SV Langschede im Umbruch „Wir haben einen Altersdurchschnitt von 23,2 Jahren“

SV Langschede im Umbruch: „Wir haben einen Altersdurchschnitt von 23,2 Jahren“
Lesezeit

Erst mit einem erfolgreichen Schlussspurt hat der SV Langschede in der abgelaufenen Saison noch rasch den Klassenerhalt in der Kreisliga A2 Unna-Hamm gesichert. Es langte dann noch für Trainer Arndt Kempel und sein Team zu Platz 13 mit 13 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Das hatte sich nicht nur der neue Coach anders vorgestellt.

Ben Gottstein will mit SV Langschede in sichere Gefilde

Zur neuen Saison gibt es einen drastischen Umbruch an der Ruhrbrücke. Trainer Kempel übernimmt bekanntlich den Landesligisten Königsborner SV, seine Nachfolge tritt Ben Gottstein an. Mit dem Neuen vom SC Hennen („Ich will Haevy-Metal-Fußball spielen lassen“) soll in Langschede die Kurskorrektur hin in sichere Liga-Gefilde gelingen. Und mit dem neuen Trainer gibt es auch einen Umbruch.

„Es gibt einen Umbruch über den Trainer bis hin zu den Spielern“, erklärt Gottstein. Und darauf freut er sich richtig: „Unser Altersdurchschnitt liegt bei 23,2 Jahren. Keeper Markus Brüggemann ist mit 36 der älteste Spieler.“ Gottstein sieht die Aufgabe als Chance an. „Es ist ja schon länger klar, dass ich in Langschede übernehme. Ich habe mir seit fünf Monaten alles angeschaut. Es gibt ja Gründe dafür, warum es nicht ganz so gut lief.“

Der SV Langschede verliert zur neuen Spielzeit bekanntlich Stoßstürmer Jannes Krupka an RW Unna, Julian Seeling (VfL Platte Heide) und Nico Brewedell (Dortmunder Löwen). Auch Dominik Essmann und Johannes Wilke wechseln zum SV Frömern. Nicht mehr zum Kader gehören überdies Gunal Chandihok, Dominik Emde und Torwart Georg Folcz.

Jugendlicher Elan für den SV Langschede: (Trainer Benjamin Gottstein (v.l.) mit  Hannes Giersch, Mathis Hillebrand, Tobias Luge, Jason Fuhrmann und dem Sportlichen Leiter Marco König.
Jan-Alexander Jakobs (M.) von den HSC-Junioren schließt sich dem SC Langschede und Ben Gottstein und Marco König (r.) an. © SVL

„Es gibt viele Veränderungen“, bestätigt auch Gottstein, der dennoch froh darüber ist, dass auch einige bleiben wie beispielsweise Angreifer Yannick Büscher und Mamadou Diallo. Dazu kommen zwölf Neuzugänge. „Wir haben einen 24er-Kader für die Saison“, ergänzt der Coach. „Das ist schon gut.“

Dazu zählen vor allem fünf jugendliche Hoffnungsträger. Die beiden Torhüter Mathis Hillebrand und Tobias Luge kommen aus dem eigenen Nachwuchsbereich. Dazu ergänzen Jason Fuhrmann wie auch der noch 17-jährige Hannes Giersch den Kader, der von den A-Junioren hochgeschrieben wird. Für eine stabile Defensive vorgesehen, ist zudem noch Jan-Alexander Jakobs, der zuletzt für die Bezirksliga-A-Junioren des Holzwickeder SC spielte. „Ja, ein verdammt junger Kader“, so Gottstein.

SV Langschede mit großem Trainerteam

Zusammen mit seinem Trainerteam möchte er die Truppe ab Sonntag, 30. Juni, (11 Uhr) zu einer Einheit zusammenschweißen. Das neue Trainerteam besteht neben Gottstein aus Co-Trainer Dag Bieber, Torwarttrainer Daniel Kußler, Physiotherapeutin Anna Petzokat und Betreuer Michael Lesnik.