Verkehr

Verkehr

" Die abgesackte Emscherallee in Huckarde aus der Vogelperspektive. Das Bild haben wir mit einer Drohne aufgenommen.

Eine Umgehungsstraße führt ab Samstag (10.11.) kleinräumig an der abgesackten Emscherallee vorbei. Das löst erstmal das Verkehrsproblem. Bis die Straße repariert ist, dauerts aber noch.

Mit einer Schwerpunktkontrolle auf der B1 ist die Polizei am Montagvormittag gegen Wohnungseinbrüche vorgegangen. Ziel seien sogenannte „fahrende Täter“. Durch die Kontrolle kam es zum Stau.

" Kurz vor „Carlos“ ist zurzeit Schluss für Autofahrer.

Wegen Kabelarbeiten bleibt die Benninghofer Straße in Benninghofen noch bis 29.10. in beide Richtungen gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert, macht den Autofahrern aber wenig Freude. Von Susanne Riese

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag sind auf der Evinger Straße drei Personen leicht verletzt worden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Polizei den Verkehr umleiten.

" Lkw donnert auf der A 45 in die Mittelleitplanke - Vollsperrung und lange Staus

Ein Lkw ist am Freitagmorgen in die Mittelleitplanke auf der Autobahn 45 gedonnert. Der Fahrer war betrunken. Die Autobahn war in Richtung Frankfurt für mehrere Stunden gesperrt. Von Britta Linnhoff

Eine Straße, die verschluckt wird, ein brutaler Überfall, ein Streit um eine Gasleitung - in unserer Rubrik „5 nach 5“ fassen wir den Nachrichtentag in Dortmund in fünf Meldungen zusammen.

" Die Baustelle an der Ecke Köningswall/Schmiedingstraße (auf Höhe des U-Turms) macht Autofahrern dieser Tage schwer zu schaffen.

Wer in nächster Zeit zur Rush Hour in der City auf dem Wall unterwegs ist, braucht Zeit - viel Zeit. Denn sowohl am Dortmunder U als auch auf dem Burgwall sorgen Baustellen für Probleme.

" Abgedeckte Dächer in Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz. Foto:Stenzel/Wiesbaden112.de

Kaum hat der Herbst kalendarisch begonnen, zieht ein schwerer Sturm über Süd- und Mitteldeutschland. Eine Frau stirbt, ein Junge ist in Lebensgefahr. Bahn- und Flugverkehr kehren langsam zurück zur Normalität.

Der Herbst ist kalendarisch gerade wenige Stunden alt, da zeigt er sich schon von seiner stürmischen Seite. Besonders betroffen waren Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.

" „Wir werden versuchen, uns in Europa mehr auszubreiten“, sagt der Chef des französischen Fernbus-Anbieters „Ouibus“. Foto: Sebastian Kunigkeit

Das französische Unternehmen Ouibus macht dem deutschen Fernbusriesen Flixbus mit einer internationalen Allianz Konkurrenz. Nun haben die Franzosen auch einen vorsichtigen Schritt nach Deutschland gemacht.

Wer kennt die Versuchung nicht: Das Handy piept auf dem Beifahrersitz und man will wissen, wer geschrieben hat. Doch dieser Versuchung sollten Autofahrer lieber widerstehen. Warum? Das macht die Polizei

" Ein Auto fährt an einer Luftmessstation im Frankfurter Stadtgebiet vorbei. Hessens Landesregierung will das Urteil des Verwaltungsgerichts in Wiesbaden nicht hinnehmen. Foto: Silas Stein

Auch in Frankfurt sind Fahrverbote für ältere Dieselautos absehbar, das Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden ist aber bisher nicht rechtskräftig. Die Landesregierung greift ein. Können Einschränkungen

Die Bahn will ihr gesamtes Netz auf digitale Technik umstellen - und sollte einem Gutachten zufolge rasch damit beginnen. Das grüne Licht der Bundesregierung für die Finanzierung fehlt aber noch.

" Mehrere Züge stehen auf dem Gleis- und Freigelände der Messe Berlin nebeneinander. Foto: Fabian Sommer

Als wichtigste Messe der Bahnbranche ist die Innotrans am Dienstag in Berlin eröffnet worden. Messechef Christian Göke kündigte 146 Weltpremieren für die Industrieschau an.

" Kantiges Kerlchen: Der 3,65 Meter lange Suzuki Jimny mit Leiterrahmen und Allradantrieb. Foto: Suzuki

Der japanische Hersteller Suzuki bringt im Oktober eine Neuauflage seines Jimny auf den Markt. Der Geländewagen behält sein rustikales Design, sein Innenleben kommt aber mit ein paar Neuerungen.

" Fahrgemeinschaften sollten größere Umwege vermeiden, um einzelne Personen abzuholen. Die Mitfahrer werden am besten auf der direkten Route eingesammelt. Foto: David Ebener

Fahrgemeinschaften sparen nicht nur Pendlergeld, sie können auch die Straßen entlasten und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. KfZ-Haftpflicht und die Berufsgenossenschaften sichern die Insassen bei Unfällen ab.

" Schwimmt mit dem Strom: Auch Audis erstes rein elektrisches Auto für die Serie kommt wie einige Konkurrenten im SUV-Format. Foto: Audi

Audi hat mit dem E-Tron sein erstes vollelektrisches Serienmodell vorgestellt. Das SUV für fünf Personen hat zwei E-Motoren und soll bis zu 200 km/h schnell werden. Was kann der Geländegänger noch, und

" Mit den entsprechenden Apps wird das Smartphone zum Navigationsgerät. Foto: Robert Günther

Wer sich für ein Navigationssystem entscheidet, hat heute die Qual der Wahl: Smartphone-App, mobiles Navi mit Halterung oder doch das integrierte System? Jede Variante hat Vor- und Nachteile, und mitunter

Als wichtigste Messe der Bahnbranche ist die Innotrans am Dienstag in Berlin eröffnet worden. Messechef Christian Göke kündigte 146 Weltpremieren für die Industrieschau an.

" Der mächtige Kühlergrill steht steil im Fahrtwind und üppige Kotflügel wölben sich über den Rädern. Foto: Constantin von Kageneck/Daimler AG

Gemessen an Rolls-Royce und Bentley ist ein Mercedes heute fast schon gewöhnlich. Technisch vielleicht weiter als die Briten, fehlt selbst der S-Klasse das letzte Quäntchen Prestige. Vor 80 Jahren war

Reiseveranstalter, die Zug-zum-Flug Tickets bieten, tragen für Verspätungen der Bahn die Verantwortung. Reisende sind jedoch verpflichtet, nicht erst auf den letzten Drücker loszufahren.

" Volvo bekommt für sein gebrauchtes Mittelklasse-Duo aus Limousine S60 und Kombi V60 (im Bild) von ADAC und Tüv gute Noten. Foto: Volvo

Wird eine alte Baureihe von einer neuen abgelöst, purzeln bei den Gebrauchten oft die Preise. Bei Volvo sind dies momentan die Modelle V60 (Kombi) und S60 (Limousine). Sie gelten als technisch ausgereift

" Während Cadillac den XT4 in den USA schon jetzt in den Handel bringt, wird er in Deutschland erst Anfang 2020 kommen. Foto: Cadillac

Cadillac und Kompaktklasse - das passt nicht zusammen? Offenbar will der US-Luxushersteller mit dem XT4 daran etwas ändern. Der SUV ist das kleinste und günstigste Modell der Marke, wartet aber mit viel Ausstattung auf.

" Wo kein Tor, da auch ein Weg. An den beiden Schulstandorten in Lichtendorf und Sölderholz gibt es Probleme mit dem Hol- und Bringverkehr.

Es gibt Eltern, die würden ihre Kinder bis ins Klassenzimmer fahren – und das ohne Rücksicht auf Verluste. An der Lichtendorfer Grundschule sucht man jetzt nach Alternativen. Von Jörg Bauerfeld

" Renault verpasst seinem kompakten SUV Kadjar eine Auffrischung, die Anfang 2019 auf den Markt kommen soll. Foto: Renault

Renault hat den Kadjar einer Verjüngungskur unterzogen. Das Ergebnis ist nicht nur eine modernere Optik, sondern auch ein erneuertes Infotainmentsystem. Ab Januar 2019 wird der kompakte SUV in den Handel gehen.

" Futuristisches Design, Elektroantrieb und autonomes Fahren: Die Studie iNext soll laut BMW 2021 in Serie gehen. Foto: BMW

BMW hat mit dem iNext eine neue Elektro-Studie vorgestellt, die autonom fahren kann. Sie soll ab 2021 mit einer Akkuladung bis zu 600 Kilometer weit kommen. Können BMW-Fahrer also künftig auf den Griff

" Noch immer führt der Brückeneinsturz in Genua zu erheblichen Behinderungen in der Region. Reisende, die mit Auto unterwegs sind, sollten auf Staus eingestellt sein. Foto: Lena Klimkeit

Nach der Tragödie des Brückeneinsturzes in Genua müssen sich motorisierte Reisende noch immer auf Behinderungen und Verzögerungen einstellen. Der ADAC gibt Hinweise und Tipps.

Um Diesel-Fahrverbote zu verhindern, plant der Verkehrsminister ein neues Konzept - und setzt stark darauf, dass viel mehr Besitzer alter Wagen sich sauberere Modelle kaufen. Da gibt es gleich wieder Streit.

Die Frankfurter Verkehrsgesellschaft VGF präsentiert ein Projekt zur umweltfreundlichen Paketauslieferung via Straßenbahn. Bei dem Verfahren bringt eine Tram die Pakete in die Stadtteile - dort werden

Hamburg, Stuttgart, Frankfurt: In drei deutschen Städten müssen sich Dieselbesitzer mit Fahrverboten arrangieren oder darauf einrichten. Sollten es viel mehr werden, könnten Einschränkungen für Autofahrer

" Der Elektrobus der Linie 133 der Kölner Verkehsbetriebe (KVB) wird an einer Haltestelle aufgeladen. Foto: Oliver Berg/Archiv

In Nordrhein-Westfalen sind einer Erhebung zufolge mit Abstand die meisten Busse mit einem alternativen Antrieb unterwegs. Im bevölkerungsreichsten Bundesland fahren - Stand Ende Juli 2018 - 177 Busse

Die Hauptstädte Paris und Brüssel streben einen jährlichen Tag ohne Autos in ganz Europa an. Wie die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und der Brüsseler Bürgermeister Philippe Close gemeinsam schrieben,...

" Der Elektrobus der Linie 133 der Kölner Verkehsbetriebe (KVB) wird an einer Haltestelle aufgeladen. Foto: Oliver Berg/Archiv

In Nordrhein-Westfalen sind einer Erhebung zufolge mit Abstand die meisten Busse mit einem alternativen Antrieb unterwegs. Im bevölkerungsreichsten Bundesland fahren - Stand Ende Juli 2018 - 177 Busse

" Hat mit einem alarmierenen Brief an die Konzernmanager den Blick auf die schwierige Lage der Bahn gerichtet: Bahn-Vorstandschef Richard Lutz. Foto: Soeren Stache

Bahnchef Richard Lutz hat mit seinem Brandbrief zur desolaten Lage des Staatsunternehmens für Verärgerung im Aufsichtsrat und beim Bund als Eigentümer gesorgt.

" Die Deutsche Bahn will ihre Ticketpreise um etwa 1 Prozent erhöhen. Foto: Bodo Marks

Die Deutsche Bahn erhöht die Fahrpreise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel im Dezember durchschnittlich um etwa ein Prozent. Das sagte Vorstandschef Richard Lutz in einem Interview des Deutschlandfunks,

" Viele auf dem Markt verfügbaren Dashcams weisen wesentliche Schwächen auf. Foto: Uwe Rattay/ADAC

Dashcams fürs Auto sollen helfen, bei einem Unfall Beweise zu sichern. Eine Vielzahl solcher Geräte sind derzeit auf dem Markt. Bei einem Gemeinschaftstest von ADAC und der Computerzeitschrift „c't“ haben

Auch wenn der Ausbau an Ladestationen für Elektroautos in Deutschland stetig wächst, ist der Marktanteil der umweltfreundlichen Verbrenner-Alternativen noch gering. Experten nennen unterschiedliche Gründe

Eine Ära geht zu Ende: Im Sommer 2019 wird die Fertigung des VW Beetle eingestellt. SUVs und E-Autos rücken stärker in den Fokus des Unternehmens und verdrängen das zuletzt absatzschwache Kultauto.

" Es werde Licht: Je besser die Lichtanlage, desto sicherer können Autofahrer in den Herbst und Winter starten. Foto: Tobias Hase

Mit neuer Lichttechnik lassen sich alte Scheinwerfer optimieren oder aufrüsten. Allerdings funktioniert das nicht bei allen. Und nicht alles ist erlaubt.

" Wer betrunken auf die Fahrbahn gerät, kann als Unfallopfer nicht die Fahrer haftbar machen. Foto: Ole Spata

Fußgänger sind zwar im Straßenverkehr schutzlos, doch auch sie tragen für ihr Fehlverhalten die Verantwortung. Das zeigt ein Fall aus Jena. Ein betrunkener Mann geriet auf eine Landstraße, wo ihn zwei Autos erfassten.

" Geht Anfang 2019 in den Handel: Der Shooting Brake Kia ProCeed. Foto: Kia

Der koreanischer Hersteller Kia will im Frühjahr 2019 zwei weitere Ceed-Modelle auf den Markt bringen: den ProCeed und den Ceed GT. Die wichtigsten Fakten zu den zwei Kompaktwagen im Überblick.

" Asistenzsysteme wie Kurven- und Abbiegelicht sowie ein adaptives Fernlicht können Senioren im Straßenverkehr unterstützen. Foto: Felix Kästle

Bei vielen älteren Menschen lässt die Sehkraft mit der Zeit nach. Beim Autofahren kann dies zu Problemen führen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat empfiehlt daher Senioren, technische Assistenzsysteme zu nutzen.

Nicht nur in der Autobranche dreht sich alles um Vernetzung und autonomes Fahren - auch die Logistik will davon profitieren. Eine Studie verspricht enorme Einsparungen. Aber es gibt einen großen Nachteil.

" Auf einigen Autobahnen könnte es wieder voll werden: Zwar sind die Sommerferien bundesweit zu Ende, doch wer keine Schulkinder hat, wird den Spätsommer für seinen Urlaub nutzen. Foto: Peter Kneffel

Die Familien sind vielerorts abgereist, nun folgen Urlauber, die nicht auf die Sommerferien angewiesen sind. Daher ist auf einigen Autobahnen in Deutschland wieder mit Staus zu rechnen.

" Gegen 2500 Euro Aufpreis zum Stufenheck können A6-Käufer den Audi-Kombi Avant ordern. Foto: Audi/dpa-tmn

Etwa ein halbes Jahr mussten sich Audi-Kunden gedulden, nun händigt der Autobauer auch eine Kombi-Version des Audi A6 aus. Für einen Aufpreis von 2.500 bekommt man in der hinteren Reihe mehr Platz - im Vergleich

" Worauf müssen Kinder achten, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind? Im Netz finden Kinder spannende Seiten rund ums Fahrradfahren. Foto: Ralf Hirschberger
Frauen, Familie und Senioren

Internetseiten für Kinder zum Thema Fahrrad

Das Fahrrad richtig schön blank putzen oder einen Schlauch selber flicken: Tipps dazu und vieles mehr rund ums Fahrrad finden Kinder im Netz. Klick-Tipps.net hat drei geeignete Webseiten ausgewählt.

" Den meisten Werkstatt-Kunden sind Zufriedenheit und Vertrauen wichtiger als der Preis. So lautet das Fazit des Werkstattmonitors 2018 vom Tüv Rheinland. Foto: David-Wolfgang Ebener

Was sind die Kriterien für die Werkstattwahl, wenn das Auto ein Problem hat oder zur Inspektion muss? Und wie nehmen Autofahrer Kontakt auf? Fragen wie diese beantwortet der Werkstattmonitor vom Tüv Rheinland

" Ein Sperrschild für Personen steht neben einem vorbei fahrenden Regionalexpress der Deutschen Bahn. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Experten fordern weniger Diesellokomotiven auf den Schienen in Nordrhein-Westfalen. Der Anteil von Elektroloks soll demnach erhöht werden, um den Schienenverkehr umweltfreundlicher und effizienter zu machen.

Im neuen Gebrauchtwagenreport der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) stehen bei den jungen Gebrauchten deutsche Marken meist ganz vorn. Welche Modelle haben die wenigsten Mängel? Auch ihren

" Namibias Weite und die abwechslungsreiche Landschaft verlocken zu Selbstfahrertouren. Doch wer einen Wagen mietet, sollte sich vorher gut informieren. Foto: Jürgen Bätz

Wer nach Namibia reist, will vor allem die faszinierende Landschaft kennenlernen. Das geht am besten mit dem Auto. Allerdings lauern beim Mieten eines Wagens einige Fallen: Das Auswärtige Amt gibt Tipps.

" Groß in Fahrt: Freunde des Hochdachkombis Kangoo von Renault schätzen vor allem die großzügigen Platzverhältnisse. Foto: Renault

Geräumiger Hochdachkombi: Der Renault Kangoo bietet viel Stauraum und ist unter anderem bei Familien beliebt. Als Gebrauchter weist er allerdings in HU-Prüfungen und auch in der ADAC-Pannenstatistik zahlreiche

" Waterworld: Mit Hilfe von Wasser und verschiedenen Untergründen lassen sich unter anderem nasse bis eisglatte Straßenbeläge und Hindernisse simulieren. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Herbst und Winter sind tückisch für Autofahrer. Neben Dunkelheit, Wildwechsel und tief stehender Sonne sind vor allem rutschige und glatte Straßen gefährlich. Um sich besser vorzubereiten, kann ein Fahrsicherheitstraining

" Wer mit dem Fahrrad Straßenbahn-Gleise überqueren will, sollte die Vertiefung in einem rechten Winkel ansteuern. Foto: Daniel Karmann

Das Überqueren von Straßenbahnschienen kann für Radfahrer schnell gefährlich werden: Gerät das Vorderrad in ein Gleis, ist ein Sturz meist unausweichlich. Doch wie lässt sich dies verhindern?

" Einer für alle Fälle: Für manche Autofahrer können sich Ganzjahresreifen lohnen. Foto: Sina Schuldt

Keine Umrüstung, niedrigere Anschaffungskosten: Für Ganzjahresreifen spricht einiges. Während sie sich von Winterreifen weniger unterscheiden, schwächeln sie jedoch beim Bremsweg im Sommer. Kümmern muss

" Zu voll beladen? Wie schwer das Auto maximal sein darf, kann man mit Hilfe der Angaben im Fahrzeugschein herausfinden. Foto: Sebastian Gollnow

Wer sein Auto zum Transport von Möbeln oder viel Gepäck einsetzen möchte, sollte vorher wissen, wie viel er überhaupt zuladen darf. Bei einer Verkehrskontrolle kann es sonst teuer werden. Wie berechnet

Die Pünktlichkeit im Keller und die Gewinnziele in Gefahr: Selten hat ein Bahnchef so offen die Probleme seziert. Selbst die Unterstützer des Konzerns reden die Lage nicht schön.

" Die elektrische Designstudie Urbanetic mit unterschiedlichen, schnell wechselbaren Karosserien kann sich vom fensterlosen Lieferwagen (Mitte) in einen Van (links) verwandeln. Foto: Daimler AG/dpa-tmn

Elektrisch, voll autonom und höchst flexibel - so stellt sich Mercedes den künftigen Lieferwagen für die Stadt vor. Der Urbanetic bringt nicht nur Waren von A nach B, sondern kann nach kurzem Karosserietausch

" Bei Kurvenfahrten drücken Biker am besten ein wenig am kurveninneren Lenkerende. Links drücken in Linkskurven und rechts drücken in Rechtskurven. Foto: Swen Pförtner

Jedes Jahr kommt es zu tödlichen Unfällen weil Verkehrsteilnehmer Kurven schneiden und in den Gegenverkehr geraten. Besonders wichtig für Motorradfahrer ist es Kurvenfahrten präzise einzuleiten.

" In Honkongs Stadtteil West Kowloon geht der größte unterirdische Bahnhof der Welt in Betrieb. Foto: Jerome Favre

China-Reisende können demnächst deutlich schneller mit dem Zug von Hongkong und Guangzhou fahren. Am 23. September wird die letzte Teilstrecke für den Express Rail Link sowie der größte unterirdische

Bei den Fernzügen der Deutschen Bahn nehmen die Verspätungen weiter zu. Vorstandschef Richard Lutz hat dazu eine Botschaft - und zwar an seine Führungskräfte.

" Rund ein Drittel der deutschen Autofahrer überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung häufig bis sehr häufig. Foto: Matthias Balk

Viele Deutsche halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Straßenverkehr. Ein Drittel fährt häufig bis sehr häufig zu schnell, wie eine Umfrage ergibt. Sie gibt auch Aufschluss über die

Einst ein Modell für die Zukunft, jetzt ein Fall für die Justiz: Der private Betreiber der A1 zwischen Hamburg und Bremen sieht sich in finanzieller Not - und klagt gegen den Bund. Das Urteil allerdings

" Der Autor Jörg Nießen mit seinem Buch "Rettungsgasse ist kein Straßenname". Foto: Henning Kaiser

Bei einem schweren Unfall können manchmal Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Lange warten, bis sich eine Rettungsgasse bildet, können Sanitäter dann nicht. Von störenden Autofahrern und denen, die

" Schnee und Eis sollten Autoliebhaber ihren kostbaren Klassikern nun wirklich nicht zumuten. Foto: Florian Schuh

Viele Autoklassiker gehen nach der Sommersaison und vielleicht noch einer Verlängerung im Herbst in die Winterpause. Was die Besitzer dabei beachten sollten, erklärt Oldie-Experte Michael Plag im Interview.

" Der IC 142 von Berlin über Wolfsburg und Hannover nach Amsterdam fährt in den Hauptbahnhof ein. Foto: Soeren Stache

Um für eine schnellere Bahnanbindung von Amsterdam über Niedersachsen nach Berlin zu werben, fährt der niederländische Bahnchef am 17. September mit einem Sonderzug nach Berlin.

" Wer hat hier Vorfahrt? Bei Stop-and-go-Verkehr an der Autobahn-Auffahrt gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Foto: Daniel Friedrich

Normalerweise müssen Autos, die auf die Autobahn auffahren, auf den Verkehr der rechten Spur Rücksicht nehmen. Doch es gibt Ausnahme-Situationen. Welche das sind, zeigt sich in einem Fall vor dem Oberlandesgerichts Hamm.

" Ab 1. November können Verbraucherverbände Musterfeststellungsklagen gegen VW führen. Kunden, die eine unzulässige Abschalteinrichtung in ihrem Fahrzeug haben, können sich daran beteiligen. Foto: Silas Stein

Im VW-Abgasskandal können nicht nur Aktionäre im Musterverfahren Schadenersatz einfordern. Ähnlich geht das ab November auch für betroffene Autobesitzer mit einem VW. Denn von dann an sind Musterfeststellungsklagen

Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht hat ein Zwangsgeld gegen die NRW-Landesregierung in Sachen Dieselfahrverbot abgelehnt. Das hat das Verwaltungsgericht am Donnerstag mitgeteilt. Die Deutsche Umwelthilfe...

" Schwedisches Sicherheitskonzept: Mit dem 360c Konzept zeigt Volvo, wie ein voll autonom fahrendes Auto mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren könnte. Foto: Volvo/dpa-tmn

Ob beim Spurwechsel oder im engen Kreuzungsbereich - es gibt immer wieder Situationen, in denen sich Autofahrer verständigen müssen. Doch wie soll das bei vollautonomen Fahrzeugen funktionieren? Volvo

" Fahrzeughalter sind verpflichtet, eine Kfz-Haftpflicht abzuschließen, auch wenn das Auto nur in der Garage steht. Foto: Martin Gerten

In der EU ist eine Kfz-Haftpflicht für alle Halter von Kraftfahrzeugen Pflicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug überhaupt genutzt wird. Das bekräftigt ein Urteil des EuGH.

Die Stadt Frankfurt muss ein Dieselfahrverbot für sauberere Luft einführen. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Mittwoch entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt, weil in Hessens größter...

Mit einer neuen Kampagne sollen notorische Drängler im NRW-Verkehr zu einem besseren Verhalten erzogen werden. Das Motto des Projekts lautet „Liebe braucht Abstand“ - nach einem bekannten Satz aus der Paartherapie.

Lexus wird im kommenden Frühling das erste Kompakte SUV UX an den Start bringen. Fans der Marke dürfen sich auf eine dezentere Karosserie und einen vornehmeren Innenraum freuen.

" Doppelte Kraft voraus: Für den neuen Corolla bietet Toyota auch Hybridantrieb an. Foto: Toyota

Er ist wieder da! Toyota bringt Anfang 2019 den neuen Corolla an den Start. Der Kombi mit Stufenheck kommt unter anderem in zwei Hybrid-Varianten und mit bis zu 180 PS.

" Dieser alte Sportwagen war einem Bieter fast 50 Millionen Dollar wert. Der Ferrari 250 GTO von 1962 stellte damit einen neuen Rekord für Auto-Auktionen auf. Foto: Darin Schnabel/© 2018 Courtesy of RM Sotheby’s

Der Trend zum Oldtimer ist ungebrochen. Nicht nur Autofans freuen sich am alten Eisen, sondern auch Anleger. Denn nach wie vor können Klassiker gewinnbringende Sammelobjekte sein. Und wenn die Rendite

Als weitere deutsche Metropole bekommt auch Frankfurt ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Es droht eine großflächige Tabu-Zone. Nach dem Urteil der Verwaltungsrichter kann nur so die Luft am Main rasch sauberer werden.

" Den Q8 gibt es zunächst nur als 50 TDI mit einem drei Liter großen V6-Diesel von 210 kW/286 PS und 600 Nm. Nächstes Jahr sollen weitere Motor-Typen folgen. Foto: Audi

Audi krönt sein SUV-Programm mit dem Q8. Der trägt die Acht nicht umsonst in seinem Namen. Denn während die Technik vom Q7 stammt, erinnern Ausstattung und Ambiente eher an den A8 und machen den Geländewagen

" Die Europäische Autoindustrie stellt die Einhaltung der vorgeschriebenen Klimaziele für 2021 in Frage. Foto: Matthias Balk

Die Erderwärmung soll gestoppt werden - so ist es im Pariser Weltklimapakt festgeschrieben. Dafür muss sich auch der Autoverkehr drastisch ändern. Die Frage ist nun: Wie schnell?

" Aufgefrischt: Lexus hat sein Sportcoupé RC überarbeitet und bringt es zum Jahreswechsel in den Handel. Foto: Lexus

Ruhiger und stabiler soll der neue RC fahren, den Lexus zum Jahreswechsel in den Handel bringen will. Hierfür hat der japanische Hersteller einige Veränderungen an dem Coupé vorgenommen - außen und innen.

" Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat rät, sich nicht allein auf lange Autofahrten zu begeben. Besser ist es, einen fahrtüchtigen Mitfahrer dabei zu haben. Foto: Christin Klose/dpa-tmn -

Viele Stunden hinter dem Steuer sind ermüdend. Autofahrer sollten diese Gefahr nicht unterschätzen. Auf lange Fahrten kommt daher am besten ein zweiter Fahrer mit.

" Licht und Schatten: Während sich der Mazda5 beim Tüv noch recht zuverlässig zeigt, urteilt der ADAC hinsichtlich der Pannenstatistik negativer. Foto: Mazda

Geräumig und flexibel: Der Mazda 5 ist das perfekte Familienauto und lässt sich noch dazu gut fahren. Gebrauchtwagen-Interessenten sollten aber berücksichtigen: Der sonst zuverlässige Wagen hat auch einige

" Moderne Zeiten: In vielen Fällen hat der Dietrich beim Autodiebstahl ausgedient, denn die Langfinger bauen längst auf digitale Hilfsmittel. Foto: Kai Remmers

Dietrich und Brechstange haben ausgedient. Mit derart groben Mitteln verschaffen sich nur noch Amateure und Kleinkriminelle Zugang zum Auto. Profi-Knacker kommen längst mit dem Computer. Doch es gibt

Die Europäische Autoindustrie stellt die Einhaltung der vorgeschriebenen Klimaziele für 2021 in Frage und kämpft für eine Senkung der geplanten Vorgaben für die Jahre bis 2030.

" Mit den Mountainbikes kamen Federgabeln auf und etablierten das Thema Federung allgemein beim Fahrrad. Foto: Martin Erd/www.haibike.de/pd-f

Mehr Komfort, mehr Bodenhaftung: Federungen am Fahrrad machen das Sitzen im Sattel bequemer und sicherer. Die technischen Lösungen sind teils sehr komplex. Aber manchmal genügt schon geringerer Luftdruck.

" Autofahrer müssen mit mäßigem Tempo an Zebrastreifen heranfahren. Foto: Ronald Wittek

An Zebrastreifen kommt es oft zu Unfällen, weil Fußgänger übersehen werden. Für Autofahrer gelten in der Nähe von Fußgängerüberwegen daher besondere Regeln.

" Mit Öffi können sich Android-Nutzer aktuelle Abfahrtszeiten oder Routen im öffentlichen Nahverkehr anzeigen lassen. Foto: Lisa Ducret

Wegen einer Spendenfunktion war die Nahverkehrs-App Öffi vor einigen Wochen aus dem Google Play Store entfernt worden. Jetzt können Android-Nutzer sie wieder über die Plattform beziehen.

" Ein Mitarbeiter von Carglass repariert einen Steinschlagschaden in der Frontscheibe eines Autos. Foto: Arno Burgi

Kann die Frontscheibe noch repariert werden, oder muss sie ausgetauscht werden? Die Experten des Tüv Süd erklären, wann nach einem Steinschlag neues Autoglas fällig wird.

" Das Logo von Apple in der Fifth Avenue in New York. Foto: Mark Lennihan/AP

Ein selbstfahrendes Auto mit Roboterwagen-Software von Apple ist bei einer Fahrt im Silicon Valley von einem anderen Auto angefahren worden. Es ist die erste Unfallmeldung aus dem Testprogramm des iPhone-Konzerns.

" Mit Speck fängt man Mäuse - und mit billigem Sprit Autofahrer. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Symbol

Riesenandrang an einer Tankstelle in der Westpfalz: Sie verkaufte ihr Benzin zu einem Preis von 99 Cent pro Liter. Das führte zu langen Staus - und leeren Tanks.

" Um in Deutschland an Kunden keine Schadenersatzzahlungen zu leisten, setzt Volkswagen gezielt auf Vergleiche. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Der millionenfache Abgasbetrug hat Volkswagen in den USA Milliarden gekostet. In Europa bekommen Kunden keinen Schadenersatz - verhindert der Konzern dies gezielt auch mit Hilfe außergerichtlicher Einigungen?

" Das Bundesverkehrsministerium will das Anmelden von Fahrzeugen im Netz möglich machen. Foto: Marc Müller

Bei einigen Kfz-Zulassungsstellen müssen Autofahrer lange auf einen Termin warten. Doch das könnte sich bald ändern. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will für das Anmelden von Neuwagen bald einen

" Ältere Vignetten lassen sich gut mit einem Haartrockner entfernen. Foto: Peter Kneffel

Wer oft mit dem Auto reist, hat auf der Scheibe jede Menge Vignetten. Sind sie frisch, kann man sie relativ leicht abziehen. Bei hartnäckigen Aufklebern kann man mit einem bewährten Trick nachhelfen.