Der Garten am Schloss Nordkirchen: Zum 1000. Geburtstag der Gemeinde im Jahr 2022 wird das Zeitalter des Barock eine besondere Rolle spielen.

© Pascal Albert (Archiv)

Barock-Markt in Nordkirchen: Das ist geplant zum Jubiläum 2022

rn1000 Jahre

Das ganze Jahr über soll es 2022 verschiedene große und kleine Veranstaltungen in Nordkirchen geben - weil die Gemeinde 1000 Jahre alt wird. Unter anderem soll es auch eine Art Zeitreise geben.

Nordkirchen

, 23.08.2021, 13:14 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Dorf geht auf Zeitreise: Wenn alles klappt, soll das im kommenden Jahr zum großen Jubiläum der Gemeinde Nordkirchen passieren. Im September 2022 ist als ein Highlight der Geburtstagfeierlichkeiten ein Barock-Markt geplant. Das hat Karim Laouari, Pressesprecher der Gemeinde Nordkirchen, jetzt angekündigt. „Ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich Nordkirchen in einen Ort, an dem der Bezug zum Schloss Nordkirchen erkennbar sein wird“, erklärt er auf Anfrage der Redaktion. Wann genau, wie genau? Das sagt er noch nicht: „Mehr können wir noch nicht verraten.“

Der Barock-Markt ist auch nur einer von insgesamt sehr vielen Programmpunkten zum Jubiläum. Die Gemeinde und der 16-köpfige Lenkungskreis, der sich nach einer Ideenwerkstatt im Mai 2019 gebildet hat, planen im Verlauf des ganzen Jahres 2022 mehrere große und kleine Veranstaltungen - darunter Ausstellungen, Feste, Märkte, Lesungen etc. Auch verschiedene Vereine seien mit Projekten und Ideen dabei. „Sofern es Corona zulässt, finden natürlich auch wieder die bereits bekannten Veranstaltungen wie zum Beispiel der Holland-Markt statt“, erklärt Karim Laouari. Die Pandemie spiele in den Planungen „natürlich“ eine Rolle.

Mehr Freiluftveranstaltungen und coronakonforme Konzepte

„Vereine und Organisationen konnten sich sehr lange nicht treffen und Projekte besprechen oder planen. Da 2022 ein Fest von Nordkirchener Bürgern und Bürgerinnen für die Bürger und Bürgerinnen wird, mussten wir einfach die Zeit abwarten und starten natürlich verzögert mit den Planungen. Hinzu kommt, dass wir als Highlights neue Formate gesucht haben, die, im Falle des Falles, auch attraktiv und durchführbar sind, wie zum Beispiel mehr Freiluftveranstaltungen.

Konkret haben wir selbstverständlich über viele coronakonforme Konzepte nachgedacht und haben auch Lösungsansätze in der Schublade, falls es notwendig werden sollte“, so Karim Laouari.

Jetzt lesen

Ganz unabhängig von Corona ist aber die Planung einer Art Denkmal, die an das Jubiläum erinnern könnte. „Geplant sind einige Aktionen, die auch in Zukunft an das Jubiläum erinnern sollen. Hier ist insbesondere unser Heimatverein sehr engagiert. Geplant ist zum Beispiel eine beleuchtete Stele als Erinnerung, aber auch eine Baumpflanzaktion. Eventuell wird es auch einen Schriftzug aus Frühlingsblühern geben“, beschreibt der Nordkirchener Pressesprecher die Ideen, die es dazu schon gibt.

Buch zu 1000-jähriger Geschichte Nordkirchens vom Heimatverein

Passend zum Jubiläumsjahr bringt der Heimatverein außerdem auch ein umfassendes Buch heraus, dass die tausendjährige Geschichte des Ortes in verschiedenen Beiträgen beleuchtet. Das soll voraussichtlich im Herbst dieses Jahres schon erscheinen.

Auch wenn die Planungen für das Jubiläum schon „intensiv“ laufen, freuen sich die Gemeinde und der Lenkungskreis weiterhin über weitere Bürger und Bürgerinnen, die sich einbringen möchten. „Wir freuen uns immer über Unterstützer“, so die Gemeinde. „Wer Lust hat, sich zu engagieren, kann sich gerne bei uns in der Tourist Information melden. Ansprechpartnerin ist Maike Teetz.“