Zeit mit Tochter Marie und Gattin Ursula ist Lars Ehm sehr wichtig
Kandidat ganz privat - mit Video
Am Sonntag, 26. September, wird der neue Bundestag gewählt. Wir haben die Direktkandidaten für den heimischen Wahlkreis besucht. Heute stellen wir den CDU-Bundestagskandidaten Lars Ehm vor.
von Jörg Müller
Oer-Erkenschwick, Haltern, Datteln, Marl, Herten
, 25.08.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 4 min
Zeit mit Tochter Marie und Ehefrau Ursula zu verbringen, das ist dem CDU-Bundestagskandidaten Lars Ehm aus Oer-Erkenschwick besonders wichtig. © privat
„Papa, spielen wir etwas?“ Wie jeden Tag kann Marie (7) es kaum erwarten, dass ihr Vater von der Arbeit nach Hause kommt. Und der hat zwar stets eine Menge Arbeit mit nach Hause gebracht, aber die frühen Abendstunden zusammen mit Ehefrau Ursula und der siebenjährigen Tochter sind ihm wichtig. „Ich bin halt ein Familienmensch“, gesteht Lars Ehm. Doch Ehefrau und Tochter müssen aktuell etwas mehr als sonst auf den Gatten und Papa verzichten. Denn der 45-Jährige Volljurist und Kommunalpolitiker befindet sich mitten im Bundestagswahlkampf. Er bewirbt sich für die CDU um das Berlin-Direktmandat im Wahlkreis Recklinghausen II, der die Städte Herten, Marl, Haltern, Oer-Erkenschwick und Datteln umfasst.
Erstmal stehen Kühe im familiären Mittelpunkt
Aber - am frühen Abend unseres Besuchs im Hause Ehm - stehen erstmal unter anderem Kühe im Mittelpunkt. Die Tiere sind mit anderen Symbolen auf Kartendeckeln gedruckt und müssen in Windeseile paarweise angeordnet werden. Marie liegt gegen den Papa prompt vorne. „Du musst besser aufpassen“, sagt die Siebenjährige mit ihrem entwaffnenden Lächeln, räumt das Kartenspiel zusammen und mischt erneut. So schnell kommt ihr der Vater nicht davon. Und Lars Ehm macht geduldig mit, wie fast an jedem frühen Abend.
Morgens geht im Hause Ehm meist alles ganz schnell
Morgens dagegen geht im Hause Ehm am Platanenring in Oer alles ganz schnell. „Mein Wecker klingelt spätestens um 6 Uhr. Dann sitze ich im Zug nach Düsseldorf und bin meist gegen 8 Uhr im Büro“, erzählt Lars Ehm. Das Büro befindet sich im NRW-Gesundheitsministerium, wo meist das E-Mail-Postfach schon überquillt. Dann folgen Gespräche mit Mitarbeitern, und oft wird Lars Ehm auch von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann „angefordert“. Von seinem Chef und Minister hält Lars Ehm aus Oer-Erkenschwick übrigens viel. „Er ist ein echter Westfale. Und ich bekomme täglich mit, wie wichtig ihm die Meinungen und die Probleme der Bürger sind“, plaudert Ehm aus dem Nähkästchen.
Dann sind die Karotten dran. Nicht im Düsseldorfer Ministerium, sondern in der Küche des Hauses von Lars und Ursula Ehm. Das Abendessen muss vorbereitet werden. Und Marie hilft mit. Natürlich unter Aufsicht, denn die Messer sind scharf. „Wer ist dieser Laschet?“, fragt die Siebenjährige unvermittelt. Denn kurz zuvor erzählte Lars Ehm vom NRW-Ministerpräsidenten und CDU-Bundeskanzlerkandidaten Armin Laschet, dessen Umfragewerte gerade nicht die besten sind und dem sogar selbst Parteifreunde aus der Union die Kanzler-Befähigung absprechen. „Darüber bin ich offen gestanden entsetzt. Also darüber, dass nun Leute an Armin Laschet zweifeln, die bislang auf ihn geschworen haben. Ja, nach meiner Ansicht hat Laschet auf jeden Fall das Zeug zum Bundeskanzler. Und mit Blick auf die aktuellen Umfragen erinnere ich an 2017, als Armin Laschet allen Demoskopen zum Trotz die NRW-Landtagswahl gewonnen und eine Regierung mit der FDP gebildet hat“, sagt Lars Ehm.
Schwägerin und die Eltern unterstützen die Familie Ehm
Jetzt, am Abend unseres Ortstermins, muss der CDU-Bundestagskandidat nach dem Abendbrot schnell noch eine weitere „Koalition“ mit Tochter Marie schmieden. Der Regen hat aufgehört. „Da können wir nochmal schaukeln“, stellt die Siebenjährige fest, und zieht ihren Papa durch die Terrassentür nach draußen in den Garten. Dort geht es erst auf die Schaukel und dann auf das Holzpferd, bis der Ordnungsruf von Mama Ursula kommt - das Kinderbett „lockt“. Schnell noch eine Umarmung, dann widmet sich Lars Ehm wieder dem Gespräch. „Meine Frau ist ebenfalls berufstätig. Und da sind wir natürlich heilfroh darüber, dass uns meine Schwägerin Christiane Brune und meine Eltern bei der Kinderbetreuung unterstützen. Ohne die drei wäre das Familienleben ziemlich kompliziert“, gesteht der 45-jährige CDU-Bundestagskandidat ein. Normalerweise steht möglichst täglich am Bett von Marie noch die Vorlesegeschichte an. „Zurzeit lese ich aus dem Buch „Die Muskeltiere“ vor. Von der spannenden Kindergeschichte über eine pfiffige Mäusebande bekommt Marie gar nicht genug.“
Die Siebenjährige teilt übrigens auch die Begeisterung ihrer Eltern für Gemüse aus dem eigenen Garten. „Wir haben uns während der Coronazeit auch das erste und dann das zweite Hochbeet zugelegt. Und jetzt hat es die ersten selbst gezüchteten Kartoffeln gegeben. Mit angemachtem Quark. Das findet auch unsere Tochter sehr lecker“, lächelt Ehm. Der 45-Jährige kocht übrigens gerne. Sehr zur Freude von Frau und Tochter macht er das auch noch gut. Einen Stein hat er bei Marie im Brett, wenn es Spaghetti Bolognese gibt. „Mit viel Knoblauch und ausgewählten Zutaten mag es meine Familie am liebsten“, sagt Ehm bescheiden. Manchmal gibt es auch Nudeln mit selbst gemachtem Pesto. An Festtagen gerne auch Mahlzeiten wie Ente an Rotkohl mit Knödeln. Lars Ehm ist da vielseitig. Und das nicht nur in der Küche. „Ich bügle auch meine Hemden selbst“, sagt er - und seine Gattin lächelt im Hintergrund.
In Sachen Gärtnern im Hochbeet stellen wir den CDU-Bundestagskandidaten gleich mal auf die Probe: „Was versteht man als Gärtner unter dem Begriff Ausgeizen?“ Die Antwort kommt prompt: „Das ist das Abzupfen überflüssiger Seitentriebe von Tomatenpflanzen.“ Test bestanden!

Als Vater ist man gefordert. Beim Schaukeln im Garten nutzt Tochter Marie ihren Papa gerne als "Motor". © Jörg Gutzeit
Lars Ehm glaubt an seine Chance im „SPD-Wahlkreis“
In den kommenden Wochen bis zum Wahltag am 26. September bleibt für das Gärtnern aber immer weniger Zeit. „Der Wahlkampf ist für mich in vollem Gange. Deshalb habe ich jetzt auch Urlaub, um mich auf die Termine konzentrieren zu können. Denn einen Wahlkampf als Kandidat zu machen, das ist auch für mich Neuland. Auf dem Programm stehen täglich Hausbesuche in allen Städten des Wahlkreises, der seit Jahrzehnten stets eine sichere Bank für die SPD war. Ich glaube aber an meine Chance“, gibt sich der erfahrene Kommunalpolitiker Lars Ehm kämpferisch. Und bei seinen vielen Gesprächen mit Unternehmern, Vereinsmitgliedern und Bürgern wird Lars Ehm auch oft gefragt, weshalb er sich denn gerade für die CDU engagiert. Die Antwort überrascht.
„Auf der einen Seite ist mir das „C“ im Parteinamen sehr wichtig. Denn ich bin überzeugter Christ. Aber gibt noch zwei weitere Gründe“, erzählt Lars Ehm. Als Stufensprecher am Willy-Brandt-Gymnasium in Oer-Erkenschwick hat er vor der Bundestagswahl 1994 eine Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikern mitorganisiert. Und danach gaben die in der Mensa anwesenden Schüler symbolisch ihre Stimme ab. „Mit Abstand haben damals die Grünen bei dieser Schülerwahl gewonnen. Die CDU schnitt ganz ordentlich ab, aber die SPD bekam nur eine Handvoll Kreuze. Daraufhin wurden Stimmen aus dem damals roten Rathaus laut, dass man uns den Zuschuss für die Vor-Abifete streichen wollte. Da war für mich klar: Die, also die SPD, kommt für mich niemals infrage. So war es dann sehr leicht für unseren heutigen Bürgermeister Carsten Wewers, mich für die CDU zu werben“, sagt Lars Ehm. Unabhängig von diesem „Erlebnis“, arbeitet Lars Ehm seit vielen Jahren konstruktiv mit den Sozialdemokraten vor Ort im Sinne einer guten Stadtentwicklung zusammen.
Lars Ehm will in Berlin möglichst schnell Verbündete suchen
Dass es „politische Denkmäler“ von damals heute schwer hätten, zu bestehen, ist Lars Ehm bekannt. „Dennoch kann man beispielsweise von Angela Merkel lernen, wie wichtig es ist, Menschen zusammenzuführen.“ Und so will sich Lars Ehm im Fall seiner Wahl in Berlin möglichst schnell Verbündete suchen. Zum Beispiel für eine verstärkte öffentliche Förderung des Ruhrgebietes oder für mehr Geld für bezahlbaren Wohnraum. „Vielleicht muss ich dafür als Ruhrgebietsabgeordneter etwas lauter an die Ministeriumstüren klopfen. Aber genau das werde ich tun!“
Volljurist und Familienvater
- Lars Ehm ist 45 Jahre alt, verheiratet mit Gattin Ursula (44) und Vater von Tochter Marie (7).
- Aufgewachsen in Oer-Erkenschwick bestand er 1995 sein Abitur am Willy-Brandt-Gymnasium, absolvierte nach der Bundeswehrzeit - heute ist er Hauptmann der Reserve - eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte anschließend Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 2008 legte er sein zweites Staatsexamen ab.
- Anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter des früheren NRW-Verkehrsministers Oliver Wittke und wechselte 2009 ins Büro des damaligen Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann.
- 2013 wurde Lars Ehm mit erst 37 Jahren Erster Beigeordneter der Stadt Dorsten und somit stellvertretender Leiter einer Stadtverwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitern. 2018 kehrte er als Leitender Ministerialrat ins Laumann-Ministerium zurück, wo er bis heute tätig ist.
- 1995 trat er der CDU bei, wurde 2004 Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion in Oer-Erkenschwick. 2006 ist er erstmals an die Spitze des rund 150 Mitglieder zählenden CDU-Stadtverbandes am Stimberg gewählt worden. Das Amt hat er bis heute inne.