Franz Lauter mit der Auszeichnung, die er in Frankfurt am Main entgegen nahm. Sein Restaurant Schloss Nordkirchen gehört zum dritten Mal hintereinander zu den 50 besten Restaurants in Deutschland.

© Hanna Lauter

50 beste Köche: Franz Lauter feiert mit Kochelite seine Auszeichnung

rnSchlossrestaurant Nordkirchen

Es war ein besonderer Abend für Künstler-Koch Franz Lauter - zum dritten Mal in Folge nahm der Chef des Schlossrestaurants Nordkirchen die Auszeichnung als einer der Top-50-Köche entgegen.

Nordkirchen, Lünen

, 23.09.2021, 10:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die deutsche Koch-Elite feierte sich und wurde gefeiert - am Montag (20.9.) kürte die Zeitschrift „Schlemmeratlas“ in Frankfurt am Main die 50 besten Köche Deutschlands 2021. Wieder mit dabei war Franz Lauter, Koch-Künstler und Künstler-Koch aus Nordkirchen. Zum dritten Mal in Folge gehört Lauter zu den Top 50 der deutschen Köche.

Jetzt lesen

Zusammen mit Sterne-Köchen wurde der 74-jährige Chef des Schlossrestaurants Nordkirchen im traditionsreichen Nobelhotel „Frankfurter Hof“ geehrt und bekam die entsprechende Urkunde. „Es war eine fantastische Feier auch mit Corona-Regeln“, erzählt Lauter nach seiner Rückkehr aus der Main-Metropole.

Die Urkunde des Schlemmeratlas mit der Kochjacke und dem Strohhut von Franz Lauter, der die Auszeichnung zum dritten Mal hintereinander gewonnen hat.

Die Urkunde des Schlemmeratlas mit der Kochjacke und dem Strohhut von Franz Lauter, der die Auszeichnung zum dritten Mal hintereinander gewonnen hat. © Hanna Lauter

Zwar begleitete ihn Ehefrau Hanna nach Frankfurt, sie durfte allerdings nicht mit zur Feierstunde, weil die Zahl der Teilnehmer wegen Corona stark eingeschränkt war. „Eigentlich hatte ich geplant, auch meine beiden Nachfolger, die ab Mitte 2022 das Restaurant übernehmen, mitzunehmen, aber das ging leider nicht“, bedauert Lauter.

Jetzt lesen

Bei der Ehrung mit „fantastischem Essen und erlesenen Weinen“ traf Lauter viele Kollegen. Unter anderem auch die beiden vor allem durch ihre Fernsehshows im ganzen Land bekannt gewordenen Hamburger Köche Tim Mälzer („Kitchen impossible“) und Steffen Henssler („Grill den Henssler“). Aber eben auch namhafte Drei-Sterne-Köche.

Nachfolger in Startlöchern

Viele Kollegen ließen sich mit Lauter, der natürlich seinen unverwechselbaren Strohhut trug, gerne fotografieren. „Es war ja wahrscheinlich mein letzter Auftritt bei der Ehrung der 50 besten Köche.“ Er hoffe aber sehr, dass seine beiden Nachfolger Norbert Parzych und Markus Klapper im kommenden Jahr dann zur Feierstunde reisen dürfen, um ebenfalls eine Ehrung entgegen zu nehmen. Schließlich hat er Beide nicht nur ausgebildet, sondern sie stehen auch seit vielen Jahren mit ihm zusammen in der Küche.

Jetzt lesen

Sich auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren, wird ihnen ihr Chef noch in den verbleibenden Monaten beibringen, hat er sich vorgenommen. Die Party im Anschluss an die Feierstunde in Frankfurt schenkte sich der 74-Jährige: „Die Zeit, in der ich die Nächte durchgemacht habe, ist vorbei.“ Stattdessen ging er lieber zusammen mit seiner Frau noch mit dem Hund spazieren, der ebenfalls mit in Frankfurt war.

Bistro-Angebot „umkrempeln“

Trotz der Pandemie ist Lauter derzeit zufrieden mit der Resonanz im Schlossrestaurant Nordkirchen. „Wir haben momentan nur an vier Tagen geöffnet, sind aber immer ausgebucht.“ Schlossrestaurant und Terrasse sind am Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 12 Uhr „bis der Schlossgeist kommt“ geöffnet. Im Herbst möchte Lauter das Bistro-Angebot ausbauen und die Speisekarte dort ein wenig „umkrempeln“.