Bundestagswahl in Nordkirchen: Gemeinde sucht wichtige Menschen
Bundestagswahl
Für die Bundestagswahl ist in der Gemeinde Nordkirchen soweit alles klar. Das Datum steht: 26. September. Die sechs Wahlbezirke sind auch klar. Es fehlt aber an etwas ganz Wichtigem.

Für die Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Gemeinde Nordkirchen noch Wahlhelfer. © Gemeinde Nordkirchen
Sie sind eine wichtige Säule für jede Wahl in der Bundesrepublik Deutschland und am 26. September werden sie wieder dringend gebraucht: Wahlhelfer. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 wird es in den drei Ortsteilen der Gemeinde Nordkirchen insgesamt sechs Wahlbezirke geben: drei in Nordkirchen, zwei in Südkirchen und einer in Capelle. Zusammen mit zwei Briefwahlvorständen werden also acht Wahlvorstände mit jeweils sieben Personen besetzt, teilt Gemeindesprecher Karim Laouari mit.
Insgesamt suche die Gemeindeverwaltung also 56 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den Tag der Bundestagswahl.
In drei Schichten aufgeteilt
Das erwartet die Helferinnen und Helfer: Die Wahlzeit ist von 8 bis 18 Uhr. Treffen für alle Wahlhelfer ist um 7.30 Uhr, um die genauen Einsatzzeiten zu besprechen, denn der Gesamtzeitraum sei in drei Schichten unterteilt. Pro Schicht seien drei Beisitzer im Einsatz. Die erste Schicht dauert circa von 8 bis 11.30 Uhr, die zweite von 11.30 bis 14.30 Uhr und die letzte von 14.30 bis 18 Uhr.
Aufgabe der Beisitzer ist es nach Auskunft der Gemeinde Nordkirchen, die Wahlbenachrichtigungskarten zu kontrollieren, also ob der jeweilige Wähler im richtigen Wahlbezirk ist, und den Wählern anschließend die Wahlunterlagen zu geben.
Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Jeder Helfer bekommt am Wahltag die Möglichkeit, eine längere Pause zu machen und es wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro gezahlt.
Wer Interesse hat, bei der Bundestagswahl zu helfen, kann sich noch kurzfristig beim Wahlamt im Rathaus Nordkirchen, bei Laura Quante (E-Mail: laura.quante@gemeinde.nordkirchen.de), Tel. 02596 917-130, melden.