Capeller Schüler starten Aktion gegen Hundekot

Appell an Hundehalter

"Hier ist kein Hunde-WC" - mit eindeutigen, selbst gebastelten Schildern sagt die Klasse 2c der Grundschule Capelle rücksichtslosen Hundehaltern den Kampf an. Denn auf dem Gelände der Schule liegt immer wieder Hundekot herum.

CAPELLE

, 30.03.2017, 07:26 Uhr / Lesedauer: 1 min

Beim Aufstellen fürs Foto wäre es beinahe wieder passiert: Ein kleines Mädchen tritt nur haarscharf neben einen Hundehaufen. „Das ist schon sehr ärgerlich und auch kein neues Problem hier auf dem Gelände“, sagt Klassenlehrerin Maren Lunemann. Ihrem Ärger haben die Kinder nun auf kreative Weise Luft verschafft. Sie haben Schilder gebastelt. Auf denen stehen eigentlich selbstverständliche Hinweise wie „Hier ist kein Hunde-WC“ oder die Aufforderung „Sei kein Schwein, pack es ein!“.

Mithilfe des Hausmeisters haben sie die Schilder in den vergangenen Tagen überall auf dem Gelände aufgestellt und aufgehängt. „Leider hat es keine drei Tage gedauert, und die meisten waren schon wieder abgerissen oder umgetreten“, sagt Maren Lunemann. „Den Unrat nicht mitzunehmen, geht gar nicht“, schimpft Gemeindesprecherin Anne Büscher. „Gerade auf Schulplätzen!“

Bußgeld bis zu 500 Euro möglich

Aber wie des Problems Herr werden? Grundsätzlich können rücksichtlose Hundehalter zur Kasse gebeten werden „Hundekot und eventuell Verschmutzungen, die durch Hunde verursacht werden, sind vom Hundehalter unverzüglich zu beseitigen“, heißt es in der Gemeindeordnung. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld bis zu 500 Euro belangt werden.

Die Gemeinde gibt schon seit Jahren im Rathaus kostenlose Kotbeutel aus, auf dem Gelände der Fachhochschule sind die Säckchen in Spendenboxen erhältlich. „Die passen in jede Hosentasche“, sagt Anne Büscher. Sie empfiehlt außerdem, Hundehalter direkt anzusprechen. „Es gibt immer Unbelehrbare. Aber es bringt etwas, wenn man die Leute, die man persönlich kennt und die das machen, direkt anspricht.“

Abgesehen vom Ekelfaktor stellen die Hinterlassenschaften der Hunde ein gesundheitliches Risiko durch mögliche Krankheitserreger im Kot dar – gefährdet sind vor allem Kinder.

Jetzt lesen

Schlagworte: