Regen und Gewitter in NRW Heftiges Unwetter in Detmold - 100 Liter pro Quadratmeter

Wetter in NRW: Ab Montag ein bisschen Sommer
Lesezeit

Update 27.06., 20 Uhr: Bei einem heftigen Unwetter in Detmold im Kreis Lippe fielen innerhalb kurzer Zeit bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Eine Gewitterzelle entlud sich mit gewaltiger Wucht über dem Nordosten der Stadt, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit. Zum Vergleich: Im April fielen in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 91 Liter Regen pro Quadratmeter, was bereits 50 Prozent mehr als üblich war.

Die Bundesstraße 239 wurde auf etwa zwei Kilometern überflutet, mit Wasserständen von etwa 60 Zentimetern. Die Feuerwehr sieht derzeit keine Möglichkeit, das Wasser abzupumpen, da es sofort wieder von den Feldern auf die Straße laufen würde. Menschen kamen nicht zu Schaden, lediglich zwei Unfälle mit Blechschäden wurden gemeldet.

Teile der Innenstadt und besonders der Ortsteil Klüt waren stark betroffen. In Klüt gab es bereits vor einem Jahr schwere Schäden durch Starkregen. Die Feuerwehr hatte 150 Einsätze, zahlreiche Keller mussten leer gepumpt werden. Notfallseelsorger und städtische Mitarbeiter unterstützen die Betroffenen, und die Stadt hält bis zu 30 Schlafplätze für diejenigen bereit, die ihre Häuser vorerst nicht bewohnen können.

Nach heißen Tagen: Gewitter in NRW erwartet

Update 27.06. 16.45 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstag eine Unwetterwarnung für Teile von Nordrhein-Westfalen ausgegeben. Demnach komme es vor allem im Osten des Landes zu Gewittern und Starkregen. Örtlich eng begrenzt sei auch mit heftigem Starkregen und Hagel zu rechnen.

Erstmeldung 27.06. 7.06 Uhr: Nach dem sehr sonnigen Wochenbeginn müssen sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen teilweise auf Regen und Gewitter einstellen. Am Donnerstag gebe es vor allem im Osten des Bundeslandes ab den Mittagsstunden dichte Wolken sowie vereinzelt Schauer oder Gewitter, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mit. Dabei könne es lokal zu Starkregen, Hagel und Böen von bis zu 70 Kilometern pro Stunde kommen.

Am Donnerstagabend beruhige sich die Lage wieder. Die Temperaturen liegen nach DWD-Angaben bei maximal 27 bis 32 Grad. Es gehe ein meist schwacher Wind. Am Freitag gebe es zunächst noch Wolken, ansonsten sei es aber heiter und trocken. Das Thermometer zeige Höchstwerte von 22 bis 25 Grad. Der Wind sei mäßig.

Mit Spannung warten die Fußballfans auf den Samstag, wenn die deutsche Nationalelf in Dortmund im EM-Achtelfinale gegen Dänemark antritt. Am Samstag wird es zunächst heiter, ab dem Nachmittag seien dann jedoch wieder einzelne Schauer und Gewitter möglich. Die Temperaturen liegen nach DWD-Angaben bei 25 bis 29 Grad. Dazu wehe ein schwacher Wind.

dpa/bani

Gewitter und Starkregen in NRW: Trübe Aussichten für Festival- und Fußballfans

Unwetter über Deutschland: EM-Fanzonen geschlossen und Hurricane-Festival unterbrochen

Unwetterwarnung in NRW: DWD warnt vor Starkregen und schweren Gewittern

Wasserqualität an vielen Badestellen in NRW ausgezeichnet: Doch einige Seen fallen etwas ab