Routinier ist zurück beim SV Langschede „Es werden ein paar Männer gebraucht“

Routinier ist zurück beim SV Langschede
Lesezeit

Es läuft sportlich alles andere als rund beim SV Langschede. In der Kreisliga A2 Unna-Hamm steht das Team von der Ruhrkampfbahn mit gerade einmal vier Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz und braucht ein kleines Fußball-Wunder in der Rückrunde. Nach der Trennung von Trainer Ben Gottstein im November hatte mit Dirk Bläsing eine Langscheder Vereinslegende das Traineramt übernimmen. Dirk Bläsing kündigte nach seinem Jobantritt auch die Reaktivierung von Routiniers an, um der Mannschaft in dieser Situation zu helfen. Und so war Tobias Schorsch im letzten Spiel des Jahres gegen den SV Frömern dabei. Am Ende gab es für den SVL eine 0:1-Niederlage gegen den Tabellenneunten. „Gegen Frömern wollte ich unbedingt dabei sein. Da sind ja auch ein paar Ex-Spieler vom SV Langschede dabei“, sagt Tobias Schorsch.

Tobias Schorsch ist zurück beim SV Langschede

„Ich bin seit 2000 im Verein, da möchte ich natürlich helfen, wenn es nötig ist“, so Schorsch. So habe er in dieser Saison schon einmal ausgeholfen. Das war im Spiel gegen die SG Massen II. „Aktuell versuchen mich Dirk Bläsing und Markus Gerke zu überreden, noch eine halbe Saison dranzuhängen“, berichtet der 36-Jährige. Im September 2023 hatte Schorsch sein Abschiedsspiel beim SV Langschede gegeben. „Ich hatte familiär und beruflich einiges zu tun und habe mich deshalb entschieden, mit dem Fußball aufzuhören“, erzählt Schorsch.

Ob er für den weiteren Saisonverlauf aber zur Verfügung stehen wird, entscheide sich noch. „Wir sind erstmal so verblieben, dass wir noch ein Gespräch führen. Aber ich mache mir da überhaupt keinen Druck“, stellt Schorsch klar. So wolle er es sich zunächst anhören, wie sich der Verein seinen Einsatz vorstelle.

Tobias Schorsch hofft auf den Klassenerhalt

Für den SV Langschede wünscht sich Schorsch den Klassenerhalt: „Der Club hat es nicht verdient, in die B-Liga abzusteigen.“ Der Trainerwechsel sei für ihn überraschend gekommen. Für Dirk Bläsing hat der gelernte Offensivspieler, der mittlerweile im defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung aufläuft, nur gute Worte übrig: „Dirk ist sicherlich noch ein Coach der alten Schule. Bei ihm geht viel über Kampf und Mentalität. Ich bin überzeugt, dass das genau das ist, was die Mannschaft aktuell braucht.“

Tobias Schorsch steht auf dem Fußballplatz des SV Langschede und lächelt in die Kamera.
Im Oktober 2023 veranstaltete der SV Langschede ein Abschiedsspiel für Tobias Schorsch. © Reith

Seine eigene Rolle sieht der Routinier aktuell vor allem darin, seine Erfahrung weiterzugeben und die jungen Spieler zu führen. „Vor der Saison sind ungefähr acht Stammspieler gegangen, der Verein hat sich für den Weg mit vielen jungen Spielern entschieden. Dazwischen braucht es aber auch ein paar gestandene Männer“, stellt der 35-Jährige klar.

SV Langschede verstärkt sich im Winter

Auf die vier Neuzugänge, die im Winter dazukommen, hält auch Schorsch große Stücke. „Die Jungs werden uns definitiv weiterhelfen.“ Um den Klassenerhalt zu schaffen, braucht die Mannschaft aber ein kleines Fußballwunder. Acht Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz hat der SV Langschede bereits angesammelt: „Vier Punkte aus 16 Spielen sind nicht gerade viel. Wichtig wird sein, die Spiele gegen die direkten Konkurrenten zu gewinnen. Wenn man dann irgendwo oben auch nochmal ein paar Punkte klauen kann, kann es klappen“, meint Schorsch.

Tobias Schorsch vom SV Langschede im Kopfballduell mit einem Gegenspieler vom SV Frömern.
Tobias Schorsch war bei seinem Comeback für den SV Langschede direkt wieder mit vollem Einsatz dabei. © Stemke

Cheftrainer Dirk Bläsing ist voll des Lobes für Tobias Schorsch. „Er ist ein absoluter Mentalitätsspieler. Bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute hat er geackert wie ein Irrer“, zeigt sich Bläsing beeindruckt. Er habe selten gesehen, dass ein Spieler mit einer solchen Körpergröße konditionell so stark sei. „Tobias hat den Willen sich in diese Verfassung zu bringen, dass er so spielen kann. Er hat nicht nur im Mittelfeld gut abgeräumt, sondern ist auch immer wieder vorne aufgetaucht.“ Vielleicht war das Spiel gegen den SV Frömern ja doch nicht das letzte von Tobias Schorsch im Trikot des SV Langschede. Der Verein hätte sicherlich nichts dagegen.