Capeller Männergesangverein bringt den Haussegen an zwei Wochenenden
Sternsinger-Aktion
In Capelle bringt der Männergesangverein Cäcilia auch im Jahr 2022 den Haussegen an die Türen. Dafür hat der Verein mit der Gemeinde Nordkirchen ein Hygienekonzept erstellt.

In Capelle verkleiden sich gestandene Männer jedes Jahr als Sternsinger und ziehen von Haus zu Haus. © Malte Bock
Die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bringen traditionell den Segen an die Haustüren, und das so gut wie überall. In Capelle ziehen seit mehr als 50 Jahren die Sänger des Männergesangvereins Cäcilia als Sternsinger durch die Straßen.
Im vergangenen Jahr musste der Besuch bei den Capeller Bürgern coronabedingt ausfallen. Umso mehr freuen sich die Sänger, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist, den Segen zu bringen.
Sternsinger bringen Haussegen mit 2G+
Das Organisations-Team hat dazu mit der Gemeinde Nordkirchen ein entsprechendes Hygienekonzept abgestimmt. Danach haben alle Beteiligten einen 2G+-Status. Das bedeutet, die Sänger sind entweder geimpft oder genesen und können zusätzlich einen negativen Schnelltest vorlegen. Die Sternsinger werden nicht in die Häuser gehen, sondern draußen vor den Haustüren mit Abstand ihr Lied singen und die Spenden entgegennehmen.
Der Erlös der Aktion wird zur Hälfte den Hiltruper Missionaren zur Unterstützung von Projekten ihrer Kinder- und Jugendarbeit in Peru zur Verfügung gestellt. Die andere Hälfte ist für den Betrieb und weiteren Ausbau einer Mädchenschule in Njombe, Tansania bestimmt. Am Freitag, 7. Januar, starten die Sternsinger und werden außerdem am Samstag, 8. Januar, sowie am Wochenende des 14. und 15. Januars unterwegs sein.