seitens der Schüler? Fehlanzeige. Alle gehen aus sich raus, lassen sich zur Musik treiben. „Wir wollen die Schüler inspirieren, das Selbstvertrauen in ihnen wecken, einfach durch Musik und Tanz“, sagt der 31-jährige Tourdirektor Charlie Wilson.
Aufführung am Sonntag
Die Studenten aus den USA leben in Nordkirchen in Gastfamilien – bei ihren Schülern – und erleben die Veränderung ihrer Schützlinge direkt zuhause. Am Anfang sind die Schüler meistens schüchtern, aber schon am zweiten Tag singen sie mit uns am Frühstückstisch“, berichtet der 23-jährige Tourmanager und Tänzer Andrew Woyshner.
Der Funke ist übergesprungen. Am Sonntagabend ist das gemeinsame Ziel der Schüler und Studenten erreicht: die Aufführung vor den Eltern und Lehrer in der Schlaun-Gesamtschule am Sonntag, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr.
Das sind die Young Americans
Die , das ist eine Gruppe von Studenten aus den USA, die durch Deutschland und auch ganz Europa touren und mit Schülern kostenlos Projekte einstudieren. Die Young Americans bieten im Rahmen ihres Projekts eine individuelle Mischung aus Musical, Gesang, Tanz, Hip Hop, Revue und Musik – und mehr. Im Laufe der drei Arbeitstage studieren die rund 40 jungen Amerikaner mit den Schülergruppen eine komplette Bühnenshow ein und bringen diese am letzten Workshoptag mit den Schülern auf die Bühne. Ziel ist es, den Schülern künstlerische Impulse zu geben und ihr Vertrauen in die eigenen kreativen Kräfte zu entwickeln. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken, Selbstvertrauen und Selbstwertschätzung gefördert.
- Hip-Hop ,
- Musik ,
- Tanzlehrer ,
- Nordkirchen ,
- Charlie Wilson