Winterblüher bringen Farbe in den Garten

Gehören sie zu jenen Menschen, die sich trotz kalter Temperaturen nach Farbe und Blütenduft im Garten sehnen? Dann sind diese Winterblüher eine Option.

,

Veitshöchheim

, 14.02.2018, 12:09 Uhr / Lesedauer: 1 min
Winterlinge (Eranthis hyemalis) blühen schon früh im Jahr und bringen Farbe in den Garten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Winterlinge (Eranthis hyemalis) blühen schon früh im Jahr und bringen Farbe in den Garten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Winterblüher bringen nicht nur früh im Jahr Farbe in den Garten. Die Blüten bieten auch Bienen und Insekten Nahrung. Die Bayerische Gartenakademie stellt

Der Duftschneeball braucht einen geschützten Standort. Seine Blüten sind bei Nachtfrösten gefährdet. Der Winterschneeball verträgt Kälte besser - seine Blüten sind zudem farbintensiver und größer.

Krokusse, der gelbe Winterling, weiße Schneeglöckchen und Märzenbecher gehören zu den Geophythen - diese Pflanzen besitzen unterirdische Speicherorgane - ein Vorteil bei Kälte.

Primeln brauchen Sonne und gedeihen unter lichten Gehölzen. Staunässe vertragen sie hingegen nicht.

Die weniger bekannten Frühlings-Alpenveilchen bilden dichte Blütenteppiche in Weiß und Pink. Sie gedeihen besonders gut in wintermilden Gebieten.