Autorenprofil
Sylvia Schemmann
Volontärin
Der Autorin folgen:

Lust auf eine Reise durch die Castrop-Rauxeler Geschichte? Lust auf kniffelige Fragen? In unserem Quiz können Sie testen, wie gut Sie unsere Heimatstadt kennen. Viel Spaß! Von Sylvia Schemmann

Bilder und Mitmach-Formular für 2015

Mottowoche in Castrop-Rauxel: Schickt uns Fotos

Kindheitshelden, Prostituierte und Zuhälter sind in den vergangenen Tagen in Castrop-Rauxel unterwegs gewesen. Denn bei den Abiturienten des Adalbert-Stifter-Gymnasiums steht wieder die Mottowoche an. Von Sylvia Schemmann

" Das sollten Tier-Halter an Silvester beachten

Raketen und laute Böller gehören für viele Menschen zu Silvester einfach dazu. Für Vierbeiner kann die Knallerei aber zur Qual werden. Eine Tierärztin und ein Pferdezüchter aus der Region geben Tipps, Von Sylvia Schemmann

" Das sollten Tier-Halter an Silvester beachten

Raketen und laute Böller gehören für viele Menschen zu Silvester einfach dazu. Für Vierbeiner kann die Knallerei aber zur Qual werden. Eine Tierärztin und ein Pferdezüchter aus der Region geben Tipps, Von Sylvia Schemmann

" Der Sportplatz des FC Oeding

Wenn der FC Oeding zu Turnieren oder anderen größeren Veranstaltungen einlädt, wird es regelmäßig eng an der Winterswyker Straße. Mittlerweile haben die Gemeinde und der Verein eine Übergangslösung gefunden, Von Sylvia Schemmann

Das neue Chirurgiegebäude im ruandischen Murunda nimmt Gestalt an. Davon konnte sich eine Vredener Delegation vor Ort überzeugen. Ein mehrjähriges Projekt steht damit vor dem erfolgreichen Abschluss. Von Sylvia Schemmann

Integrationsstübchen

Viel mehr als eine Kleiderkammer

Am Ende ging alles ganz schnell: In nur einer halben Woche war das neue Integrationsstübchen eingerichtet. Es soll eine zentrale Anlaufstelle für die Flüchtlinge sein, die dauerhaft in Südlohn und Oeding Von Sylvia Schemmann

Erst wenige Monate ist es her, dass in Nepal die Erde bebte und den Menschen Tod und Zerstörung brachte. Die Hilfsbereitschaft der Deutschen war damals groß - auch die der Ahauser. Über 13000 Euro Spenden haben Dr. Von Sylvia Schemmann

" Annabell Tenbrink und Hubert Thesker vor einem der neuen Wagen.

Ganz neue Wege beschreitet die Firma Tenbrink Ladeneinrichtungen. Sie sollen das Unternehmen in die Zukunft führen. Unter dem klingenden Stichwort "Swinging Production" hat sich Tenbrink neu aufgestellt. Von Sylvia Schemmann

Seit Jahren ist es ein leidiges Thema in Südlohn: Der Tennenplatz im Roncalli-Stadion ist kaputt, immer wieder kommen dicke Steine aus dem Untergrund an die Oberfläche und machen den Platz praktisch unbespielbar. Von Sylvia Schemmann

" Stefanie Reers aus dem Wahlbüro zeigt die Wahlunterlagen. Im Wahlbüro kann man auch direkt wählen. gehring

Der Wahlkampf geht in die heiße Phase: Noch vier Tage sind es bis zur Bürgermeisterwahl in Ahaus und die Vorbereitungen laufen bei der Stadt auf Hochtouren. Fast 3600 Ahauser haben ihre Wahlunterlagen Von Sylvia Schemmann

" Rieke Liesmann, Leiterin des Elisabeth-Hospizes, und Dieter Bauer von der gleichnamigen Stiftung erhielten von den Teilnehmern der „Quäl-Dich-Tour“ die Spendenschecks.

Was mit der Lust an der sportlichen Herausforderung angefangen hat, ist mittlerweile auch ein gutes Werk für wohltätige Zwecke. 13000 Euro haben 19 Radler aus Stadtlohn in diesem Jahr mit ihrer "Quäl-dich-Tour" Von Sylvia Schemmann

" Klärmeister Antonius Laurich bei der Arbeit im Labor - dort wird das geklärte Wasser untersucht.
Kläranlage liegt in der Norm

Gute Werte beim Gewässerschutz

Das Berkelwasser ist sauber: Die Kläranlage des städtischen Abwasserbetriebs hat die gesetzlich festgelegten Grenzwerte auch im vorvergangenen Jahr mit einem Sicherheitsabstand eingehalten. Das geht aus Von Sylvia Schemmann

Ausstellung in Asbeck

Die Zerstörung der Perfektion

Die Illusion erschließt sich beim genaueren Hinsehen: Die Skulpturen von Erika Post sind nicht das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Was aussieht wie verrosteter Stahl, ist in Wirklichkeit Von Sylvia Schemmann

" Der barocke Kreuzkörper zieht in die Turmkapelle um, dafür kehrt das ursprüngliche Kreuz zurück. Nicht bei jedem Gläubigen stößt die Lösung auf Zustimmung.

Eines war nach der Informationsversammlung für die Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt klar: Die Marienkirche wird nach ihrem Umbau ganz schön anders aussehen. Manch einer der Gläubigen musste am Montagabend Von Sylvia Schemmann

Aufgeregt schnattern die Kinder durcheinander und zeigen sich stolz gegenseitig ihre fertigen Figuren. Manche Fantasiegestalt bekommt noch ein paar letzte Pinselstriche, ein paar Accessoires müssen noch angeklebt werden. Von Sylvia Schemmann

Eines wollten die Mitglieder des Heeker Tennisclubs niemals sein: eine exklusive Gesellschaft, in der sich nur die High Society tummelt. Stattdessen ist das Vereinsleben von gelebter Gemeinschaft und Von Sylvia Schemmann

" Wer keinen Schirm hatte, musste sich schnell unterm Dach in Sicherheit bringen.

Buchstäblich ins Wasser gefallen ist die 95. Ausgabe des Graeser Marktes in diesem Jahr. Starker Regen sorgten für Umsatzeinbußen bei den Händlern. Von Sylvia Schemmann

" Im Jugendhaus wird renoviert. Die Kinder helfen Johannes Kuiper (l.) dabei.

Gerade erst hat das Jugendhaus Pool seine Tore geöffnet, da sind einige Jungs schon mit Feuereifer beim Billardspielen. Noch sind Sommerferien. Allerdings nicht für Johannes Kuiper. Denn der Betrieb im Von Sylvia Schemmann

" Legden war auch in diesem Sommer vor allem bei Radfahrern ein beliebtes Ziel.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Eine gute Zeit, um eine erste touristische Bilanz des Sommers 2015 zu ziehen. Insgesamt lief es nicht schlecht für die Legdener Gastwirte. Doch gibt es einen Von Sylvia Schemmann

" Der Weizen steht noch zum Teil, aber der Mais im Hintergrund braucht noch bis Ende September/ Anfang Oktober.

Die Ernte ist auch bei den Legdener Landwirten schon seit einiger Zeit voll im Gange. In diesem Jahr gab es bereits starke Regenfälle, aber auch große Hitze. Wie wirkt sich das auf die Ernte aus?Als erste Von Sylvia Schemmann

Alle hoffnungsvollen Blicke zum Himmel nützten nichts: Erbarmungslos plädderte der Regen auf die Wiese am Fliegenmarkt nieder. Zum Glück hatte die Pfarrjugend ein großes Zelt aufgebaut, in dem es sich Von Sylvia Schemmann

" Shkelqim und Luljeta Vraja aus Albanien sind mit ihren drei Kindern in Südlohn angekommen.
Flüchtlinge in Südlohn

Gemeinde geht Herausforderung an

Das Zimmer ist groß und wirkt noch ganz schön kahl mit seinem nackten Fliesenboden. Ein Etagenbett, drei Einzelbetten, zwei Sessel, ein Tisch, ein Schrank - das war's. Auf einem der Betten liegt ein Plüsch-Dalmatiner. Von Sylvia Schemmann

" Norbert Wildenhues (M.) ist der neue Schützenkönig in Sabstätte.

Nach dem 230. Schuss fiel der Vogel und der Schützenverein Sabstätte hat einen neuen König. Norbert Wildenhues errang die Königswürde und machte sich damit selbst ein Geburtstagsgeschenk. Von Sylvia Schemmann

Dahliendorf-Spieker

Ideenschmiede Heimatverein

Sich das Ja-Wort geben und dann einen schönen Sektempfang unterm Walnussbaum geben? In Legden soll das bald möglich sein. So sind zumindest die Pläne des Heimatvereins. Und auch im Dahliendorf-Spieker Von Sylvia Schemmann

150 Jahre alte Eiche

Eine Mahnung für den Frieden

Mächtig ragt die 150 Jahre alte Eiche in der Ortsmitte in den Himmel. Fast ein wenig beengt wirkt sie auf dem schmalen Platz. Ihre Rinde ist zerklüftet und erinnert an ein Gesicht mit vielen Runzeln und Falten. Von Sylvia Schemmann

" Stephan Diederichs hält das Manuskript für seinen Psychothriller in den Händen. In Kürze wird er es als E-Book veröffentlichen.
Autor Stephan Diederichs

Ein Thriller aus Oeding

"Der Junge starrte ihn unverwandt aus eisigen blauen Augen an. Sein Bein war lässig an der Laterne hinter ihm angewinkelt. Sie flackerte im feinen Nieselregen und drohte zu verlöschen. Bastian fürchtete Von Sylvia Schemmann

Am Schadstoffmobil

Endstation für den Fön

Einen Moment lang hat der Junge mit dem Fahrrad nicht aufgepasst, da macht es "Platsch" und ein See von weißer Farbe ergießt sich über den Parkplatz des Sportzentrums. Der angebrochene Eimer war herunter Von Sylvia Schemmann

" Ewald und Heidelinde Gretza sind heute sehr glücklich mit ihrem Lasko. Foto Schemmann
Hund aus Tierheim geholt

Lasko ist jetzt im Hunde-Paradies

Aufmerksam beobachtet Lasko sein Herrchen mit großen brauen Augen. Als Ewald Gretza "Freundschaft!" zu ihm sagt, hebt der große Hund die Pfote und legt sie in Gretzas Hand. Dass Lasko so weit einmal sein Von Sylvia Schemmann

" Sie bilden den Vorstand des Organisationsteams: Tobias Baum (v.l.) und Philipp Jünemann, Vorsitzende DPSG Pfadfinderstamm Selm, St. Josef und Christoph Dülberg, der Vorsitzende des Fördervereins Pfadfinder Selm. Die ganze Organisation haben die Pfadfinder aber auf möglichst viele Schultern verteilt.

„Humpel mit dem Kiepenkumpel“ – unter diesem Motto findet im Oktober 2015 der Ironscout in Selm statt. Mehr als 900 Pfadfinder aus ganz Deutschland werden für den 22-stündigen Gewaltmarsch nach Westfalen kommen. Von Sylvia Schemmann

Immer wieder überkommt die Kinder der Drang, sich hinzusetzen. Auf den Sattel, wie man es beim Fahrradfahren gewöhnt ist. Doch da ist kein Sattel. Und den einen oder anderen bringt das ganz schön aus dem Gleichgewicht. Von Sylvia Schemmann

" Ingeborg Menke-Kruthoff, Irmgard Terlinde, Anne Herbers, Yvonne Möller und Sandra Liemann gehören zu einer Gruppe von Tagesmüttern, die seit 2011 existiert.

Tagesmütter werden immer gefragter. Das liegt am gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder. Aber auch daran, dass sie eine individuelle, familiäre und flexible Betreuung anbieten, die Kindertagesstätten Von Sylvia Schemmann

Aufgeregt graben die Kinder mit Stöcken im Waldboden. Wenn eine Kellerassel hervorkriecht, jauchzen sie vor Begeisterung und setzen sie vorsichtig in die mitgebrachten Marmeladengläser. "Tiere und Tierspuren Von Sylvia Schemmann

" Blutspendetermine in Heek und Nienborg sind in der Regel gut besucht, nur in der Sommer- und Ferienzeit hapert es – ein Problem, das der Poststreik verschärfte.

Die Blutkonserven werden knapp. Dass im Sommer weniger Blut gespendet wird, ist ein allgemeiner Trend. Doch in diesem Jahr gab es ein zusätzliches Problem, das dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) auch in Von Sylvia Schemmann

" Dieser Falter hat im Blühstreifen einen Lebensraum gefunden.

Im Sommer blüht und summt es am Rande vieler Maisfelder. Die Blühstreifen, die vor zwei Jahren angelegt wurden, locken Hummeln, Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten an und bieten ihnen einen Lebensraum. Von Sylvia Schemmann

Es ist seit vielen Jahren ein gewohntes Bild: Sobald die Temperaturen nach oben klettern, wird das Ufer des Strönfeldsees von Menschen bevölkert, die Erfrischung im kühlen Wasser suchen. Das ist eigentlich verboten. Von Sylvia Schemmann

" Schwester Ulrike (Mitte) ist die neue Ordensschwester im Henricus-Stift. Oberin Schwester Ansgara und Heimleiter Jochen Albers sind froh, dass sie da ist.

Aller guten Dinge sind fünf. Das gilt zumindest im Henricus-Stift in Südlohn, wo seit einer Woche wieder fünf Ordensschwestern für die Bewohner da sind. Der Neuzugang heißt Schwester Ulrike und sie fühlt Von Sylvia Schemmann

" Auch in Heek – wie hier in Averbeck – ist die Ernte der Wintergerste vor dem gestrigen Regen angelaufen.

Die ersten Mähdrescher sind auf den Feldern unterwegs. Sie holen derzeit die Wintergerste ein. Ihr Ertrag wird in diesem Jahr wohl etwas schlechter ausfallen. Die Wetterbedingungen sind nicht so günstig Von Sylvia Schemmann

Zack, zack, zack geht das bei den Helfern. Während ihnen von oben die Sonne auf den Kopf brennt, heben sie zügig ein Gitter nach dem anderen vom LKW. Wenige Stunden später werden hier die Radfahrer beim Von Sylvia Schemmann

Ein kleines Mädchen steht in der Tür. Es ist tropfnass und hat ein dringendes Anliegen: "Können wir einen Tauchring haben?" Schwimmmeister Norbert Schemming lacht, sagt "Na klar" und reicht ihr den blauen Von Sylvia Schemmann

" Stellten den Katalog zur Ausstellung vor: (v.l.) Bürgermeister Helmut Könning, Rolf Wähning (Kulturreferent), Künstlerin Sara Möbius, Kurator Hans-Jürgen Lechtreck, Günter Wehning (Fachbereichsleiter Schule, Kultur und Sport) und Frank Poppenborg (Vorstand der Sparkassenstiftung von Stadtlohn).Schemmann

Großformatige Schwarz-Weiß-Zeichnungen und abstrakte Naturmotive sind prägend für die Arbeit der Künstlerin Sara Möbius während ihrer Zeit in Stadtlohn. Die 29-Jährige aus Halle an der Saale ist die Trägerin Von Sylvia Schemmann

In 24 Metern Höhe kopfüber in die Luft geschleudert werden und das mit bis zu 120 Stundenkilometern - das ist ein Adrenalinkick für die Mutigen. Wer ihn haben möchte, kann ihn auf der Stadtlohner Kirmes Von Sylvia Schemmann

" Pauline und Jana halten nach einiger Wartezeit endlich das begehrte Dokument in den Händen. Nun sind sie offiziell Castropianer.

Kinder an die Macht! Was Herbert Grönemeyer einst forderte, wird im Parkbad Süd Wirklichkeit. Die Kinderspielstadt "Castropia" ist hier entstanden. Und die Kinder verwalten sie selbst, mit einem eigenen Von Sylvia Schemmann

Kohle und Rauch sind passé, an vielen Orten in der Stadt hat sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Volontärin Sylvia Schemmann wollte das grüne Castrop-Rauxel entdecken. Eine 17 Kilometer lange Strecke Von Sylvia Schemmann, Ferry-Alexander Radix

Immense Schäden in Ickern

Geborstenes Wasserrohr sorgte für Chaos

Ein Wasserrohrbruch in Ickern hat in der Nacht auf Mittwoch zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Gelsenwasser und Technischem Hilfswerk geführt. Das gebrochene Rohr auf der Lange Straße hat für immense Von Thomas Schroeter, Sylvia Schemmann

Ein Spaziergang durch das Grutholz zwischen Rauxel und Deininghausen - und was schwebt da zwischen den Bäumen? Zwei bunte Graffiti. Mitten im Wald. Wie das geht, warum es kein Vandalismus ist und warum Von Sylvia Schemmann

So gelingt die Gartenparty

Fünf Grill-Tipps vom Deutschen Meister

Die Freiluftsaison hat begonnen und bald zieht wieder ein Duft von frischem Grillgut durch die Gärten. Der Castrop-Rauxeler Jörn Fischer (36) arbeitet im „BBQ-Point“ in Henrichenburg und ist amtierender Von Sylvia Schemmann

So gelingt die Gartenparty

Fünf Grill-Tipps vom Deutschen Meister

Die Freiluftsaison hat begonnen und bald zieht wieder ein Duft von frischem Grillgut durch die Gärten. Der Castrop-Rauxeler Jörn Fischer (36) arbeitet im „BBQ-Point“ in Henrichenburg und ist amtierender Von Sylvia Schemmann

" Vor fast drei Jahren verließen sie ihre Heimat Syrien und haben nun in Castrop-Rauxel ein neues Zuhause gefunden: Die Brüder (v.l.)  Mohamad, Yahya und Bilal Sawas.
Syrische Familie findet neues Zuhause

Die lebensgefährliche Flucht nach Castrop-Rauxel

Die Erinnerungen an Syrien sind immer noch lebendig. An die Bomben, die Trümmer, die Toten in den Straßen von Aleppo. Vor all dem sind die Brüder Sawas und ihre Familie nach Deutschland geflohen und haben Von Sylvia Schemmann

Ihren Nachwuchs ziehen Kanada-Gänse zurzeit im Erinpark groß. Die Küken sind schon ein wenig größer, haben aber immer noch ein flauschiges Gefieder. Und großen Appetit. Sie bleiben aber immer in der Nähe Von Sylvia Schemmann