Zu viel Quatsch gibt es nicht

Kinderfilmfest Münster startet

Regina Wegmann und ihr Team sind ein bisschen nervös. Ist der Eröffnungsfilm des Kinderfilmfestes nicht doch zu frech? Werden Kindern und Eltern bei „Quatsch und die Nasenbärbande“ die Haare zu Berge stehen, weil es dort viel zu viel Quatsch gibt?

08.10.2014, 19:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Kinder im Eröffnungsfilm »Quatsch und die Nasenbärbande« sind total schwindelfrei.

Die Kinder im Eröffnungsfilm »Quatsch und die Nasenbärbande« sind total schwindelfrei.

14 Filme und ein Kurzfilmprogramm locken vom 12. bis 19. Oktober ins Schloßtheater und ins Begegnungszentrum Meerwiese in Coerde. Außerdem können Kinder in Kursen Drehbücher schreiben, Filmtricks erlernen oder Krimis drehen. Eine Kinderjury vergibt die „Jule“, den lustigen Preisvogel für den besten Film, und eine Kinderredaktion schreibt während des Festivals Rezensionen. Besonders am Herzen liegt Wegmann der uruguayische Zeichentrickfilm „Anina“ (14.10. um 15.30 Uhr, 17.10. um 15 Uhr im Schloßtheater). Denn Zeichentrickfilme gelten bei vielen Kindern seltsamerweise nicht mehr als cool, obwohl sie total cool sind. „Anina“ erzählt von dem Mädchen Anina Yatay Salas, dessen Namen man vor- und rückwärts lesen kann, was ihr in der Schule viele Hänseleien einbringt. Aber die kluge Lehrerin weiß Rat.

Schule ist das bestimmende Thema bei dieser 32. Festival-Ausgabe. Allerdings haben die Heldinnen im Mega-Blockbuster „Die Vampirschwestern 2“ Sommerferien und können entspannt zubeißen. Die Vorpremiere am Eröffnungssonntag ist bereits ausverkauft, am 16. Oktober kommt der Film regulär in die Kinos. Regina Wegmann hat einen anderen Film in ihr Herz geschlossen: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ erzählt von der innigen Freundschaft eines hochbegabten und eines „tiefbegabten“ Jungen. Gemeinsam legen sie dem Schurken Mister 2000 das Handwerk. Regisseurin Neele Leana Vollmar kommt am 16. Oktober (Donnerstag) um 15 Uhr ins Schloßtheater und beantwortet die Fragen der Fans.  

  • Karten für die Vorstellungen im Schloßtheater gibt es an der Kinokasse, Telefon (02 51) 2 25 79. Die Tickets kosten 3,50 Euro.
  • In der Meerwiese werden jeweils um 15.30 Uhr die Filme „Mister Twister“ (13.10.), „Quatsch und die Nasenbärbande“ (14.10.) und das Kurzfilmprogramm (15.10.) gezeigt. Karten unter Telefon (02 51) 2 89 21 11.
  • Workshops laden zwischen dem 12. und 19. Oktober zum Mitmachen ein: Krimidreh in der Stadtbücherei (Mo/Di/ Do, 9.30 Uhr), TrickboxxWerkstatt im Schloßtheater (Mo bis Fr 14 und 16 Uhr, kostenlos), Drehbuchseminar in der Stadtbücherei (Do 11 Uhr, Fr 12 Uhr), Kinderfilm-Uni in der Fachhochschule (Sa 10 Uhr).
  • Eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@kinderfilmfest-muenster ist für die Workshops erforderlich. Ausführliche Informationen: www.kinderfilmfest-muenster.de
Schlagworte: