Alternativen zu Öl und Gas: In Nordkirchen und Olfen gibt es Tipps
Energiekrise
Auf welche Energieversorgung soll ich angesichts drastisch steigender Gas- und Strompreise setzen? Diese Frage gehört wohl derzeit zu den meist gestellten. Beratung ist gefragt.
Angesichts der drohenden Energiekriese und der damit verbundenen steigenden Energie- und Strompreise ist die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger zu Energieberatungen stark gestiegen. Mit der Beantwortung der oft ähnlichen Fragen zu zum Beispiel Alternativen zu Öl-und Gasheizung oder Photovoltaikanlagen kommen die Energieberater der Kreishandwerkerschaft Coesfeld und auch das Klimaschutzmanagement des Kreises und der einzelnen Kommunen nicht mehr hinterher. Das teilt Karim Laouari, Pressesprecher der Gemeinde Nordkirchen mit.
Aus den genannten Gründen gehe das neue Beratungsformat Energie-Dialog am 2. November von 13 bis 17 Uhr im Rathaus in Nordkirchen in die nächste Runde. Damit entstehe aus dem kommunalen Klima-Netz und dem Netzwerk Altbauneu, der zentralen Anlaufstelle zur sinnvollen Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung Kreis Coesfeld, ein neues Vor-Ort-Energieberatungsangebot.
Energie-Dialoge abwechselnd
Die Energie-Dialoge werden nach Auskunft Laouaris ein bis zwei Mal im Monat immer von 13 bis 17 Uhr vor Ort abwechselnd in den einzelnen Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld stattfinden. „Hier wird André Harbring, Gebäudeenergieberater der Service GmbH der Kreishandwerkerschaft, in kleinen Gruppen jeweils immer in einer Dreiviertelstunde mit den Ratsuchenden ins Gespräch kommen und gemeinsam aufkommende Fragen klären“, führt der Gemeindesprecher aus. Falls Fragen in dem gewählten Zeitfenster nicht geklärt werden können, könne je nach Kapazität in die folgende Beratungsgruppe gewechselt werden.
In Nordkirchen findet der nächste Energie-Dialog am Mittwoch, 2. November, im Besprechungsraum 36 im Rathaus statt. Eine Anmeldung ist über die Klimaschutzbeauftragte Janine Eßmann - E-Mail: janine.essmann@gemeinde.nordkirchen.de oder telefonisch unter 02596/917237 - erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter https://www.coesfeld.de/klimaschutz oder klima.kreis-coesfeld.de.
Beratung auch in Olfen
Weitere Termine in diesem Jahr zu den Klima-Dialogen sind: 8. November in Rosendahl und 6. Dezember in Olfen. Weitere Informationen zu den einzelnen EnergieDialogen werden auch zu gegebener Zeit auf klima.kreis-coesfeld.de veröffentlicht, erklärt Karim Laouari.
Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann hatte jüngst Maßnahmen vorgestellt, die die Gemeinde Nordkirchen umsetzen will, um ihren Energieverbrauch zu senken:
- Die Raumtemperatur im Rathaus und dem Bürgerhaus wird auf 19 Grad begrenzt, die Heizzeiten im Rathaus verkürzt.
- Heizkörper auf Fluren/in Treppenhäusern in öffentlichen Gebäuden wurden ausgeschaltet.
- Die Räume in Feuerwehrgerätehäusern werden in Abstimmung mit der Wehrführung auf Mindeststandard geheizt.
- Die Temperatur in Sporthallen wird auf 15 Grad begrenzt.
- Die Warmwasserbereitung in den Sommermonaten in Sporthallen/öffentlichen Gebäuden ist bereits abgeschaltet. In den Wintermonaten wird sie wieder eingeschaltet – mit abgesenkter Temperatur.
- Die öffentlichen Springbrunnen wurden abgestellt.
- Die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden wird – dort, wo es möglich ist – abgeschaltet.
- Öffentliche Gebäude werden auf Energieeffizienz geprüft, mit Priorität auf der Gesamtschule, den Sporthallen und dem Rathaus.
- Straßenbeleuchtung wird weiter sukzessive mit energiesparenden LED-Leuchtmittel umgerüstet.
- Mögliche Wärmeverbünde werden untersucht.

In Olfen soll unter anderem die sonst beleuchtete Joggingstrecke nur noch eingeschränkt Licht bekommen. © Jessica Hauck (Archiv)
Auch die Stadt Olfen plant Energiespaßmaßnahmen: Zum Stromsparen will die Stadt die Straßenbeleuchtung teilweise zeitlich einschränken. Auch der Kirchturm und die Brücken, die sonst nachts angestrahlt werden, soll weniger beleuchtet werden. Eingeschränkt werde auch die Markplatzbeleuchtung, die des Naturparkhauses und die der Joggingstrecke an der Alten Fahrt.