Vor dreieinhalb Jahren griff Saudi-Arabien zusammen mit arabischen Verbündeten in den Jemen-Krieg ein. Union und SPD verhängten deswegen in ihrem Koalitionsvertrag einen Exportstopp für diese Länder -
Vor dreieinhalb Jahren griff Saudi-Arabien zusammen mit arabischen Verbündeten in den Jemen-Krieg ein. Union und SPD verhängten deswegen in ihrem Koalitionsvertrag einen Exportstopp für diese Länder -
Die Verteidigungsministerin besucht deutsche Soldaten des Einsatzkontingents im Irak und in Jordanien. Nach der militärischen Niederlage der Terrormiliz IS sei für einen Erfolg ein langer Atem nötig, sagt sie.
Merkel gegen Nahles, von der Leyen gegen Maas: Die Frage eines möglichen Bundeswehreinsatzes in Syrien spaltet die Koalition. In den USA dürfte die Auseinandersetzung mit Interesse verfolgt werden.
„Wir werden uns mit unseren Partnern eng abstimmen und erwarten das auch umgekehrt“: Außenminister Maas will nicht ohne die Verbündeten über einen Militäreinsatz in Syrien entscheiden - sich aber auch
Politisch wird über eine Beteiligung der Bundeswehr an möglichen militärischen Vergeltungsschlägen in Syrien noch gestritten. Rechtlich scheint die Lage nach einem aktuellen Gutachten dagegen ziemlich klar zu sein.
Ein Passagierflugzeug als Terrorwaffe - bis zum 11. September 2001 mochte sich das kaum jemand vorstellen. Die Anschläge in den USA blieben bis heute einzigartig. Verdachtsmomente für Terror aus der Luft
Staat und Bürger sollen besser gegen Cyberangriffe geschützt werden. Dazu beschloss das Kabinett eine Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, die Anfang 2019 ihre Arbeit aufnehmen soll.
Eine Rückkehr zur Wehrpflicht will die CDU nicht, ein verpflichtendes Dienstjahr kann sich Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer aber gut vorstellen - auch für Flüchtlinge. Nicht nur vom Koalitionspartner
Eine Rückkehr zur Wehrpflicht will die CDU nicht. Ein verpflichtendes Dienstjahr jedoch kann sich Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer gut vorstellen - auch für Flüchtlinge. Die SPD widerspricht.
Die einen nennen es Säbelrasseln, die anderen militärische Abschreckung: Die Manöver der Nato und Russlands haben seit Beginn der Ukraine-Krise deutlich zugenommen. Im Oktober dürfte eine besonders große
Donald Trump liebt das Militärische. Wie die Franzosen wollte er mit einer großen Parade die Stärke seiner Streitkräfte zeigen. Daraus wird nun erstmal nichts - und der Präsident hat schon einen Sündenbock gefunden.
Benannt ist das Gesetz nach einem der schärfsten Kritiker des US-Präsidenten. Trump vermied es aber, Senator John McCain beim Namen zu nennen, als er den milliardenschweren Wehretat absegnete.
Verteidigungsministerin Von der Leyen steht einer Wiedereinführung der Wehrpflicht weiterhin ablehnend gegenüber.
Der frühere Linke-Chef Oskar Lafontaine ist gegen eine allgemeine Dienstpflicht für junge Männer und Frauen. Es gebe nicht nur „erhebliche rechtliche Bedenken“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken.
Ein Jahr als junger Mensch dem Staat dienen, bei der Bundeswehr oder in sozialen Diensten - diese Idee findet in Deutschland eine große Mehrheit. Ob das aber rechtlich überhaupt möglich ist, muss noch abgewartet werden.
Die US-Regierung will bis zum Jahr 2020 eine eigene Streitkraft für die Verteidigung im Weltraum ins Leben rufen. „Die Zeit ist gekommen, die United States Space Force zu gründen“, sagte US-Vizepräsident
Der Bundeswehr fehlen Bewerber, ebenso den meisten Altenheimen und Kliniken. Könnte eine allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen die Personalnot lindern?
Zurück zur Wehrpflicht? Eher nicht. Aber mehr soziales Engagement junger Menschen, etwa in der Pflege, das können sich viele vorstellen. Und auch die geplagte Bundeswehr würde profitieren. Wer kann da was dagegen haben?
Eine Renaissance der alten Wehrpflicht wird es wohl nicht geben. Aber die Idee einer Dienstpflicht für junge Männer und Frauen bleibt auf dem Tisch. Vor allem in der Union hat sie viele Anhänger. Schon
Die CDU steckt im Umfragetief. Die Partei versucht ihr Profil zu schärfen. Unionspolitiker holen nun eine alte Idee aus der Mottenkiste. Die politische Konkurrenz findet das gar nicht lustig.
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer war unterwegs an der Basis. Ein Ergebnis: Die Mitglieder wollen über eine „allgemeine Dienstpflicht“ diskutieren. Auch die Bundeswehr spielt eine Rolle.
Eine Mehrheit der Bundesbürger (56 Prozent) ist einer Umfrage zufolge davon überzeugt, dass Europa auch ohne den Beistand der USA für die eigene Sicherheit sorgen könne.
Die monatelange Hängepartie bei der Regierungsbildung hat die deutschen Rüstungsexporte stark gebremst. Inzwischen schnellen die Genehmigungen wieder nach oben. Zwei wichtige Kunden deutscher Waffenschmieden
Die Bundeswehr erwägt wegen ihres Personalmangels schon länger, Ausländer aus anderen EU-Staaten aufzunehmen - nun werden die Überlegungen konkreter.
Ein geplantes Projekt in Mecklenburg-Vorpommern soll traumatisierten Soldaten dabei helfen, den Alltag zu bewältigen. Was Menschen mit anderen Behandlungsmethoden zuvor nicht geschafft haben, könnten
Zu wenig Rüstungsausgaben, zu viel Abhängigkeit von Russland - so lauteten die Vorwürfe des US-Präsidenten an Deutschland beim jüngsten Nato-Gipfel. Der deutsche Außenminister kontert.
Traditionell fährt Frankreichs Armee zum Nationalfeiertag große Geschütze auf. Doch bei der Parade unter den Augen von Präsident Emmanuel Macron geht einiges schief. Gänzlich unbeschwert feiern kann das
Investiert Deutschland genug Geld in seine Verteidigung? Spätestens seit dem Nato-Gipfel wird über diese Frage wieder lebhaft diskutiert. Und in der großen Koalition bahnt sich neuer Streit an.
Verteidigungsministerin von der Leyen spricht „unter dem Strich“ von einem erfolgreich Nato-Gipfel - obwohl der US-Präsident ihn fast zum Scheitern brachte. Ex-Außenminister Gabriel fordert, Trump müsse
US-Präsident Donald Trump hat sich nach einer Krisensitzung der Nato zum Streit um Verteidigungsausgaben vor die Presse gestellt und über viele Dinge geredet - über Geld fürs Militär, den russischen Präsidenten
Der Nato-Gipfel 2018 - das waren zwei Tage verwirrender, teils auch beunruhigender Nachrichten. Das Durcheinander war nicht immer leicht zu sortieren. Fünf Dinge, die man am Ende wissen muss:
Zwischenzeitlich sieht es so aus, als stünde die Nato am Abgrund. Donald Trump droht beim Gipfel in Brüssel mit einem Alleingang, eilig beruft das Bündnis eine Krisensitzung ein. Am Ende steht eine denkwürdige
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine weitere Erhöhung ihrer Zusagen bei den Verteidigungsausgaben in Aussicht gestellt.
Nach der heftigen Kritik von US-Präsident Donald Trump an Nord Stream 2 hofft die Ukraine auf einen Stopp des deutsch-russischen Pipeline-Projekts.
US-Präsident Donald Trump hat der Nato nach Angaben von Diplomaten offen mit einem amerikanischen Alleingang in Verteidigungsfragen gedroht. Wenn die Bündnispartner nicht sofort zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts...
US-Präsident Trump stiftet Chaos, auch bei der Nato. Unter dem Strich kann er mit seinem Kurs aber erste Erfolge verbuchen. Ist ihm das Bündnis am Ende vielleicht sogar dankbar?
Hinter verschlossenen Türen stößt US-Präsident Trump offene Drohungen gegen seine Nato-Partner aus. Kurz darauf gibt er sich plötzlich zufrieden. Denn es scheint Bewegung zu geben - auch bei Deutschland.
US-Präsident Donald Trump hat Deutschland in einer Brandrede zum Auftakt des Nato-Gipfels schwere Vorwürfe gemacht, dabei aber mit zweifelhaften Zahlen argumentiert.
Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben sich trotz des erbitterten Streits um die Verteidigungsausgaben am Mittwoch in Brüssel auf eine gemeinsame Gipfelerklärung geeinigt. In dem Text...
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die scharfe Kritik von US-Präsident Donald Trump an der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Deutschlands mit Russland im Energiebereich zurückgewiesen. Es sei gut,...
Die Gas-Pipeline Nord Stream bringt russisches Gas über die Ostsee nach Westeuropa. Nord Stream 1 transportiert seit 2011 Gas vom russischen Wyborg auf dem Grund des Meeres bis ins deutsche Lubmin bei
Im Streit um die Verteidigungsausgaben in der Nato hat US-Präsident Donald Trump Deutschland für den geplanten Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 mit Russland scharf kritisiert. Die USA beschützten Deutschland,...
Mehr Abschreckung gegen Russland, ein neuer Irak-Einsatz und Pläne für eine Bündniserweiterung: Beim Nato-Gipfel in Brüssel geht es um wichtige Richtungsentscheidungen. Schafft es das Bündnis trotz interner
Donald Trump geht mit einer Kampfansage in den Nato-Gipfel - und die richtet sich frontal gegen Deutschland. Die Kanzlerin lässt das nicht auf sich sitzen. Aber ist am Ende alles wieder gut?
Eigentlich wollen die Bündnispartner auf ihrem Nato-Gipfel Stärke und Geschlossenheit demonstrieren. Das könnte nach hinten losgehen. Die Fronten zwischen Donald Trump und den Anderen sind verhärtet wie nie.
Kurz vor Beginn des Nato-Gipfels hat Generalsekretär Jens Stoltenberg für Deutschland unangenehme Zahlen zur Entwicklung der Verteidigungsausgaben vorgelegt. Den Prognosen zufolge kommt die Bundesrepublik...
Der Bundeswehrverband hat sich kurz vor dem Nato-Gipfel angesichts der Haushaltsplanung für die Bundeswehr empört gezeigt.
Deutschland hat sich, wie alle Nato-Mitglieder, verpflichtet seine Militärausgaben auf zwei Prozent des BIP zu erhöhen. Das wäre eine Erhöhung um gut 37 Milliarden Euro. Nato-Generalsekretär Stoltenberg
Vor dem Nato-Gipfel kommende Woche fordert der Generalsekretär des Bündnisses von Deutschland deutlich höhere Militärausgaben. Jens Stoltenberg begrüßte zwar, dass die Bundesregierung den Wehretat mittelfristig...
Bundeskanzlerin Angela Merkel bekennt sich zu deutlich steigenden Verteidigungsausgaben, lässt aber ein Erreichen der Nato-Ziele offen. „Eine gute Ausrüstung sind wir auch den vielen Soldatinnen und Soldaten...
Die Kanzlerin bekennt sich zum Nato-Ziel für höhere Verteidigungsausgaben, doch Deutschland müsste dann fast 40 Milliarden Euro mehr ausgeben - eine Illusion. US-Präsident Donald Trump läuft sich schon
Vor dem Nato-Gipfel kommende Woche in Brüssel hat der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, die Verteidigungsausgaben der Bundesregierung als zu gering kritisiert. Man könne lange...
Vor dem Nato-Gipfel kommende Woche in Brüssel hat US-Präsident Donald Trump die Bündnispartner und besonders Deutschland angegriffen. „Ich werde der Nato sagen, ihr müsst eure Rechnungen bezahlen, die...
Nach langem Streit um den Wehretat hat sich Ursula von der Leyen mit den Haushaltsplänen zufrieden gezeigt - die Verteidigungsministerin sieht aber weiter großen Reform- und Finanzbedarf bei der Bundeswehr....
Die Bachelor- oder Masterarbeit ist schon lange geschrieben und abgegeben. Doch damit ist es noch nicht vorbei - irgendwann folgt die Verteidigung. Wie Studierende diese am besten meistern.
Vor dem Nato-Gipfel nächste Woche hat US-Präsident Donald Trump Deutschland und andere Verbündete abermals mit scharfen Worten zu höheren Militärausgaben ermahnt. Die USA verlören langsam die Geduld,...
Vor dem Nato-Gipfel kommende Woche in Brüssel hat US-Präsident Donald Trump Deutschland und einige weitere Bündnispartner mit scharfen Worten an ihre Verpflichtungen erinnert. Die „New York Times“ berichtete,...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will im Streit um den Wehretat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen deutlich mehr Geld für 2019 zubilligen als bisher geplant. Dem Entwurf für den Bundeshaushalt...
Das US-Verteidigungsministerium hat einen Medienbericht zurückgewiesen, in dem über Überlegungen zu einem US-Truppenabzug aus Deutschland spekuliert wird. Der Nationale Sicherheitsrat habe vom Verteidgungsministerium...
Das US-Verteidigungsministerium hat einen Medienbericht zurückgewiesen, in dem über Überlegungen zu einem US-Truppenabzug aus Deutschland spekuliert wird.
US-Verteidigungsminister James Mattis hat zum Auftakt seiner Chinareise Gespräche mit der chinesischen Führung aufgenommen. Wie der Staatssender CCTV berichtete, wurde Mattis in Peking mit militärischen...
Die militärische Schlagkraft der EU droht durch den EU-Austritt Großbritanniens drastisch zu sinken. Nun nehmen Pläne für eine neue Interventionsinitiative Gestalt an - gemeinsam mit der Atommacht.
Immer Ärger um zwei Prozent: Im Streit um den deutschen Wehretat lobt US-Verteidigungsminister Jim Mattis die Fortschritte der Deutschen. Nur fraglich, ob sein Chef das auch so sieht.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft hervorgehoben - aber gleichzeitig öffentliche Kritik aus dem Weißen Haus etwa im Streit um den deutschen...
Trotz der Krise im transatlantischen Bündnis hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Bedeutung der Partnerschaft zu den USA betont. „Diese Freundschaft liegt uns sehr am Herzen“, sagte die...
Wochen verhandelt, nun liegt eine „Meseberger Erklärung“ vor, mit der Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Europa neuen Schwung verleihen wollen. Und sie wollen eine grundlegende Asyl-Reform.
Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem der Verkauf von rund 100 Kampfflugzeugen vom Typ F-35 an den Nato-Partner Türkei blockiert werden könnte. Grund dafür sind die zuletzt angespannten...
Die USA haben alle Planungen für ein größeres gemeinsames Militärmanöver mit Südkorea im August gestoppt. Das teilte das Pentagon am Abend mit. Auch das südkoreanische Verteidigungsministerium bestätigte...
Luftwaffe, Heer, Marine - und „Space Force“: US-Präsident Donald Trump will die Verteidigung im Weltraum zu einem eigenständigen Teil der US-Streitkräfte machen. Er habe das Pentagon beauftragt, mit den...
Wie viel Geld soll die Bundeswehr künftig ausgeben dürfen? Was dem einen Koalitionär zu wenig ist, ist dem anderen zu viel. Und auch die Auslandseinsätze geben Anlass für Diskussionen - mancher Abgeordneter
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will laut ...
Die Bundeswehr geht ein weiteres Jahr gegen Schleuser und Waffenschmuggler vor der libyschen und der libanesischen Küste vor. Zudem beteiligen sich deutsche Soldaten unverändert an der Friedenssicherung...
Nach der Anti-Schleuser-Mission vor Libyen hat der Bundestag auch den Bundeswehreinsatz zur Überwachung der libanesischen Küste verlängert. Neben der großen Koalition stimmten auch FDP und Grüne für die...
Nach jahrelanger Diskussion bringt der Bundestag eines der umstrittensten Rüstungsprojekte der Bundeswehr auf den Weg: Die Beschaffung von Kampfdrohnen. Waffen sollen sie noch keine tragen.
Union und SPD haben nach jahrelangen Debatten den Weg frei gemacht für Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Abgeordneten des Haushaltsausschusses beschlossen die Anmietung israelischer Drohnen für fast...
Der Ton wird rauer: Nach deutlichen Worten von Kanzlerin Merkel in Richtung des US-Präsidenten teilt dieser weiter aus.
US-Präsident Donald Trump hat Deutschland erneut offen wegen seiner geringen Verteidigungsausgaben im Nato-Verbund kritisiert. „Deutschland zahlt ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes (langsam) in Richtung...
Zum Tag der Bundeswehr präsentieren sich die Streitkräfte heute an 16 Standorten in Deutschland. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden etwa stellt sich das Kommando Spezialkräfte (KSK) vor.
Iran, Klima, Welthandel - US-Präsident Trump setzt die transatlantische Partnerschaft mehr und mehr unter Druck. Auch in der Nato spricht man schon offen von Differenzen unter den Mitgliedern. Es brodelt im Bündnis.
Ermittler werfen dem Soldaten Franco A. vor, einen Anschlag auf Politiker vorbereitet zu haben. Doch das Oberlandesgericht Frankfurt sieht keinen ausreichenden Tatverdacht. Stattdessen muss der 29-Jährige
Im Zuge der Aufrüstung gegen Russland wollen die Nato-Staaten bis 2020 die Reaktionsfähigkeit ihrer Truppen erhöhen. Wie Nato-Generalsekretär Stoltenberg bestätigte, sollen je 30 Einheiten von Heer, Luftwaffe...
Die Nato-Staaten wollen wegen möglicher Bedrohungen aus Richtung Russland die Einsatzbereitschaft ihrer Truppen erhöhen. Es wird darüber disskustiert, ob weitere rund 30 000 Soldaten im Fall einer Krisensituation...
Deutschland wird Standort eines neuen Nato-Kommandos. Nach dpa-Informationen haben sich die Bündnisstaaten abschließend darauf verständigt, das im Zuge der Aufrüstung gegen Russland geplante Hauptquartier...
Die Entscheidung ist endgültig gefallen. Als Reaktion auf die Politik von Russlands Präsidenten Wladimir Putin baut die Bundeswehr in Ulm ein neues Kommandozentrum für die Nato auf. Der Zeitplan ist eng.
Bei einer Sprengübung auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Munster sind vier Soldaten verletzt worden. Der Unfall sei am Mittag passiert, schrieb die Bundeswehr auf ihrer Webseite. Zwei Soldaten...
Bei einer Sprengübung auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Munster sind vier Soldaten verletzt worden. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Der Unfall sei am Mittag passiert. Zwei Soldaten seien...
Kampfdrohnen zählen zu den umstrittensten Waffensystemen. Über ihre Beschaffung wird in Deutschland seit Jahren gestritten. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß des Verteidigungsministeriums.
Das Verteidigungsministerium will israelische Kampfdrohnen für die Bundeswehr anmieten. Der Preis: 895 Millionen Euro für neun Jahre. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestags...
Rund 280 Militärfahrzeuge der US-Streitkräfte rollen derzeit quer durch Nordrhein-Westfalen. Die Trucks und Lastwagen der US-Army werden im Zuge einer planmäßigen Truppenverlegung von den USA über Antwerpen
Der Bundesrechnungshof geht mit Verteidigungsministerin von der Leyen hart ins Gericht. Die Ausfälle bei den Waffensystemen seien noch größer als von ihr dargestellt. Das Ministerium hält dagegen: Wir
In der Bundeswehr sind in den vergangenen Jahren einem Medienbericht zufolge 89 Rechtsextremisten und 24 Islamisten entdeckt worden. Dies berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung
In der Bundeswehr sind in den vergangenen Jahren einem Medienbericht zufolge 89 Rechtsextremisten und 24 Islamisten entdeckt worden. Das berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung...
Kartoffeln, Milchpulver und mindestens drei Liter Wasser pro Person und Tag - das sollte man in Schweden nach einer neuen Regierungsbroschüre für den Krisen- und Kriegsfall immer im Haus haben.
Auch Jahre nach dem Ende des Kampfeinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan geht die Zahl der an Kriegstraumata erkrankten Soldaten kaum zurück. Im Jahr 2017 wurde bei 170 Soldaten eine posttraumatische...
Seit zwei Monaten rätseln Ermittler, wer den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter mit dem Kampfstoff Nowitschok in England vergiftet hat. Weil die Substanz einst in der
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angesichts der zunehmenden Krisen und Konflikte in der Welt deutlich höhere Ausgaben für die Bundeswehr in den nächsten Jahren in Aussicht gestellt. Die Bundesrepublik...
Der Bundeswehrverband warnt angesichts wachsender Aufgaben und mangelhafter Ausrüstung der Soldaten eindringlich vor einer Überforderung der Truppe.
Der Bundeswehrverband warnt angesichts wachsender Aufgaben und mangelhafter Ausrüstung eindringlich vor einer Überforderung der Truppe. Mit immer weniger Fähigkeiten immer mehr leisten, das könne nicht...
Bundeskanzlerin Angela Merkel befasst sich heute mit der Zukunft der Bundeswehr. Die CDU-Vorsitzende eröffnet die Bundeswehrtagung in Berlin. Diese Konferenz des militärischen und zivilen Führungspersonals...
Außenminister Heiko Maas hat bei seinem Baltikum-Besuch Unterstützung für seinen harten Kurs gegenüber Russland bekommen. „Wir sind dankbar für seine prinzipientreue Position zu Russland“. Das sagte der...