Schlusslicht SV Langschede setzt alles in Bewegung Neuer Trainer und der vierte Neuzugang

Schlusslicht SV Langschede setzt alles in Bewegung: Neuer Trainer und der vierte Neuzugang
Lesezeit

Der SV Langschede, Tabellenschlusslicht der Fußball-Kreisliga A2 Unna-Hamm, lässt nichts unversucht, um am Ende über dem Strich zu stehen. Zuletzt stellte der Klub drei Wintertransfers vor, trennte sich am vergangenen Sonntag von seinem Trainer Ben Gottstein und präsentiert nun neben dem neuen Coach auch einen weiteren Neuzugang - den somit vierten.

SV Langschede spielt noch im Stadtderby gegen SV Frömern

Dirk „Teddy“ Bläsing und Dag Bieber sollen es ab sofort beim SV Langschede richten. Das neue Trainerteam bereitet aktuell die Mannschaft auf das letzte Spiel des Jahres gegen den SV Frömern (1. Dezember, 14.45 Uhr) vor. Das soll möglichst erfolgreich gestaltet werden, um dann mit neuem Schwung die Rückserie anzugehen.

Der Tabellenletzte kann dann auf mittlerweile vier Neuzugänge zurückgreifen, die den Kader verstärken. Zum einen kehrt der ehemalige SVL-Spielführer Julian Seeling vom VfL Platteheide zurück an die Ruhr. Ebenfalls zum SV Langschede stoßen zudem Bünyamin Udo Bormann und Rinor Halitaj vom VTS Iserlohn. Vierter Zugang im Bunde ist nun auch Simon Rausch vom VfL Platteheide.

Simon Rausch spielte in der Jugend des BVB

Der mit 1,65 Metern quirlige Angreifer soll das Offensivspiel der Langscheder beleben. „Wir haben ihn eher für das Mittelfeld vorgesehen“, erklärt Vorsitzender Marcus Gerke. Von der Qualität des Neuen sind die Langscheder Verantwortlichen überzeugt. Der 22-jährige Rausch hat in der Jugend unter anderem für Borussia Dortmund und anschließend für den Hombrucher SV gespielt. Wie alle anderen ist auch er erst ab Januar spielberechtigt.