Königsborner SV hat neuen Coach für die nächste Saison Der ist aktuell noch im Amt

Trainerkarussell ist richtig in Schwung: Langschedes Coach wechselt zum Königsborner SV
Lesezeit

Das Trainerkarussell im Altkreis Unna kommt richtig in Schwung: Erst am Dienstag vermeldete der SV Langschede, dass Trainer Arndt Kempel den Verein im Sommer nach nur einer Saison schon wieder verlässt. Jetzt ist sein Ziel bekannt: Es geht zum Königsborner SV nach Unna in die Landesliga (3). Das wurde am Dienstagabend bekannt.

Beim KSV kennt Anrdt Kempel bereits Lars Rohwer mit dem in den vergangenen Jahren eine sportliche Verbundenheit entstand. Die Gespräche mit Sportvorstand René Johannes und dem Sportlichen Leiter Dominik Lipki sorgten nachhaltig für die Überzeugung, einen gemeinsamen Weg zu gehen.

„Ich freue mich sehr über die Entscheidung von Arndt, zum KSV zu stoßen“, erklärt Lipki. „Er bringt viele Impulse mit sowie innovative Inhalte und Methoden, um ein Team zu formen. Er ist menschlich eine Bereicherung. Auch die Entwicklung von jungen Spielern liegt weiterhin in unserer Ausrichtung, was er die letzten Jahre ebenfalls unter Beweis stellen konnte. Das Gesamtpaket stimmt“, heißt es weiter.

Kempel war unter anderem als Spieler aktiv im hessischen Raum bei Rot-Weiss Frankfurt und in Bad Homburg, in Westfalen dann beim damaligen SV Holzwickede. Dort begann er auch seinen Einstieg als Trainer und assistierte Marcus Reis. Bei der SG Wattenscheid trainierte er den älteren Nachwuchs wie auch bei RW Ahlen. Hier war er seit 2020 Sportlicher Leiter Nachwuchs.

„Mit Blick auf die aktuelle Situation war das eine nicht ganz so leichte Entscheidung für mich“, erklärt der künftige Trainer. „Ich habe den SV Langschede frühzeitig über den Kontakt zum KSV informiert und bis zur finalen Entscheidung einige Gespräche geführt. Bis zum Ende der aktuellen Spielzeit werde ich weiter alles dafür tun, den eingeschlagenen Weg mit dem SVL zu einem erfolgreichen Ende zu bringen“, versichert Kempel.

Und weiter: „Die Gespräche mit den KSV-Verantwortlichen haben mir gezeigt, dass ein klarer Plan vorliegt, wie man den Verein weiter nach vorne bringen will. Die grundsätzliche Philosophie des Klubs passt ebenfalls zu meiner Idee von Fußball. Ich bin von meiner Arbeit absolut überzeugt und denke, dass ich gut zum KSV passen werde.“

Fußballtrainer Arndt Kempel läuft die Seitenlinie entlang.
Arndt Kempel hat einen neuen Klub für die nächste Saison gefunden. Es geht zum Königsborner SV. © Reith

Der Königsborner SV wird indes noch von Marc Schmitt trainiert, der den Posten für Andreas Feiler übernommen hatte. Feiler hatte seinen Posten unter anderem wegen gesundheitlicher Probleme Ende Oktober vergangenen Jahres niedergelegt. „Ich habe das Gefühl gehabt, dass ich die Mannschaft nicht mehr erreiche“, sagte Feiler.

Marc Schmitt hat das Team sodann wenig später gecoacht, dass in der Fußball-Landesliga 3 mit 18 Punkten den elften Tabellenrang einnimmt. Unter dem Trainer gab es bislang einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage bei Spitzenreiter Vestia Disteln. „Wir sind froh, dass Marc Schmitt in den letzten Wochen eine positive Stimmung in das Team gebracht hat und mit akribischer Arbeit das Team auch fußballerisch bereits weiterentwickeln konnte“, erklärt Dominik Lipki nochmals.

„Ich habe habe eine bewusste sportliche Pause eingelegt. Als der KSV an mich herangetreten ist, habe ich gerne geholfen, weil ich auch den KSV lange kenne sowie einige Spieler. Dafür habe ich gerne familiär und beruflich einiges umstrukturiert und meine Zusage bis Sommer gegeben“, ergänzt Marc Schmitt.

Marc Schmitt ein RWU-Kandidat

Der aktuelle KSV-Coach Marc Schmitt wird sein Amt im Sommer beenden und ist ein heißer Kandidat für die Nachfolge von Sebastian Eckei bei RW Unna. Schmitt hat den Unnaer Traditionsverein bereits schon einmal trainiert, kennt Umfeld und Spieler bestens.

Königsborner SV siegt endlich nach zwei Test-Pleiten: „Steigungskurve verläuft positiv“

Aufholjagd des Königsborner SV kommt zu spät: Hagener Bezirksligist führt zur Pause schon 3:0

Königsborner SV schlägt sich gegen Landesliga-Top-Team achtbar: 2:3-Niederlage gegen Hohenlimburg