Wetter-Aussichten für Anfang April in NRW Regen und Sturmböen an Ostermontag

Wetter an Ostern 2024: Gewitter und Saharastaub ziehen über NRW
Lesezeit

Update 1.4., 9.30 Uhr: In manchen Orten in NRW ist das Osterfeuer am Sonntagabend bereits im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Auch am Ostermontag muss mit teils kräftigem und ergeben Dauerregen gerechnet werden. Wie der Deutsche Wetterdienst auf seiner Website mitteilt, sind örtlich um 20 l/qm in 6 bis 12 Stunden wahrscheinlich. Vereinzelt seien außerdem Sturmböen bis 70 km/h möglich. Am Abend soll sich die Lage beruhigen und der Wind nachlassen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 8 und 5 Grad.

Am Dienstag bleibt es den Wetterexperten zufolge stark bewölkt. Vereinzelt muss mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. In exponierten Lagen sind weiterhin stürmische Böen möglich. Aktuellen Prognosen zufolge bleibt das Wetter am Mittwoch und Donnerstag ähnlich trüb und regnerisch.

Erstmeldung 31.3., 20 Uhr: Nach einem gebietsweise sonnigem Ostersonntag, wird es am Abend in manchen Teilen Nordrhein-Westfalens ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter herausgegeben. Betroffen ist unter anderem östliche Ruhrgebiet. Vom Südwesten würden Gewitter aufziehen, teils mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 75 Kilometern pro Stunde, teilt der DWD auf seiner Website mit. Darüber hinaus sei Starkregen und kleinkörniger Hagel möglich. In Dortmund habe es am Abend bereits stark geregnet, geblitzt und gedonnert.

Wetter in NRW: Regen zu Beginn der neuen Woche

Auch zu Beginn der neuen Woche ist mit Regen in NRW zu rechnen. Am Ostermontag gebe es gebietsweise schauerartig verstärkten Regen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Dieser könne vor allem vom Bergischen Land zum Weserbergland kräftig ausfallen. Auch einzelne Gewitter schließt der DWD nicht aus.

Ab dem Mittag lockere es sich von Westen her zunehmend auf. Die Temperaturen liegen nach Angaben des DWD bei Höchstwerten von 13 bis 15 Grad. Dazu wehe ein zunächst schwacher und dann meist mäßiger Wind. Während der Mittageszeit sei dieser gebietsweise von starken Böen - in exponierten Lagen sowie bei Regenschauern und Gewittern auch vereinzelt von Sturmböen - begleitet.

Am Dienstag gebe es in Nordrhein-Westfalen zeitweise Schauer, schrieb der DWD. Die Temperaturen liegen bei maximal 12 bis 15 Grad. Es gehe ein mäßiger Wind mit starken, in exponierten Lagen auch stürmischen Böen, der in den Abendstunden nachlasse. Auch am Mittwoch soll es regnen. Zusätzlich komme es am Nachmittag und Abend vereinzelt zu Gewittern. Die Höchsttemperaturen werden mit 14 bis 17 Grad angekündigt. Der Wind sei mäßig bis teils frisch, mit starken, im Bergland und bei kräftigen Schauern auch stürmischen Böen.

Wetter in NRW an Ostern: Saharastaub am Wochenende

Ein anderes Wetterphänomen konnten Menschen in Deutschland am Osterwochenende bereits beobachten: Saharastaub. Dieser entsteht, wenn Windböen die Staubpartikel aus der Wüste in große Höhen in den Himmel befördern, wo sie über Tage und Wochen verbleiben können. Starke Winde können den Wüstenstaub dann über mehrere tausend Kilometer weit transportieren, erklärt der DWD. Der Himmel über Deutschland erscheint durch den bräunlich-roten Saharastaub dann oft trüb und milchig. Genau dieses Phänomen erreichte am Samstag seinen Höhepunkt, bevor es am Sonntag weitgehend abgezogen ist.

Hinter der Pfarrkirche St. Dionysius geht am Morgen die Sonne auf und beleuchtet dabei auch den Saharastaub, der in der Luft liegt. 
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für das Osterwochenende Saharastaub über Deutschland. © picture alliance/dpa

mit dpa

Erster Sahara-Staub weht über NRW: „Blutregen“ bereitet Autofahrern Ärger

Ostermärkte 2024 in NRW: Termine auf einen Blick

Ostergrüße für WhatsApp: Kurze und lustige Sprüche zum Verschicken

TV-Programm an Ostern 2024: Alle Film-Highlights und Sendetermine im Überblick