SV Frömern holt neuen Keeper Dortmunder spielte schon im Nachwuchs des VfL Bochum

SV Frömern holt neuen Keeper: Dortmunder spielte schon im Nachwuchs des VfL Bochum
Lesezeit

Noch einmal eine zeitweise so Zittersaison wie zuletzt möchte der SV Frömern in der neuen Spielzeit in der Kreisliga A2 Unna-Hamm nicht erleben. Von Beginn an will der Klub mit dem neuen Trainer Andreas Feiler (ehemals Königsborner SV) in sicheren Gefilden unterwegs sein. Und dafür holen die Schwarz-Weißen jetzt einen sicheren Rückhalt.

Neuer Keeper vom Hörder SC kommt

Bereits vor Wochenfrist hat der SV Frömern mit Johannes Wilke und Dominik Essmann vom Ligakonkurrenten SV Langschede zwei weitere Neuzugänge nach Daniel Duda (Königsborner SV) vorgestellt. Aber auch zwischen den Pfosten wird sich etwas tun. Felix Goliasch hat schon in der Rückrunde nicht mehr gespielt. Dafür rückte Feldspieler Linus Röber ins Tor. Der will aber eigentlich im Feld auflaufen, ist als linker Verteidiger eingeplant.

Und deshalb musste der SV Frömern jetzt aktiv werden und hat durch einen eher glücklichen Umstand einen starken Keeper an die Angel bekommen. Jan-Niklas Strotmann vom Dortmunder A-Kreisligisten Hörder SC schließt sich dem Fröndenberger Klub an. Frömerns Vorsitzender Helmut Meierjohann ist überglücklich: „Der Jan ist über den Freundeskreis unserer Mannschaft zum SV Frömern gestoßen. Das ist ein Glücksgriff.“

Geschäftsführer Jannek Höbener begrüßt Torhüter Jan-Niklas Strotmann (r.) in Frömern.
Geschäftsführer Jannek Höbener begrüßt Torhüter Jan-Niklas Strotmann (r.) in Frömern. © SVF

Und das scheint er wirklich zu sein, wenngleich er zuletzt kaum noch in Hörde spielte. Aber: Jan-Niklas Strotmann hat eine sehr gute Fußballausbildung genossen. Unter anderem spielte der 24-jährige Keeper im Bundesliga-Nachwuchs des VfL Bochum und sammelte hier Erfahrung. Zudem lief der in Aplerbeck wohnhafte Kicker für Rot Weiss Ahlen auf.

Philipp Gottschlich neuer Torwarttrainer beim SV Frömern

Jannek Höbener, Geschäftsführer beim SV Frömern: „Wir wollen auf der Torhüterposition wieder einen Konkurrenzkampf entwickeln. Wir wollen uns breiter aufstellen wie in vielen anderen Mannschaftsteilen auch.“ Ein zweiter Torhüter soll demnächst vorgestellt werden.

Diese beiden werden dann übrigens besonders gefördert und gefordert. Philipp Gottschlich nämlich wird eigens als Torwarttrainer in der neuen Saison fungieren und die Keeper fit machen. Er gehört dann dem Team um Chefcoach Andreas Feiler an.