Für Dortmund galt am Ostersonntag (seit 19.30 Uhr) eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Von Südwesten zogen Gewitter auf. Sturmböen waren angekündigt worden.
Der Ticker zum Nachlesen:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät dazu, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden. Es besteht die Gefahr durch Blitzschlag.
In Dortmund blitzt und donnert es seit 19.20 Uhr heftig. Der Himmel verdunkelte sich in wenigen Minuten. Der Wind ist stark. Halten Sie Fenster geschlossen.
Laut DWD ist mit Niederschlagsmengen um die 15 Liter pro Quadratmeter in der Stunde zu rechnen. In der Dortmunder Innenstadt regnet es seit etwa 19.30 Uhr. Auch Hagel sei möglich. Passen Sie Ihre Fahrweise an, falls Sie mit momentan auf den Straßen unterwegs sind.
Nicht nur Aquaplaning, sondern auch herabfallende Äste können zur Gefahr werden. Die Sturmböen können Geschwindigkeiten zwischen 60 und 70 km/h erreichen.

Auch um 20 Uhr donnert es weiter. Der Regen indes hat nachgelassen.
Die Warnung gilt für Dortmund bis 20.45 Uhr. (Stand: 20 Uhr). Sie wurde bereits um eine halbe Stunde verlängert.
Das Gewitter zieht zwar weiter, dennoch hat der DWD die Warnung erneut verlängert, sie gilt bis 21.30 Uhr.
Die Leitstelle der Polizei teilt auf Anfrage mit, dass es bislang zu keinen Unfällen aufgrund des Gewitters gekommen ist.
21 Uhr und ein neuer Regenschauer ergießt sich über die Dortmunder City. Begleitet wird er von Blitzen und Donner.
Wie die Feuerwehr am Abend (21 Uhr) auf Anfrage mitteilt, sei an der Martener Straße ein Baum umgekippt. Einer von bislang wenigen Einsätzen der Feuerwehr aufgrund des aktuellen Gewitters.
Die amtliche Warnung gilt inzwischen bis 22 Uhr. Das Gewitter ist weitergezogen. Die Karte des DWD zeigt, dass die Warnung seit 22 Uhr für die Region um Hamm, Münster und Osnabrück gilt.