
© Sebastian Reith
200.000 Euro Investition: Große Modernisierung in der Ruhrkampfbahn des SV Langschede
Fußball
Der Sportplatz an der Ruhrbrücke in Langschede erstrahlt noch in diesem Jahr in neuem Glanz. 200.000 Euro werden in die Modernisierung der Sportanlage investiert.
Nur vier der sieben Heimspiele in der Kreisliga A2 Unna-Hamm hat der SV Langschede gewonnen. Dem Spitzenreiter Kamener SC hat das Team an der Ruhrbrücke aber einen Zähler abgeknöpft. Da war anschließend manch ein Fußballfan erstaunt und genauso „platt“ wie der Kunstrasen. Veränderungen sind aber in Sicht.
Es tut sich etwas auf der Sportanlage des SVL. In Eigeninitiative haben die Mitglieder, Spieler und Trainer bereits das Vereinsheim samt Treppe neu gestrichen. „Das hatte sich rasch angeboten, weil das Gerüst gerade stand“, erklärt Vorsitzender Marcus Gerke. Und genauso schnell fand er auch gleich Freiwillige für die Aktion.
Auf dem Platz wird gewerkelt - für Siege und das neue Flutlicht
Und auf dem Sportplatz wird weiter gewerkelt - zum einen an Punkten und Siegen, aber auch am Flutlicht. „Wir bekommen eine neue Flutlichtanlage“, kündigt Gerke an, dass die Ausschreibung dafür von der Stadt Fröndenberg bereits raus ist. Geplant ist, die Flutlichtmasten mit moderner LED-Technik auszustatten. Das wiederum bringt eine enorme Energie- und Kostenersparnis für die Kommune. Gerke schmunzelt: „Auf der anderen Seite fällt dann vermutlich der Betriebskostenzuschuss für den Verein geringer aus.“

Die Ruhrkampfbahn in Langschede erhält im Herbst einen neuen Kunstrasenbelag. Das neue LED-Flutlicht soll schon eher angeknipst werden. © Sebastian Reith
Mit großer Vorfreude blickt der Vereinsboss indes aber schon auf das Jahresende. „Im Herbst werden wir nun definitiv einen neuen Kunstrasen bekommen. Die Oberfläche wird ausgetauscht, ein neuer Rasen kommt her“, kündigt Gerke an. Insgesamt macht die Erneuerung Investitionen in Höhe von 200.000 Euro erforderlich. Ein Großteil des Geldes fließt dabei aus dem NRW-Fördertopf „Moderne Sportstätten 2022“.
Die Kunstrasenerneuerung ist schon seit Längerem ein Thema in Langschede. Zwei Senioren-Mannschaften, die Altherren und sieben im Meisterschaftsbetrieb gemeldete Nachwuchsteams der JSG Langschede/Frömern sind hier beheimatet. Zudem trägt während der Umbaumaßnahmen des Graf-Adolf-Stadions zum Sportpark Ruhr der SC Fröndenberg-Hohenheide in Langschede seine Trainingseinheiten und Heimspiele aus. Ob der hohen Nutzungs-Frequenz ist dann nicht nur so manch ein Außenstehender „platt“, sondern vor allem der Kunstrasen.
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
